E320T Avantgarde EZ/01 - ist der Preis für dieses Fahrzeug OK?

Mercedes E-Klasse W210

Moin!

Da wir nochmal Nachwuchs bekommen haben und außerdem einen großen Hund, wird es Zeit für eine Vergrößerung...der C-Tee wird zu klein.
Habe nun vor, mir morgen diesen hier anzuschauen: http://suchen.mobile.de/.../170682738.html?...

Die Ausstattung ist schon ganz schön, Rost hat er an den Radläufen und beim Fahrersitz funktioniert die Matten der SHZ nicht. Kraftstoffpumpe und Bremsen sollen recht neu sein.
Muss morgen mal schauen, wie weit das mit dem Rost fortgeschritten ist und was mein lackierer dazu meint. Was meint ihr zu dem Preis? Die markanten Stellen dürften bei w202 und w210 ja ziemlich identisch sein. Da es ein 6 Zylinder ist, werd ich mir auch die Riemenscheibe nochmal anschauen.

Bin für Meinungen und Tipps offen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Suchet , so werdet ihr finden !🙂😁
Und mit einem neuen Dacia hast du bestimmt einige Probleme weniger !😁😎😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

5-5 für ein gutes exemplar sollte kein hexenwerk sein. aber diese eine kiste lass besser stehen. und nein, auf einen dacia brauchste deswegen nicht auszuweichen 😉

Suchet , so werdet ihr finden !🙂😁
Und mit einem neuen Dacia hast du bestimmt einige Probleme weniger !😁😎😉

Da bin ich ja beruhigt.
Brauche halt nen großen Kofferraum, wegen des Hundes und Transport des Kinderwagens + vielleicht mal 2 Kisten Wasser und nen Einkaufskorb.
Weiterhin Leder, Sitzheizung, Command,Klima und Xenon. Der Rest ist halt Spielerei, gä.
Ich hab ja auch mal bei MB gelernt und auf der Arbeit gibt's ne Bühne, ist also einiges machbar - sofern es denn lohnt.

Command braucht kein Mensch -teuer und unpraktisch - dann lieber 10x eher ein Tom-Tom für 150,- !
Und Leder ? Im Winter kalt , im Sommer klebrig und die belüfteten Komfortsitze gehen kaputt - auch nicht so mein Fall...

Ähnliche Themen

Ich mag fest verbaute Monitore. Bei mir kommt nix an die Scheibe - wobei es da natürlich auch ander Möglichkeiten gibt. Momentan hab ich in beiden C-Klassen ne GPS Antenne verbaut und tausche halt bei Bedarf das APS. dauert auch nur 5 Minuten und kommt ja nicht so häufig vor.
Sieht aber immer aus, wie aus einem Guß.
Nen Haken hintendran brauch ich natürlich auch. Allerdings kann man den notfalls auch selber einbauen, ist ja alles vorgerüstet.

Schon wieder einer. Zwar etwas älter, aber vielleicht rostfrei:
http://suchen.mobile.de/.../168352860.html?...

Sieht aus , als hätte er Rost am vorderen li Radlauf - muss man halt ansehen...

....bist Du ein guter Schrauber und hast Du Zeit, Räumlichkeiten, Hebemöglichkeiten und willst so ein Auto unbedingt haben...dann 1000 Eurole runterhandeln bzw. weitersuchen
Ist Dir der Zustand suspekt...Finger weg.

Gruß

Kaufen-oder-nicht-kaufen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Command braucht kein Mensch -teuer und unpraktisch - dann lieber 10x eher ein Tom-Tom für 150,- !

So ist es. Mein Command mag ich wegen des Looks und für Radio/CD/Telefon. Das Navi darin ist wirklich unter aller Kanone. KEIN Vergleich zu nem TomTom. Deshalb hänge ich mir auch gerne eines an die Scheibe, gar keine Frage. Strom dafür kommt aus dem Handschuhfach, wo ich mir ne Steckdose habe installieren lassen. Das ist ne saubere Sache ohne große Kabelage.

Aus dem Urlaub zurück mußte ich tatsächlich das MB-Navi benutzen, und es war der Horror. Habe mich echt ausgeliefert gefühlt im Urlaubsverkehr. Es war aber immerhin besser als nach Sonnenstand oder Sternen zu navigieren. ;-)

Zitat:

Und Leder ? Im Winter kalt , im Sommer klebrig und die belüfteten Komfortsitze gehen kaputt - auch nicht so mein Fall...

Das sehe ich komplett anders. Mein Leder ist weder heiß noch kalt noch klebrig, sondern immer super angenehm. Und die Sitze sind bisher auch mit allen Funktionen heile. Da möchte ich echt nicht mehr drauf verzichten. Aber klar, die Substanz eines Wagens ist wichtiger als solche Ausstattungsdetails, das stimmt schon.

