E320 nimmt nicht richtig Gas an und schaltet auch nicht mehr runter
Hallole,
folgendes Problem ist mir bzw. meinem MB heute wiederfahren.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich einen Pkw überholt. Dieser fuhr mit ca. 80km/h.
Die Beschleunigung vom meinem MB (E320) war riesig. Ich habe gerade mal 110km/h erreicht und hierbei das Pedal aber fast ganz durchgetreten.
Später fiel mir dann auf, dass in den niedrigen Geschwindigkeite er nicht runter schaltet (Automatikgetriebe) und ich immer untertourig fuhr.
An einer Ampel ging die Drehzahl auf fast 500 runter und er wackelte stark. Beim Anfahren hatte ich immer noch das Gefühl, als ob ein höherer Gang drin war.
Jetzt ca. 2 Stunden später fährt er wieder ganz normal - bis auf die Drehzahl im Stand, diese befindet sich nun bei ca. 700 Umdrehungen. Oder ist das normal??
Vor ca. 1-2 Monaten habe ich selber einen (kleinen) Kundendienst durchgeführt. Hierbei wurden folgende Teile gewechselt:
- Öl
- Ölfilter
- Kraftstofffilter
- Zündkerzen
- Innenraumfilter
- Aktivkohlefilter
Kann es vielleicht sein, dass ich hierbei irgendetwas falsch gemacht habe. Nachdem ich die Teile gewechselt hatte, lief er ganz normal. Wenn ein Zündkerzenstecker nicht richtig sitzt/wackelt, kann dies vielleicht die Ursache sein?
Mein ganz großes Problem ist, dass ich in ca. 2 Wochen mit diesem Wagen in den Urlaub fahren wollte mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher bin.
Ich hoffe mir kann jemand von Euch Experten/Schrauber weiterhelfen.
Im Voraus vielen Dank
Sven
17 Antworten
Ach so, die Füllstandsanzeige...
Ich hatte ihn auf der Hebebühne oben und laut meinem Bekannten ist im Bereich der Hinterachse Kofferraum ein Auge (wie beim Motorrad). Mein Bekannter meinte, dass dies die Füllstandsanzeige sei.
Ich habe es selber gesehen - ob dies stimmt weiß ich natürlich nicht, gehe aber schon davon aus. Warum sollte er mir etwas falsches sagen....
Die Drosselklappe reinige ich mit Benzinreiniger - oder?
Hoffentlich finde ich alles - wird schon klappen. Hab' ja schließlich auch den Zündkerzenwechsel (sehr stolz) als Bürohengst hinbekommen. Gut hab sehr viel geflucht und auch wahrschein sehr lange dafür gebraucht - aber am Ende war alles Gut und ich happy.
Wie gesagt, melde ich mich am Mi. oder Do. nochmals und dann hoffentlich mit einem guten Ergebnis.
Gruß Sven
Ich habe vom Getriebeöl des Automatikgetriebes gesprochen und nicht vom Differential an der Hinterachse. Den Ölstand im Automatkgetriebe prüft man über den Füllstutzen neben dem Ansaugrohr rechts hinten im Motorraum oder eben per Diagnosetool, was genauer sein soll.
LMM gibt es original nur komplett. Bei Mercedes kostet das Teil runde 350 Euro, bei den Taxiwerkstätten gibt es das Original von Bosch für rund 160 Euro oder eben im Internet bei seriösen Händlern.
Mit No Name- und Pierburg-Sensoren habe ich keine guten / haltbaren Erfahrungen gesammelt und abgesehen davon schon viel Negatives gelesen - nun ja ich wollte es nicht glauben und unnötig Geld verbrannt.
Drosselklappe kannst du mit allem möglichen reinigen, Benzin, Bremsenreiniger, Spiritus,...
Wünsche dir viel Glück und Spaß beim Schrauben.
Gruß Gonzo
Hallole,
hatte heute mein E320 also in der Werkstatt zum Auslesen. Gleichzeitig sollte er noch nach der Batterie, dem Lüftungsschlauch, den Zündspulen, Zündkerzenstecker und dem LMM schauen.
Ergebnis:
Fehlerauslese ergab - Kein Fehler im Speicher
Batterie in Ordnung.
Lüftungsschlauch nicht porös und die Dichtungen sind in Ordnung
Zündspulen sind Ok
Zündkerzenstecker sind ebenfalls ok.
LMM ok.
Hab' dem Werkstattmensch dann nochmals mein Problem erklärt und dieser meinte, dass eventl. beim Abbau des Luftfiltergehäuses irgendetwas am LMM verrutscht ist oder er sich ausgehängt hat. Auf jeden Fall kann er keinen Fehler finden.
Soll mir ja auch recht sein. Da ich aber in ca. 1,5 Wochen in Urlaub fahre, bin ich aber nicht 100%ig beruhigt.
Zu Hause habe ich dann mal das "Geheimmenü" an der Klimaautomatic durchgeführt!!
Ergebnis:
Zündung an Motor an
1 ------- 21 23
2--------- 13 12
3 -------- 32 29
4 ------- 34 31
5 -------- 09 07
6 -------- 48 44
7 -------- 04 05
8 ------- 16 19
9 ------- 02 03
10 ------ 1,2 1,1
11 ------ 3,3 3,4
12 ----- 3,1 - 3,3 3,4 - 3,8
20 ------ 0,0 0,0
21 ------ 00 08
22 ------ 00 00
23 ------ 75 75
24 ------ 11,1 - 11,2 13,3
40 ------ 71 71
41 ------ 34 34
42 ------ 72 72
43 ------ 152 152
Meiner Meinung hört sich das doch alles ganz gut an oder??
Ok, danach war der Lüftungsschlauch und auch der Luftfilterkasten dran. Nochmals abmontiert und die Verbindungen überprüft. Alles in Ordnung.
Tja, was soll ich jetzt sagen - noch einmal Glück gehabt? Kommt das große Erwachen dann im Urlaub oder auf dem Weg dort hin??
Ich denk jetzt einfach mal positiv und sage, dass der LMM nicht richtig drauf war. Ansonsten bin ich ja noch im ADAC und der wird mir dann sicherlich weiterhelfen.
Ich möchte mich bei all denjenigen bedanken, die mir zahlreiche Tipps gegeben haben.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Sven