ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E320 Leistungssteigerung

E320 Leistungssteigerung

Themenstarteram 27. Dezember 2007 um 18:14

Hallo

ein Bekannter hat nen E320 T, jetzt möchte Er für sein Auto mehr Leistung. Was kann er alles machen? Was würde ein Kompressor-Umbau kosten? Welche Firmen könnt ihr empfehlen (sollten in BaWü oder Bayern sein)?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Guten Abend,

 

 er soll seinen Wagen und einen unterschiebenen Blankoscheck einfach bei AMG abgeben. Die machen das dann schon....

Machen se nicht !!

AMG macht sowas nicht mehr wollte sowas machen mit meinem Cabrio selbst gegen gutes Geld machen die das nicht.

Nur Brabus hat sich meinem Fall noch angenommen.

hm... liegt dran was er haben möchte ;)

Er könnte nach Brabus gehen und sich den Motor auf 3.6er umbauen lassen, das wäre wohl das "günstigste". Ich denke das wird irgendwo um 10.000 Euro liegen für etwa 80 PS mehr, dafür hat er dann aber einen 0km Motor.

Wenns mehr sein soll hilft nur kompletter Motorumbau, entweder auf M119 5 Liter V8, oder das Aggregat als 6.0, das hat dann schon 394 PS... Wenn er sowas machen LÄSST wirds allerdings richtig teuer... In Mobile stand mal nen 124er Tee mit nem 500er Umbau, direkt bei AMG wurde der damals umgebaut. Als Umbaukosten (gut, mit nagelneuem Motor, Getriebe etc) stand 80.000 Euro dran ;)

Und wenn du NOCH mehr Geld ausgeben möchtest, dann kann man auch den M120 V12 im 124er verbauen ;) Von 400 PS bis > 600 PS in den 7.3 / 7.4 Liter Versionen.

Ansonsten das wirklich halbwegs güntige wäre einen fertigen 3.6er Motor zu suchen, oder einen 3.6er Unfallwagen, und halt nur den Motor selbst umbauen. Dürfte relativ einfach sein, ist ja auch der M104 Block, da sollte alles 1:1 passen. Man weiss da halt nie wie der Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen ist, ein gewisses Risiko hat man halt bei einem gebrauchtem 3.6er Motor. Ich tippe mal, so ein Motor wird wohl irgendwo zwischen 2000 und 5000 Euro liegen, je nach Laufleistung...

Wenn man nicht grad der totale Freak ist, ist das wohl die einzig bezahlbare Lösung, um mit wenigen Mitteln und Arbeit mehr Leistung zu bekommen als der Serien 320er. Alles darüber ist entsprechend sehr viel aufwendiger und teurer.

wäre es eigentlich möglich sich einen 320 cdi mit 7g tronic einzupflanzen? oder kommts billiger ne neue e-klasse zu kaufen....

hab ich mir schon öfter überlegt, bevor man sich n neuen wagen kauft....

naja zum Preis von ner neuen e-klasse baut dir das vielleicht schon einer um :-)

Wäre ich mir nicht so sicher ;)

Die neuen Motoren etc sind EXTREM schwierig, elektronisch anzubinden

Ich hatte mal ein Schaltplan des 7G Getriebes da... abartig, echt... Der braucht allein irgendwie 50 oder 70 Signale von endlos Sensoren, Fühlern usw von vielen vielen Dingen, die nicht im 124er verbaut sind. Ich denke das wird eine Lebensaufgabe, das alles elektronisch anzubinden

ganz ehrlich: Ich denke, der Umbau (von einer Firma) wird MEHR kosten , als ein nagelneuer 211er...

Soweit ich weiss ich noch keinen gelungen die neuen CDIs und 7G in die alten Benze zu verpflanzen, und das dann auch noch ans laufen zu bringen...

Realistischer wäre da wohl, einen 211er kaufen, karosserie abnehmen und ne 124er Karosserie drüberstülpen *G*

Von Brabus gibt es relativ günstige Alternativen. :D

 

 

Da wäre z.B. der B6S Kit, bestehend aus Nockenwelle, Ventilfedern und einem Zusatz Steuergerät für die Saugrohrverstellung, den Einbau kann eigentlich jede Werkstatt machen. Das Ergenbiss sind ~ +30 PS und +20 Nm.

Zustätzlich kann man sich ja noch den Zylinderkopf komplett bearbeiten lassen. Das sollte nochmal das ein oder andere PS bringen. Positiv ist auch noch das man weiterhin mit normalem Super bleifrei fahren kann und nicht diesen noch teureren Wundersprit braucht. :D

Ich bin mit dem Kit auf jeden Fall sehr zufrieden. ;)

 

Die Hubraumerweiterung auf 3,6 L bringt ~ +50 PS und +80 Nm. Die Kosten dafür sind leider jenseits von Gut und Böse, da ist eine Kompressornachrüstung günstiger und bringt noch mehr Power.

naja kompressor ist aber denke ich nicht so stressfrei, vollgasfest, standfest etc... Die M103 Turbo Umbauten von damals waren ja auch alle etwas anfällig...

Mit dem 3.6er Brabus kannst halt wenn ordentlich behandelt genauso 400.000km fahren wie mit dem Serien 320er. Mit nem Kompressor 320er denke ich nicht... Oder man passt halt den Motor an die neuen Eckdaten des Kompressors an... also verstärkte Kolben, Kurbelwelle, entsprechend angepasste Nocken usw... aber dann ists preislich auch nicht mehr interessant ;)

Um mit einem Kompressor M104 die Eckdaten des 3,6 L in den Schatten zu stellen benötigt man nicht viel Ladedruck (~0,4), daher braucht man am M104 nichts weiter zu optimieren.

Wie funktioniert das mit den Kompressoren denn eigentlich?

Gibts da fertige, passende, die man einfach auf den M104 schrauben kann und das wars? Kann man denn jeden Motor mit nem Kompressor ausstatten? Wieviel Platz braucht das Ding?

Beispielsweise habe ich noch NIE einen M120 (V12) mit Kompressor gesehen... warum eigentlich nicht? Wenn das doch so einfach geht... Vor allem hat das Motortuning des 600er Motors auf die 7.4 Liter Version mit 600 statt 400 PS damals bei Brabus und Konsorten gleich 100.000 DM gekostet... da wäre doch ein Kompressor sicher viel günstiger... warum gabs sowas dann nie... hats vielleicht doch Nachteile?

M120!

Kompressor!!

 

Woohiiiiiiiiiiiiiiiiin??? :D

Hallo,

ich weiß nicht ob es nur ein Gerücht ist, hab nicht so viel Ahnung von Motoren. Mir hat nen Mercedes Mechaniker erzählt, dass in den M104 die Kolben von dem 3L Dieselmotor (ich kenn die Bezeichnung nicht) passen. Auch was das bringen soll. Weiß ich aber nicht mehr. Mehr Hub? Mehr Drehmoment? Mehr Leistung? - Auf jedenfall soll er dann besser gehen.

Da wissen hier bestimmt ein paar besser bescheid und können das bestätigen, oder auch nicht.

 

Grüße

Also der m104.992, also der 320er hat eine Bohrung von 89,9mm, die OM60X allesamt eine von 87mm. Das erste Übermaß (gibs noch mehr?) hat 87,7mm, also nicht genug...

Passt also nicht.

...mit dem Kat vom 320SL bekommt man schonmal 11 PS mehr ...da gibt es ab und zu mal einen beim Schrotti für´n 50i :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen