E350 Bluetec /Hier Bild der "Pipi-Wanne" im Kofferraum

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Gestern war ich anläßlich der Assyst A Inspektion beim 🙂 in der Werkstatt. Ich fahre aktuell den E350CDI 4matic ( 265 PS), der im März nächstes Jahr aus dem Leasing läuft. Daher befasse ich mich schon ein wenig mit dem Nachfolgemodell ( E350 Bluetec 4matic)

Im Ausstellungsraum stand ein W212 Limousine - Motorisierung E350 Bluetec ( Diesel ). Diese Gelegenheit ergriff ich und sah mir den Harnstofftank im Kofferraum an, der ja angeblich helfen soll, die EURO6 Norm zu erfüllen.

Ich füge die ( Iphone ) Bilder hier für Euch zur Information an - sorry für die Bildqualität

Hinweis: Der weisse Rand links oben ist der Ärmel meiner Jacke beim Hochheben der Abdeckung im Kofferraum. Das Gerät links unten ist anscheinend ein neues Tirefit-Gerät - wohl eine Art Minikompressor ?

Der Meister beim 🙂 merkte an, dass der Behälterinhalt theoretisch von Assyst zu Assyst halten solle. Auf meine Frage nach Verhalten bei extremen Minustemperaturen meinte er, dass im Tank noch Heizspiralen verbaut sind. Weitere Frage nach dem Risiko beim Unfall konnte er natürlich nicht beantworten. Allerdings meinte er, wenn der "Pipi"-Tank leer ist, dann springt auch das Auto nicht mehr an - da ohne "Pipi" nicht gefahren werden kann😕

Ja um Himmelswillen - was ist das denn für eine Bastellösung von Mercedes ? Erwartet man allen Ernstes, dass man als Dieselfahrer mit einem gefüllten Nachttopf im Kofferraum spazieren fährt ? 😕 😠

Weniger PS ( 252 PS ), dafür mehr Gewicht durch den Zusatztank - nur um EURO6 zu erfüllen ? Ich halte das für eine sehr schlechte Lösung von Mercedes - falls hier Mercedes "Strategen" aus Stuttgart mitlesen - gerne weitergeben.

Für mich persönlich ergeben sich daher folgende Wahlmöglichkeiten:

* Aktueller Vertrag nochmal verlängern um 12 Monate
* Downsizing auf 4 Zylinder Diesel ( hmm, nein nicht wirklich)
* Auf Benziner umsteigen E400 4matic ( bei 40.000 km/Jahr, hmm? ) - vielleicht gewollt ?
* Wechseln zum Wettbewerb BMW ( 535xdrive), der EURO6 auch ohne Pipi-Wanne schafft.

Bitte mich nicht falsch verstehen - ich liebe meine E-Klasse, denn sie hat mit in den ganzen 3 Jahren mit 116.000 km Laufleistung kein einziges Mal im Stich gelassen und ist ein Quell wahrer Freude auch in Puncto Zuverlässigkeit. Aber der Nachttopf im Kofferraum - das schiesst den Vogel wirklich ab.

Wie steht Ihr zu diesem Thema ? Leider "müssen" ja die vielen Dienstwagenfahrer mit "Dieselzwang" diese Bastellösung ertragen - aber hoffentlich geht hier der Schuss nicht nach hinten los..

Grüße

Tikle

Img-0266
Img-0267
Img-0268
Beste Antwort im Thema

Witzig, ich fand den Ausgangspost schon fast Alarmwürdig:

Zitat:

Original geschrieben von tikle


[...]
Allerdings meinte er, wenn der "Pipi"-Tank leer ist, dann springt auch das Auto nicht mehr an - da ohne "Pipi" nicht gefahren werden kann😕

Ja um Himmelswillen - was ist das denn für eine Bastellösung von Mercedes ? Erwartet man allen Ernstes, dass man als Dieselfahrer mit einem gefüllten Nachttopf im Kofferraum spazieren fährt ? 😕 😠
[...]
Für mich persönlich ergeben sich daher folgende Wahlmöglichkeiten:

* Aktueller Vertrag nochmal verlängern um 12 Monate
* Downsizing auf 4 Zylinder Diesel ( hmm, nein nicht wirklich)
* Auf Benziner umsteigen E400 4matic ( bei 40.000 km/Jahr, hmm? ) - vielleicht gewollt ?
* Wechseln zum Wettbewerb BMW ( 535xdrive), der EURO6 auch ohne Pipi-Wanne schafft.
[...]
Aber der Nachttopf im Kofferraum - das schiesst den Vogel wirklich ab.
[...]

Das

empfand ich einfach nur als unpassend und polemisch. Über eine gängige und verbreitete Technik herzuziehen und so tun, als wenn jemand in den Tank urinieren müsste, ist unnötig. Dies als zwingendes Argument für einen Wechsel auf andere Fahrzeuge anzuführen ist schlichtweg lächerlich.

Das einzige Ziel des Ursprungsposts kann in meinen Augen nur Stimmungsmache sein - und das von vornherein in unsachlichster Art und Weise.

Noch ein paar Fakten zum - wie der Threadersteller es nennt - Pipi:

Der Harnstoff wird künstlich hergestellt und ist kein Pipi.
Harnstoff ist einer der meistverwendeten Dünger.
Er findet in Futter Verwendung und kann auch in Menschennahrung stecken.
In der Kosmetik/Medizin wird Harnstoff ebenfalls eingesetzt.

Genauso gut kann man auch über Scheibenwaschwasser schimpfen - Wasser scheide ich genauso aus. Das Motoröl bringt man auch nicht mit ranzigem Pommesbudenfett in Verbindung.

AdBlue ist ein Betriebsmittel wie viele andere am Auto, und muss gelegentlich (recht selten) aufgefüllt werden. Das einzige, was einen daran rational stören kann, ist der verloren gegangene Platz im Kofferraum.

Ich möchte hier auch keinen Streit provozieren, aber einiges musste doch mal gerade gerückt werden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Meine Güte, muss denn schon wieder ein Thema so ausarten? Leute, seid doch nicht immer alle so empfindlich. Jeder hat eben seine Reizschwelle und Empfindsamkeit. Da muss man doch nicht die Flinte ins Korn werfen.

Ich würde den E350 Bluetec bereits aus Prinzip nicht kaufen. Grundpreis und Gewicht steigen, wobei die Leistung sinkt. Ich erhalte also 0 Gegenwert... Mercedes hätte wie beim CLS beide Varianten parallel anbieten können.....aber nee 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen