1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E320-Beratung

E320-Beratung

Mercedes E-Klasse W210

Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.

Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)

Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.

Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!

Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.

1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert

Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.

Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.

Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉

185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Ich finde da Fahrzeug auf jeden Fall top gepflegt und sauber. Rechnungen der letzten 2 Jahre über 5000,- könnten aufschlußreich sein, die Felgen werden alleine schon mit ca. 800,- gehandelt usw. Einzig das fehlende Scheckheft und die Laufleistung würden mich davon abhalten den zu kaufen.

Ich frage mich warum jemand über 2 Jahre alte Bilder nimmt in einer Verkaufsanzeige........andererseits...hinfahren und gucken sollte man vielleicht und dann was am Preis versuchen zu drehen........

Bei 270000 wird die Kaufklientel langsam weniger.
Preislich geht da was, Bargeld mitnehmen 4 auf den Tisch und Hunderter weise erhöhen.
Wenn du ihn denn wirklich willst. v8 würde mich nicht abschrecken, der Motor ist robust und was teuer ist , ist bei allen anderen auch teuer.

Zitat:

@drago2 schrieb am 15. Apr. 2017 um 22:4:06 Uhr:


Ich frage mich warum jemand über 2 Jahre alte Bilder nimmt in einer Verkaufsanzeige

Das habe ich mich auch gefragt. Ich beobachte das gute Stück mal noch ein wenig und gucke, ob der preis vorweg von selbst sinkt.

Zitat:

@Anderas schrieb am 15. Apr. 2017 um 23:26:03 Uhr:


Bei 270000 wird die Kaufklientel langsam weniger.
Preislich geht da was, Bargeld mitnehmen 4 auf den Tisch und Hunderter weise erhöhen.
Wenn du ihn denn wirklich willst. v8 würde mich nicht abschrecken, der Motor ist robust und was teuer ist , ist bei allen anderen auch teuer.

Mit den Kilometern hast du recht. An die 300.000 trauen sich kaum welche ran.

Ich ziehe den v8 momentan wirklich in Betracht, gewisse "Angst" ist da aber noch immer da. Ich muss mich mal über die genaueren kehren für Ölwechsel und Co. informieren und das vergleichen.

Wenn da jemand einen alten Beitrag zu kennt o. Ä. gerne Posten!

LG

Man kommt ja irgendwie doch nie von diesem Fahrzeug weg. Rost hin oder her, sehe ich ihn auf der Straße, will ich ihn haben. :/

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 9. November 2017 um 08:22:04 Uhr:


Man kommt ja irgendwie doch nie von diesem Fahrzeug weg. Rost hin oder her, sehe ich ihn auf der Straße, will ich ihn haben. :/

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo, hast Du recht aber bei diesem Preis würde ich genau hinsehen. Man sollte den Wagen einfach zwei Tage zur Probe bekommen, dann auf die Bühne und auch mal eine Verkleidung ab. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Das der Verkäufer selbst als Meister bei Mercedes arbeitet finde ich ja schon gut ,aber das man für eine Probefahrt selbst Schilder mitbringen muss schreckt ab. Ich denke der arbeitet im Autohaus, da muss es doch möglich sein sich mal kurz Schilder zu leihen.

Also zusammengefasst handelt es sich bei diesem Fahrzeug um
einen Unfallwagen
aus 4. Hand
mit baureihentypischen Roststellem
und 190.000 KM Laufleistung
als Diesel
für 5.750,- EUR

Warum sollte man dieses Fahrzeug kaufen?

Ich habe hier etwas quergelesen. Frage an den Themenstarter:
Du hast dich im letzten Jahr dann letztendlich für einen 7-er BMW E38 entschieden. Nur interessehalber: Warum nach so kurzer Zeit wieder ein Wechsel? Macht der BMW Probleme?
Wie gesagt: frage nur interessehalber nach
Selbst habe ich mir Anfang Juli einen E280 gekauft und bin nach wie vor mit meinem Kauf sehr zufrieden.

Zitat:

@zwozehn schrieb am 9. November 2017 um 09:46:08 Uhr:


Also zusammengefasst handelt es sich bei diesem Fahrzeug um
einen Unfallwagen
aus 4. Hand
mit baureihentypischen Roststellem
und 190.000 KM Laufleistung
als Diesel
für 5.750,- EUR

Warum sollte man dieses Fahrzeug kaufen?

Ich zitiere deinen Beitrag und beziehe alle anderen vorher schon mal mit ein: Danke für die3 Beiträge!

Der Preis ist viel zu teuer. Ich würde bei der Häfte darüber nachdenken, wenn der Wagen OK dasteht. Bei diesem Preis wird der Wagen nur geparkt und verfolgt, mehr nicht. Ich möchte ihn nicht kaufen.

Ich gucke einfach ab und zu und bleibe immer wieder bei diesem Modell hängen. Ursprünglich beim 320 Benziner, dann beim 430er, dann wieder beim 320er Diesel, weil ich in Zukunft vllt. wieder in der Nachbarstadt arbeiten muss/darf und ich dann einen Diesel warmfahren kann (30km eine Strecke)...

Der Wagen dient nur als Symbol, für den immer wieder auflammenden Traum des W210ers.

Edit: Außerdem ist der Wagen tiefergelegt.. Da fehlen mir schon die Worte.

Zitat:

@Druon62 schrieb am 9. November 2017 um 10:12:33 Uhr:


Ich habe hier etwas quergelesen. Frage an den Themenstarter:
Du hast dich im letzten Jahr dann letztendlich für einen 7-er BMW E38 entschieden. Nur interessehalber: Warum nach so kurzer Zeit wieder ein Wechsel? Macht der BMW Probleme?
Wie gesagt: frage nur interessehalber nach
Selbst habe ich mir Anfang Juli einen E280 gekauft und bin nach wie vor mit meinem Kauf sehr zufrieden.

Hey,
gerne beantworte ich deine Frage.

Als ich den Beitrag hier (der ja ursprünglich um einen 320er W210 als Benziner gestartet wurde) gestartet habe, fuhr ich einen Opel Omega 2.0 aus 1998 als Handschalter.
Den W210 will ich schon sehr lange fahren und als mein KFZ-Meister damals sagte, dass ein Kunde seinen bald verkaufen möchte und der Wagen gerade bei ihm auf dem Hof stand und ich ihn sah, habe ich mich hier mal informiert. Leider wurde der Wagen dann doch nicht verkauft.
Ich hatte aber im Kopf, dass ich den Opel als Schalter nicht mehr fahren möchte und habe ihn verkauft. Habe mir dann als Alternative andere W210er angesehen, aber nicht adäquates gefunden.
Durch Zufall stand in der Zeitung ein E38 und der wurde dann schließlich gekauft. Die Probleme zu diesem Fahrzeug (unter Anderem der Tank) stehen ja in diesem E38-Beitrag. Den Wagen habe ich verkauft, weil ich im Dorf in die Stadt gezogen bin und meine Freundin einen Golf fährt. Beide Autos standen also zu 95% der Zeit nur vor der Tür. Die einzigen Fahrten sind/waren zum Einkaufen und zum Gym. Zur arbeit können wir beide zu fuß gehen.Dafür wollten wir keine 2 Wagen unterhalten und der BMW hat den kürzeren gezogen was Kosten und Nutzen angeht. Man kann keine Sitze umklappen und das war für Frauchen natürlich das Ausschlusskriterium, beim Umzug nicht wirklich hilfreich und nur bei ab und an anstehenden Langstrecken von Vorteil gewesen. Dafür, da haben wir uns geeinigt, ist der Wagen einfach zu teuer. Er wurde in 8 Wochen keine 100km bewegt und kaputt stehen lassen wollte ich ihn nicht. Dazu muss ich sagen: Wir hatten beide Fahrzeuge inseriert und der BMW wurde auch leichter an den Mann gebracht, als der Golf. Wieder ein Punkt für den Golf.

Nun arbeite ich aber wahrscheinlich bald in der nächsten Stadt - 30 KM Strecke/Tour - und bin zu groß für den Golf. Ich will mich da nicht täglich "reinzwängen". Und ich will wieder Automatik fahren, beim Golf muss ich schalten. Also denke ich wieder an ein 2. Fahrzeug. Auch, weil ich mich ohne, irgendwie nicht komisch fühle. Kann den Golf zwar immer nehmen, aber irgendwas fehlt da. Meins. Ihr kennt das bestimmt.

Über Phaeton nachgedacht, wieder über einen 7er nachgedacht, über einen A6 3.0 TFSI nachgedacht (steht ja alles im Profil die Verläufe, falls du da nachgesehen hast) und wieder hier gelandet.

Ich glaube einfach, um über dieses Fahrzeug hinwegzukommen, muss ich ihn einfach einmal kaufen und besitzen. 😁

Ich muss dazu sagen, dass ich schwer mit Autos zufriedenzustellen bin. Ich hatte bereits 5 Fahrzeuge (auch notgedrungen, weil ich früher kein Geld hatte und immer günstig kaufen "musste"(aber auch wollte, wie beim Omega z. B.)). Nun, mit 25, bin ich flüssiger, will aber als 6. Wagen gar keinen teureren. Da gefallen mir kaum welche... Die haben alle keinen Charme.

Ich bin ja auch mal 7er gefahren, aber noch den E32, tolles Auto fährt sich echt schön. Er hat aber einfach nicht den Flair vom Benz den ich davor hatte (126). Den 126 würde ich auch wieder nehmen und fahren, den 7er irgendwie nicht, reizt mich nicht.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die bauartsbedingten Nachteile wie auch die Vorzüge des W210 wurden hier im 210-Forum bereits vielfach thematisiert. Persönlich bin ich der Meinung, dass ein technisch gut gewarteter 210-er ohne Wartungsstau und Rostprobleme auch etwas mehr kosten darf, insbesondere dann, wenn man vorhat, ihn etwas länger zu fahren. Mit etwas Glück könnte sich dies am Ende auch auszahlen, wenn sich in 5 bis 10 Jahren der Bestand weiter ausgedünnt haben wird und eher die Vorzüge der Baureihe in den Vordergrund rücken. Da in der Baureihe kein Coupe bzw. Cabrio hergestellt wurde, wird sich die Abnahme im Bestand in diesem Zeitraum stark beschleunigen -insbesondere, da diese Fahrzeuge meist im Alltagsbetrieb gefahren werden.

Zitat:

@Anderas schrieb am 9. November 2017 um 11:45:00 Uhr:


Ich bin ja auch mal 7er gefahren, aber noch den E32, tolles Auto fährt sich echt schön. Er hat aber einfach nicht den Flair vom Benz den ich davor hatte (126). Den 126 würde ich auch wieder nehmen und fahren, den 7er irgendwie nicht, reizt mich nicht.

So ist jeder anders. Und das ist ja auch gut so!
Ich kann nur sagen, dass mein E38 (von 1997) sich besser fuhr und viel bequemer war, als der Highline ausgestattete 2012 Passat. Mein Vater ist gerne auf mein Auto ausgewichen.

Ich/wir sind mit dem Wagen in 10 Monaten irgendwas mit 20-23.000 km gefahren und die durchweg positiv. Ein toller Wagen. Nach Studium, Kinder und Haus steht auf jedenfall ein Neuerer auf dem Plan! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen