E320cdi EPC Fehler bei starker Beschleunigung , folgende Fehler bei Auslesung

Mercedes E-Klasse W210

Hi,

mein 320er muckert etwas rum. Ich habe schon einiges gelesen hier zu diesem Problem.
Verhalten:

wenn ich plötzlich und unvermittelt durchtrete, Drehzahlen gehen hoch (ca. 3000U/min)Wagen beschleunigt kurz, gibt es es einen Ruck, es piept, Motor nimmt kein Gas mehr, STörung EPC wird angezeigt, wenn ich auf Leerlauf (N) schalte geht der Motor aus. Neu starten alles ist gut.
Allerdings wenn ich langsam od. normal hochziehe kann ich locker 240km/h fahren, da muckert er null.
Wenn ich dann vom Gas gehe und bei ca. 180km/h wieder volle Leistung sofort haben will gibt es wieder den Fehler. Das selbe aus dem Stand.

Folgende Fehler habe ich auslesen lassen beim Bosch-Service:

P1664 Zuheizer
Funktionsstörung dürfte ein andere Fehler sein
P1403 Abgasrückführung
Minimalwert unterschritten
P1187 Raildrucküberwachung
Regelabweichung

Kennt jemand die Fehler und die Auswirkung? Was könnte es sein und würde es kosten?

Vielen Dank.

33 Antworten

Hi,
Habe jetzt mal Filtergehäuse und Raildruckventil getauscht.AGR habe ich gesäubert und auf Funktion überprüft,alles i.O. mit dem Teil.Das Raildrv. habe ich für 150€ bei MB gekauft,gleich eingebaut und die Karre bleibt wieder stehen.Das alte Ventil wieder eingebaut und das neue wieder zurückgebracht,bloß gut das ich da jemanden kenne sonst hätte ich wohl pech gehabt.Hat einer von euch mehr Glück dann lasst es mich wissen!

Gruß Guido

ist der Fehler eigentlich erst nach dem Dieselfilterwechsel aufgetreten?

tschuldigung guido, habe überlesen, dass du das Filtergehäuse ausgewechselt hast (neuer Dichtgummi?), denn Luft im System ist nicht zu unterschätzen und währe auch eine Erklärung für die zu geringe Fördermenge, schonmal am Filter die schwarze Ummantelung der Kraftstoffleitung zurückgeschoben, ob dort Luftblasen kommen?

Tach Jungs,
Habe ich gleich gemacht als ich deinen Beitrag gelesen habe.Da dort kleine Luftblasen zu sehen waren wenn ich Gas gebe,hoffte ich mal das es das Gehäuse ist aber leider war das umsonst.Luftblasen sind aber trotzdem noch da.Habe beim freundlichen nachgefragt,die sagten mir das es normal sei naja.Das Gehäuse und Filter alles neu das wird ja wohl i.o.sein.

Gruß Guido

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepe82


Hi Guido,

soweit bin ich noch nicht, dass ich bei MB vorstellig geworden bin. Ich werd jetzt kommende Woche das AGR Ventil kontrollieren lassen und hoffen das es sich reingen läßt.

Hab jetzt eine Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen, indem ich maunell runterschalte. Ich könnte mir vorstellen dadurch hat er estwas länger Zeit das AGR Ventil zu schließen, so dass ich dann Volllast geben kann - falls es das AGR Ventil sein sollte.

Wenn es sich nicht reingen läßt, würden ein AGR Ventil bei MB (und das gibt es nur dort) 420Eur netto kosten. Auch nicht viel besser als die Pumpe.

davor würde ich aber bei MB eine Diagnose stellen lassen. Ich halt euch auf dem Laufenden.

Gruß Pepe

Hi Pepe,

Wie siehts aus bei Dir,läuft dein Benz wieder? Habe meinen jetzt zum freundlichen gebracht,schnauze voll mit diesem Theater.Zwei Injektoren wurden schon erneuert,leider keine besserung.Heute wurden die andern zwei getauscht,brachte auch nix also raus mit den Dingern und die alten wieder rein.Morgen kommt ne neue Pumpe rein,bin schon gespannt was dann kommt.... Schrottplatz😁

Zitat:

Original geschrieben von timmy2003



Zitat:

Original geschrieben von pepe82


Hi Guido,

soweit bin ich noch nicht, dass ich bei MB vorstellig geworden bin. Ich werd jetzt kommende Woche das AGR Ventil kontrollieren lassen und hoffen das es sich reingen läßt.

Hab jetzt eine Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen, indem ich maunell runterschalte. Ich könnte mir vorstellen dadurch hat er estwas länger Zeit das AGR Ventil zu schließen, so dass ich dann Volllast geben kann - falls es das AGR Ventil sein sollte.

Wenn es sich nicht reingen läßt, würden ein AGR Ventil bei MB (und das gibt es nur dort) 420Eur netto kosten. Auch nicht viel besser als die Pumpe.

davor würde ich aber bei MB eine Diagnose stellen lassen. Ich halt euch auf dem Laufenden.

Gruß Pepe

,

Hi,

also mein Benzi geht immer noch nicht.

Hab jetzt den Dieselfilter nochmal gewechselt, hat aber nichts gebracht. Das Agr Ventil wurde auch noch mal gesäubert, keine Besserung. Wenn ich aber den Unterdruckschlauch von AGR Ventil abziehe und somit die Funktion aus Kraft setze, d.h. Ventil bleibt geschlossen... kann ich Gas geben ohne das die Kiste aus geht. Allerdings zieht der Benz dann auch nicht mehr, denke aber trotzdem mal das es das AGR Ventil ist. Geb den Wagen am Montag nochmal in eine andere Werkstatt, habe aber keine gr. Hoffnung, danach geh ich dann zu MB.

ich halt euch auf dem laufenden

HI,

Bei mir war es die HD-Pumpe,hat zu wenig Diesel gefördert.Verkaufe die Sparbückse jetzt.Wünsch euch noch Viel Spaß mit euren Benzen.

Gruß Guido

Meine Werkstatt des Misstrauens hat ein Kurzprotokoll bei DB machen lassen , 3 Seiten lang, die haben alle Fehler gelöscht, jetzt soll ich erst mal 14Tage fahren und dann wird nochmal geschaut welche Fehler wieder drin.

Folgende Fehler Wurden angezeigt, wobei die Fehler im EGS und das Ereignis im CDI2 mit Kreuzchen versehen worden sind, als mögliche Ursache. Als Ereignis wird P0703-128 Bremssignal Plausibilität 2 angegeben, hat das was mit Bremslichschalter zu tun?

EGS
Code 146 Getriebe hat zeitweise eine unzulässige Getriebeübersetzung
CDI 2 - Common Rail Diesel Injection
Code 1403-032 Abgasrückführung Negative Regelabweichung (Abgasrückführung ist zu niedrig)
Code 1187-032 Raildrucküberwachung Regelabweichung
Code 1664-002 Elektrischer Zuheizer Gerätefehler

Ereignis
P0703-128 Bremssignal Plausibilität 2
ESP
Code C1200 s9/1 (Bremslichtschalter) Plausibilität
DBE Dachbedienheit
Code B1010 Versorgungspannung des Steuergerätes ist zu gering
Code B1011 Versorgungspannung des Steuergerätes ist zu hoch
EZS Elektronischer Zündstartschalter
Code1156-003 Steuergrät hat Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung
PSE Pneimatische Steureinheit
Code B1438 Sicherheitszeit wurde für folgende Pneumatikzweig überschritten: Multikonturlehne
SAM Signalerfass. und Ansteuerungsmodul
Code B1217-003 bauteile B38 (Regensensor) hat Übertremperatur
UBF unteres Bedienfeld
Code B1119 Schalter N72s6 (Schalter Aussenspiegel) prüfen und ggf. erneuern
LWR
Code B1795 Bauteil E2m1 (Motor Leutweitenregulierung rechts) hat einen unplausiblen elekt. Widerstand
Code B1794 Bauteil E2m1 (Motor Leutweitenregulierung links) hat einen unplausiblen elekt. Widerstand
KIW Kombiinstrument mit Wartungsintervallanzeige
Code B1100 Kommunikation über den Motor-CAN-Bus ist fehlerhaft
Code B1123 Motorlaufkennung: Unterbrechung der Signalleitung
Code B1129 Außentemperaturgeber hat Unterbrechung
PTS Parktronic
Code B1247-000 A42b2 - Sensor links Mitte, vorn: Sensor defekt
Code B1248-000 A42b3 - Sensor links innen, vorn: Sensor defekt
Code B1250-000 A42b5 - Sensor rechts Mitte, vorn: Sensor defekt
TSG1 Türsteuergerät Fahrerseite
Code B1011 Versorgungsspannung des Steuergerätes zu hoch
TSG2 Türsteuergerät BeiFahrerseite
Code B1011 Versorgungsspannung des Steuergerätes zu hoch
KLA Klimaautomatik
Code B1227 B10/5 (Temperaturfühler Außenluft)
Code B1231 B11/4 (Temperaturfühler Kühlmittel)
Code B1416 A31m1 (Umwälzüumpe)

Hat jemand einen Rat?

Das kommische ist, wenn die Karre kalt ist funzt alles super, KickDown kein Problem, wenn die Betriebstemperatur erreicht, geht nur noch halb Gas, sonst wenn er um 3500U/min drüber geht mit zu viel Gas geht aus, langsames Ausdrehen des Motor kein Problem.

hallo gas regler defekt oder ruf mich an 0043 699 10181765

Servus leute habe auch das gleiche problem mit meinem 320 cdi 178.000 km !

mitten in der fahrt (bei normaler Fahrt) faengt der motor an 2-3 mal zu ruckeln und geht aus !
auto ging auch direkt wieder an ! EPC Fehler ! naja ok hab ich mir gedacht passiert mal ! 😉

2 tage spaeter bei gutem wetter bn ich ein wenig rumgefahren , hab das auto dann wieder abgestellt !
ca 1-2 stunden , danach wollte ich das auto starten , da ging aber nix habe bestimmt 6-7 georgelt ! aber naja ........

was zuletzte getauscht wurde !
-Ansaugbrück
-Diesel Filter
-Öl leckleitung die über den injektoren verläuft !

jetzt laeuft wieder alles OK !

waere über ein paar anregungen dankbar !

hab das selbe problem z.Z 🙂
Hab auch auslesen lassen, und es hieß LMM "LuftMassenMesser" sei schrott...
getauscht habe ich ihn noch nicht, achja nochwas, ich rate dir wenn Din EPC angezeigt wird, deine drehzahl nicht über 2,3 -2,5 zu drehn....soll schäden geben am Motor, sos tehts zumindest im Handbuch...

viel glück

die Sache ist noch immer nicht ausgestanden:

Update

nachdem ich ein zweites Mal bei DC war, sind folgende Fehler wieder gekommen

Code 1403-032 Abgasrückführung Negative Regelabweichung (Abgasrückführung ist zu niedrig)

Code 1187-032 Raildrucküberwachung Regelabweichung

Laut DC sollte die HD Pumpe gewechselt werden

Wieder zurück bei meiner Werkstatt des Vertrauen, wurden sowohl der Druck der Pumpe und die Injektoren gepüft. HD Pumpe hat max. Druck, die sollte es also nicht sein. Ein Injektor hat laut Diagnosegerät einen schlechten Wert. Also Auto zum Boschdienst gebracht. Die haben alle Injektoren 3x durch den Test geschickt, beim dritten Mal fielen 2 Injektoren auf. Der Chef hat mir das erklärt, da war wohl ne Dichtung nicht Ordnung, und hätte auch bei geschlossenen Ventil noch durch ein Loch eingespritzt. Die anderen 4 Injektoren würden bereits schlechte Werte ausweisen könnten aber noch genutzt werden.
Die 2 Injektoren wurden instandgesetz, Kostenpunkt je 325Eur, plus 150Eur Testlauf und nebenbei wurde noch das Raildruckventil für 150 Eur gemacht, Summe 950Eur.
Ich hol mein Auto beim Boschdienst ab, der Chef schwärmt wie gut das Auto geht, ob ne Leistungsteigerung drin wäre, weil er würde sich besser als 145KW anfühlen, in der Kurve würden noch die Reden durch drehen etc. .... ich voller Vorspannung, "geil jetzt gehter das Baby".

Fahre los, bei Betrienbstemperratur 90Grad, ne MZ überholt bei 80 km/h, und was ist ... Notlauf.

Einen Tag später wieder hin zum Boschdienst, aufgeregt, wie das sein kann, dass ich fast 1000Eur bezahle und die Karre immer noch nicht läuft.
Nach langen hin her, kam raus, dass die nur 60Grad Betriebstemperatur in dem Tester von Bosch simuliert können. Großartig sagte ich, wenn die Kiste solang sie noch keine Betriebstemperatur hat, der Fehler nicht auftritt und die Karre mir bei 90Grad ausgeht. Der Boschdienst meinte dann nur, dass alle vier Injektoren geweschselt werden sollen - mein Fazit. Bosch Dienst Apolda nur bedingt empfehlenswert.

Nach Absprache mit meiner Werkstatt, wird jetzt erstmal der LMM und der Druckregler vom Turbo getauscht, falls es die nicht sein sollten, werden sie ausgetauscht und die alten kommen rein. Wenn das nicht hilft, dann bekommt der Boschdienst noch Chance zum Testen, das die sagen welche(r) Injektor(en) instandgesetzt werden müssen.

Dann wird meine Werkstatt einen Injektor kaufen und mit den restlichen 4 Injektoren über das Ausschlussprinzip versuchen zum Erfolg zu kommen.

War heut bei VW die bieten mir beim Kauf von einen neuen Passat CC 5000 Inzahlungsnahme + 3000 Eur Umtauschpremie. Den Benz hab ich für 5500eur gekauft+900Eur Bosch+200Eur sonstiges, würde ich immer noch 1400Eur plus machen. Müsste aber dafür 22TEur finazieren. Für 22Teur kann ich noch ne Menge reperieren lassen und hab einfach ne geile Kiste ... also die endlos Geschichte geht weiter ...

Hallo pepe

hab grad nochmal in deinen thread reingelesen, was habt ihr bei der AGR gemacht? das kommt doch immer wieder als Fehler oder?
hatte es schonmal, dass das Regelventil zuwenig Unterdruck bekommen hat , war ein Verbindungsstück verdreckt, damit kann es nicht schnell genug arbeiten, da zuwenig nachkommt, um das zu prüfen müsste ein T-Stück und Manometer in die Versorgungsleitung und dann sieht man wie schnell sich der Druck aufbaut, bzw. wie weit er beim Eingriff in den Keller geht, nachdem das Ventil schaltet. Ich würde auf Unterdruckversorgung tippen.
Währe auch eine Erklärung, dafür dass das ganze erst bei Betriebstemp. auftritt, da erst dann die AGR richtig angesteuert wird.

Gruß Jürgen

Hi,

habe mein Guten jetzt zum zweiten Mal vom Boschdienst wiederbekommen, es wurde ein dritter Injektor gewechselt und die restlichen 3 wurden abgedichtet - laut Aussage von meiner Werkstatt.

Er ging mir bis jetzt einmal in den Notlauf, seit dem nicht wieder. Alles was ich vorher nicht machen konnte funktioniert jetzt. Ich kann normal beschleunigen, voll beschleunigen , auf der BA bei 140 voll drauf alles funzt jetzt.

Nichts desto trotz werd ich (nach einen Tipp) die Lammellen im Turbo noch reinigen lassen, wenn die schwergängig gehen, können auch solche Effekte auftreten und schaden tut es mit Sicherheit nicht.

Und die Verbindungsstücke zum AGR lass ich auch nochmal reiningen. Weil da hab erst mal noch nichts gemacht.

Alles im Allen bin ich etwas über 2000eur los, aber hauptsache die Kiste läuft.

Falls nochmal etwas kommt, schreib ich es wieder.

Vielen Dank an Alle die an dieser Dikussion teilgenommen und sich Gedanken gemacht haben.
Es ist erstaunlich wieviele Ursachen ein Problem haben kann.

Mfg Pepe

Deine Antwort
Ähnliche Themen