E350 CDI, Vormopf, Motorsteuergerät defekt?
Hallo,
seit dem 30.12.2015 steht meine Eklasse nun beim Freundlichen :-)
Der Wagen nahm keine Leistung mehr an, die gelbe Motorkontrollleuchte war an, gefühlt nur noch
mit 100 PS unterwegs. Zuerst hieß es, dass bestimmt ein Schlauch oder ähnlich undicht ist.
Dem ist wohl nicht so, angeblich ist das Motorsteugerät defekt, ich soll nun die Reparatur freigeben, ca. 1500 Euro.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit oder komme ich an der Reparatur bei Mercedes nicht vorbei?
Eine befragte freie Werkstatt sagte mir, in dem Fall kann die Reparatur nur von Mercedes direkt ausgeführt werden. Der Wagen hat nun 157 TSD km gelaufen. BJ 05/2012, 4matic.
Vielen Dank für Eure Meinung!
Viele Grüße
Meistereder
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Wagen bereits seit Montag zurück. Defekt war natürlich nicht das Motorsteuergerät, sondern ein Saugrohrdrucksensor, das Teil gibt es bei Ebay anscheinend für 30 Euro. Jetzt steht noch die Stellungnahme der Niederlassung aus, die mir auch bereits eine RG über gut 300 Euro für die Sucharbeiten geschickt hat. Diese habe ich bereits zu meiner Entlastung retour geschickt...
Viele Grüße
Meistereder
28 Antworten
Also aus MG nach OB sind vielleicht 40 min. Kann dir wirklich nur den Ratt geben fahr zum Sönmez, da fahren Leute selbst aus Unna , Dortmund usw. .. weil er ne Größe im Bereich MB ist. Ist ne Taxiwerkstatt und ausserdem verpflanzt er Motoren usw... Auch Elektronik ist für die kein Problem. STAR DIAGNOSE und was alles dazu gehört ist vorhanden. Unser halbes MB Forum wich noch angemeldet bin lässt ihre Autos dort warten.
Hallo,
mal schauen, ich habe wenig Lust, mit dem Wagen im Notprogramm bis nach Oberhausen zu fahren. Vielleicht lasse ich den dorthin schleppen, werde aber erst vor Ort mal etwas anderes versuchen.
Trotzdem Danke für den Hinweis!
Viele Grüße
Zitat:
@meistereder1970 schrieb am 5. Januar 2016 um 09:49:26 Uhr:
Hallo,danke für die vielen Infos. Ich komme aus Mönchengladbach, bei der MB GTC ist leider kein passendes Steuergerät online aufgeführt. Ich werde mir aber nun bei einer anderen Werkstatt eine zweite Meinung einholen.
Viele Grüße
Kläre das aber unbedingt vorher was die Mercedes dann berechnen wenn der Wagen
unrepariert abgeholt wird.Nicht das es dann so kommt das eine andere Werkstatt
dann später feststellt das man das defekte Steuergerät nicht mehr reparieren kann
und doch ein neues rein muß,denn hätte sich der Aufwand nicht gelohnt.
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 5. Januar 2016 um 09:55:35 Uhr:
Also aus MG nach OB sind vielleicht 40 min. Kann dir wirklich nur den Ratt geben fahr zum Sönmez, da fahren Leute selbst aus Unna , Dortmund usw. .. weil er ne Größe im Bereich MB ist. Ist ne Taxiwerkstatt und ausserdem verpflanzt er Motoren usw... Auch Elektronik ist für die kein Problem. STAR DIAGNOSE und was alles dazu gehört ist vorhanden. Unser halbes MB Forum wich noch angemeldet bin lässt ihre Autos dort warten.
Beim Hakan würde ich auch erst mal fragen wie das terminlich aussieht,ich
vermute das er aktuell hochbetrieb hat nach der Weihnachtspause.
Wie ich es bei ihm kenne schickt er das Steuergerät wenn es denn defekt ist ein
und das dauert dann halt ein paar Tage bis es wieder im Haus ist.
So gesehen kann der TE sein Steuergerät auch selbst ausbauen und
zu einer Firma einschicken,über Google findet man ja x Anbieter die
Mercedes Steuergeräte reparieren,er würde dann auch erfahren ob es wirklich
defekt ist zu überschaubaren Kosten.
Er hatte keine Pause ;-) war ja selbst da wegen meinem AGR.
Klar bevor ich dahin fahre , vorher anrufen. Am besten nur Vormittags bis 12 Uhr.
Ich dachte eher daran , daß er feststellt ob es überhaupt überhaupt Steuergerät ist u dann wenn es nicht anders geht kann er ja das Steuergerät bei NL Becker in OB ja auch bestellen und fertig machen. Dürfte preislich alles in allem angenehmer sein als MB direkt.
Kann man ja alles vorher mit Hakan abklären.
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 5. Januar 2016 um 14:03:41 Uhr:
Er hatte keine Pause ;-) war ja selbst da wegen meinem AGR.
Klar bevor ich dahin fahre , vorher anrufen. Am besten nur Vormittags bis 12 Uhr.Ich dachte eher daran , daß er feststellt ob es überhaupt überhaupt Steuergerät ist u dann wenn es nicht anders geht kann er ja das Steuergerät bei NL Becker in OB ja auch bestellen und fertig machen. Dürfte preislich alles in allem angenehmer sein als MB direkt.
Kann man ja alles vorher mit Hakan abklären.
Weihnachstspause nennt man die Feiertage,da hatte er wohl zu zu und daher
kenn ich das was am Jahresanfang los ist gerade wenn die ganzes Taxis kommen die
über Weihnachten und Silvester gebrummt haben und jetzt Problemchen haben.
Da sagte er mir im letzten Jahr komm vorbei aber plane viel Zeit ein wenn du warten willst.
Hakan schickt das ein da es billiger ist als neu zu kaufen oder im Tausch,
der wartet für einen Bekannten die Taxiflotte daher kenne ich ihn auch.
Noch ein Rat:
Falls das Steuergerät getauscht werden sollte, lass Dir bitte das alte Teil aushändigen und bewahre es auf. Wenn nämlich nach dem Tausch immer noch ein Fehler da sein sollte, kannst Du nur so beweisen, dass das alte Steuergerät gar nicht defekt gewesen ist.
Ist ein leidvolle Erfahrung, die ich mal mit einem Seat machen musste. Immer wenn es feucht war, hat er nach dem Kaltstart geruckelt. Also wurde mir ein neues Motorsteuergerät teuer verkauft. Die ersten Fahrten nach diesem Reparaturversuch fanden aber bei trockenem Wetter statt und waren somit zunächst einmal fehlerfrei. Nach dem ersten Kaltstart bei feuchten Wetter war der Fehler aber wieder da...
Dann sind auf Verdacht verschiedene Teile getauscht worden. Letztlich stellte sich eine schlechte Masseverbindung als Ursache heraus :-((
Zitat:
@CarstenH schrieb am 6. Januar 2016 um 08:37:32 Uhr:
Noch ein Rat:
Falls das Steuergerät getauscht werden sollte, lass Dir bitte das alte Teil aushändigen und bewahre es auf. Wenn nämlich nach dem Tausch immer noch ein Fehler da sein sollte, kannst Du nur so beweisen, dass das alte Steuergerät gar nicht defekt gewesen ist.Ist ein leidvolle Erfahrung, die ich mal mit einem Seat machen musste. Immer wenn es feucht war, hat er nach dem Kaltstart geruckelt. Also wurde mir ein neues Motorsteuergerät teuer verkauft. Die ersten Fahrten nach diesem Reparaturversuch fanden aber bei trockenem Wetter statt und waren somit zunächst einmal fehlerfrei. Nach dem ersten Kaltstart bei feuchten Wetter war der Fehler aber wieder da...
Dann sind auf Verdacht verschiedene Teile getauscht worden. Letztlich stellte sich eine schlechte Masseverbindung als Ursache heraus :-((Wenn er zum Hakan gefahren ist dann wird das Steuergerät ja repariert,wenn er ein neues hätte
haben wollen dann hätte er ja auch bei Mercedes bleiben können mit seinem Fahrzeug.
moin,
was rennen denn die leute immer zu daimler, heulen rum was der scheiß kostet .
es gibt kein gerbrauchtes msg mit dem der daimlerhändler was anfangen kann!
meine niederlassung arbeitet auch mit ecu zusammen, und ich hab da auch schon sachen machen lassen.
wenn daimler ein eues msg verbaut, beweist du als kunde nie und nimmer das es nicht kaputt war!
ecu sagt dir was los ist.
die frage, ob der daimlermitarbeiter jetzt , wenn es sein fahrzeug wäre auch ein neues msg kaufen würde ist auch immer lustig.
gruß franz
Wie ist die Sache ausgegangen ?
Hallo,
ich habe den Wagen bereits seit Montag zurück. Defekt war natürlich nicht das Motorsteuergerät, sondern ein Saugrohrdrucksensor, das Teil gibt es bei Ebay anscheinend für 30 Euro. Jetzt steht noch die Stellungnahme der Niederlassung aus, die mir auch bereits eine RG über gut 300 Euro für die Sucharbeiten geschickt hat. Diese habe ich bereits zu meiner Entlastung retour geschickt...
Viele Grüße
Meistereder
Zitat:
@meistereder1970 schrieb am 16. Januar 2016 um 21:13:51 Uhr:
Hallo,ich habe den Wagen bereits seit Montag zurück. Defekt war natürlich nicht das Motorsteuergerät, sondern ein Saugrohrdrucksensor, das Teil gibt es bei Ebay anscheinend für 30 Euro. Jetzt steht noch die Stellungnahme der Niederlassung aus, die mir auch bereits eine RG über gut 300 Euro für die Sucharbeiten geschickt hat. Diese habe ich bereits zu meiner Entlastung retour geschickt...
Viele Grüße
Meistereder
Dann hat das Jahr ja doch positiv für dich begonnen,schön zu hören.
Wenn du das nachweisen kannst dann sollte die Rechnung normal
nicht eingefordert werden.