Grüße Dirk

Muss jetzt auch mal ... 😁

Ich hatte im 210er ein (damals noch einigermaßen zeitgemäßes) TomTom GO 910 fest verbaut. Als für mich idealer Platz hat sich die linke untere Windschutzscheibenecke, knapp über dem Lautsprechergitter im Armaturenbrett erwiesen. Dort verdeckt es keinen nennenswerten Sichtbereich, den Strom habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt und unsichtbar verlegt bis zur Fuge zwischen Armaturenbrett und A-Säulen-Verkleidung, es waren nur wenige Zentimeter Kabel zu sehen -- und das nur von außen. So schaltete sich das Gerät auch mit der Zündung komfortabel ein und aus. Die damals noch nötige lange Wurfantenne fürs TMC verschwand in der langen Fuge zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett.

Das Gerät begleitete mich über 5 Jahre, nach vier Jahren gab es Probleme mit dem kaputten Li-Akku. Dank iNetz und Amazon war das Problem um knapp 20 Euro in wenigen Tagen gefixed.

Die Qualität der Navigation war -- für damalige Verhältnisse -- sensationell, die Aktualität der Karten dank günstigem Jahresabo und den häufigen Kleinupdates durch TomTom immer gegeben. Die Bedienung per Touch-Display ist in meinen Augen sowieso das einzig senkrechte (wenn man mit Fingertappern am Display leben kann).

Einzig die manchmal etwas zähe Satellitensuche nach dem Einschalten und die aus heutiger Sicht etwas zu langsame Reaktion in Kreisverkehren und anderen dicht gedrängten Ereignispunkten störte manchmal. Ich denke aber, dass aktuelle Geräte mit ihren moderneren GPS-Empfängern und Gyrosensoren auch hier deutlich zugelegt haben.

Was mir imponierte war die lange Unterstützung des Herstellers für dieses Gerät. Zweimal gab es ein kostenloses Upgrade, nur wenige neue Funktionen (zB Spurassistent) wurden beim alten Gerät nicht aktiviert. Die Karten waren und sind jenen vom neueren Comand NTG 2.5 in meinem 211er aus Baujahr 2009 (!) in der Genauigkeit überlegen, ein Jahres-Updateabo kostet einen geradezu lachhaften Betrag im Vergleich zu den MB Comand-Updates.

Es gibt von anderen Herstellern auch ganz gute Doppel-DIN-Festeinbau-Geräte, die aber -- soviel ich weiß -- auch nicht gerade billig sind und wieder beim Updateservice nicht ganz mithalten können. Dafür gibt es auch gleich ein Klangupgrade. Die Optik dieser Nachrüstlösungen ist leider oft zu futuristisch für den eher "barock anmutenden" 210er.

Einen 210er möchte ich sowieso nur jemandem empfehlen, der engagierter Hobbyschrauber mit Fähig- und Möglichkeiten zur Selbsthilfe ist oder gute Kontakte im Bereich Blech und Lack hat: So robust die Grundsubstanz der Baureihe ist, so groß muss die Ausdauer (in Zeit und Geld) bei der Sanierung und Instandhaltung sein, auch die Suche nach einem guten Exemplar wird immer schwieriger.

Wer ein problemloses Fahrzeug ohne Ausfallszeiten und Investitionsbedarf braucht ist mit etwas einfacherem und jüngerem besser bedient. Ebenso wenn die eigenen Möglichkeiten zur Selbsthilfe beschränkt sind oder rasch ein fahrbarer Untersatz her muss.

Hi!

Da hast du wohl recht. Allerdings haben wir auf der Arbeit - wie schon geschrieben, die Möglichkeit zu schrauben. Da mache ich mit meinen beiden C-Klassen auch regen Gebrauch von, geht gar nicht anders.
Gelernt hab ich es auch mal und war bis vor 6 Jahren für den Stern tätig, nen bischen was ist hängengeblieben, gä.

....das stimmt schon, man sollte Spaß an diesem Auto haben und auch handwerklich gerne arbeiten, dann kann man so ein Auto 13 Jahre (und länger) mit vollster Zufriedenheit fahren, schließlich hat man sich ja "eingearbeitet". Man kennt die kleinen Schwächen des Dicken, aber auch die Stärken...zuverlässig, geräumig, gute Rundumsicht, souveräner Fahrtkomfort, praktisch kein Werverlust mehr..😁😁..
Der Verbrauch ist akzeptabel, auf der Autobahn oder Landstrassen hält mein 3,2 l 6ender auch mit den "Jungspunden" locker mit...wenn man will, muss aber nicht sein, wo doch an jeder Ecke die Blitzlichtabzocke lauert.
Wenn dann der TÜV Mann keine Mängel findet und ein anerkennendes "...der sieht in 2 Jahren noch genau so aus..!) murmelt....was will man mehr.
Was die Navi's betrifft, ich benutze das Navigon 2110 Max im Wechsel mit unserem Golf zur vollsten Zufriedenheit.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen