E32 was meint ihr zu Fächerkrümmern?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,

Wie ist eigentlich eure Meinung zu Fächerkrümmern am E32? (egal welcher Motor)

Meine Meinung darüber ist sehr hoch, da wir bei unserem 735i Fächerkrümmer angebaut haben und es einen stark merkbaren und auch hörbaren Unterschied gibt. Die Abgasanlage ist noch nicht mal ganz perfekt angebaut und selbst da gibt es schon eine deutliche Zunahme an Durchzugsstärke und einen viel aggresiveren Sound des Reihen Sechzylinders im Vergleich zu den normalen Serienkrümmern. Hinzu kommt im Vollastbereich klingt der Motor nicht mehr so abgedrosselt und angestrengt wie vorher.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder gefallen euch eher die Serienkrümmer?

einen schönen Abend

12 Antworten

ist nichts gegen einzuwenden,der motor dankt es,da er besser atmen kann und der klang ist natürlich schön anzuhören.

Freund von mir hat einen vom M5 an sein M30B30 gebaut. Resultat, er fährt auf der Autobahn meinem ex735 locker neben her und er klingt "leiser".
Jedes mal wenn ich mit ihm fahre verabschiedes sich das grollen der 6 Zylinder ab etwa 140km in dem es von den Lauf- und Windgeräuschen verschluckt wird. Leider war das viel Scheißarbeit und Hilfe von Fremden sodas es sich einfach nicht lohnt bei dem Wagen.
Würde der Spaß 200€ Teile und 100€ Anbau kosten, würde ich das auf jeden Fall auch machen, aber es kommt locker auf 400 und mehr Euros.

gibts fächerkrümmer eigentlich auch für die m62 motoren ? ich hab irgendwas im hinterkopf das mal jemand gesagt hätte die v8 hätten eh schon fächerkrümmer. ich weiss aber net ob das stimmt.

gruss

Ich weiß zwar nicht ob die V8 jetz schon welche haben oder nicht, aber das kannst du ganz einfach nachschauen oder sind die total verdeckt?

Hier so sehen Fächerkrümmer aus:
http://www.racetech-development.com/media/images/e46_5-large.jpg
http://www.motorsport24.de/.../224_2.jpg
http://img1.bildupload.com/0adcf31b8a290692872cce911c137ad4.jpg (hier sind se bereits angelaufen wie die des nach kurzer Zeit zu tun pflegen)

Unser 7er unsere Fächerkrümmer: http://www.youtube.com/watch?v=qic9BRa8tpQ
Wenn man's sieht kann man sich ein besseres Bild machen. Hier ist der Motor so laut wie man meinen könnte weil hinter den Krümmer der Abgastrakt aufhört und noch nicht angeschlossen war.

Also wenn du so ein ''blechrohr-knäul'' dort hast wo die Serienkrümmer sonst sind, haste Fächerkrümmer

Hier das wären die Serienkrümmer: http://static.pagenstecher.de/.../77375-4205.jpg

Die von BMW sehen etwas anders aus, aber du wirst es schnell erkennen wenn du die Dinger siehst ob es Fächer sind oder nicht.

einen schönen Abend

Ähnliche Themen

die v8 haben keinen fächerkrümmer serienmässig.

dürften wenn man welche findet auch verdammt teer sein,da der fertigungsaufwand beim v8 sehr hoch ist,da ist rechts und links nicht viel platz und iwie müssen die ja auch noch "anbaubar" sein.

jojo die fächerkrümmer ham was; und der motor hört sich etwas "ungedrosselter" an ich werde das ganze jetzt noch mit 2 100Cpis metallkats koppeln; da der original kat eh kaputt ist.

Dann eghts mal aufn prüfstand ...

hat irgendjemand ne ahnung ob, und wenn ja wo man fächerkrümmer für m62 motoren herbekommt ?

gruss an alle

Ein Faecherkruemmer alleine bringt keinen Sound.Wie auch?!Er ersetzt kein bauteil was eine schalldaempfende Wirkung hat.
das einzige was passieren kann ist das das Klangbild sich etwas veraendert.heller meistens.
Das fahrzeug kann sich danach auch leiser anhoeren.Zum Beispiel bei aelteren Fahrzeugen wo der alte Abgaskruemmer nicht mehr ganz dicht war.

Auch leistungssteigerung duerfte im nicht spuerbaren Bereich sein.Zumindest solange die restliche Ausspuffanlage nicht modifiziert wurde.Selbst dann muesste man den Wagen abstimmen um etwas zu spueren.mann kann mit ihm nur soviel leistung rausholen,wie es die Teile vor ihm und die Teile nach ihm erlauben. Und auch der Kat schluckt Leistung.

Ahja.

das heißt im Motorsport verbauen die die Fächerkrümmer mehr oder weniger nur damits gut aussieht; weil die ja so kaum was bringen.
Ist ja nicht so dass die was an den Strömungsfeldern während des Ausstoßens verändern.

Selbst wenn das nur geringe Leistungssteigerungen nach sich zieht; im vollastbereicht und auch im teillastbereich sinkt der spritverbrauch merklich und das durchzugsverhalten. Im april wenn alles fertig ist gehts mal aufn Prüfstand; und dann kann man ja sehen inwieweit sich die 211 PS und 300 NM verbessert haben.

nicht zuletzt sparts etwas an Gewicht; die Gusseisernen die vorher drin waren haben gut das doppelte gewogen.

Und wenns jemand mal bei seinem 1,5 liter Golf der vorher 75 PS gehabt hat probiert hat und danach 80 PS hat sinds immerhin über 5% mehr leistung nur durch verändern von metallrohren. und je größer der benziner und je mehr zylinder desto mehr machts aus. ich rechne mit 10-15% inkl metallkat.

Es gibt bei dieser Art Krümmer eigentlich 3 Lager:

Die einen haben's ausprobiert und finden's toll weil es bei ihnen richtig was gebracht hat.

Die zweiten haben's wie Omicron_Delta schon erwähnte bei relativ schwachen Motoren probiert und waren enttäuscht, dass es aus ihrer Sicht nicht viel gebracht hat. Aber was will man aus einem 1,XL-Alptraum auch groß rausholen? Alles unter 2,0L Hub ist für mich ein Spielzeug-aggregat.

Und die dritten sind dann die Leute, die das gar nicht erst versuchen und von vorne herein behaupten, dass das nichts bringen würde. Da informiert man sich vorher auch net unbedingt darüber, sondern sagt sich einfach: ''is ja nur ein Auslass, wie kann das groß was bewirken?'', dass genau da relativ viel Effekt mit relativ wenig Aufwand erzielt werden kann, entgeht diesen Leuten dann auch, ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen.

Für alle die das gerne nachlesen würden, hab' ich mal hier einen kleinen Link zur rechten Seite. Da steht genau erklärt wie das warum wirkt:

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4cherkr%C3%BCmmer

Wer sich auch noch die Daten von normalen Krümmern durchlesen will, ist hier richtig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%BCmmer

Kurzum: Die Firmen holen nie das Optimum aus ihren Motoren raus. So etwas wie Fächerkrümmer optimieren das ganze weiter. Mit einem Metallkat wird nicht so viel Leistung weggenommen wie mit dem normalen Serien-keramikkat und schlussendlich mit einem Sportluftfilter wie einem K&N Tauschluftfilter und Leichtlauföl wie z.B. 0W 40 oder einem besseren, dünnflüssigerem Getriebeöl erleichtert man dem Motor nach und nach seine Arbeit, man nimmt ihm Schleppleistung.

Wenn er nun immer weniger Energie in seine eigene Bewegung (Motoröl und Reibung), das Getriebe (Getriebeöl und Reibung), das Ansaugen neuer Luft für den Verbrennungsvorgang (Sportluftfilter), das Ausblasen der Abgase aus dem Kopf (Fächerkrümmer) und den weiteren Gegendruck im Abgastrackt (Metallkat) aufwenden muss, hat er schlichtweg mehr Energie für das Antreiben des Fahrzeugs. Das man dabei Sprit spart, dem Fahrzeug einen besseren Durchzug und mehr PS entlocken kann, müsste jedem einleuchten.

Wobei es bringt schon ein wenig wenn man nur eines von Vielem macht. Und Fächerkrümmer sind bei alten, ungedrosselten Fahrzeugen mit viel Platz im Motorraum eine relativ gut machbare Optimierung.

also nen Fächer für nen V8 wär echt schon was feines aber ich hab da noch nie was gefunden gehabt...

ich hab kohle&stahl schon ne PN geschrieben dass ich am suchen bin.

Sollte ich einen finden der geeignet wäre setzte ich nen post rein.
Ich kann dan im nachinein auch noch tipps geben. das einzige was ich konstruieren lassen muss, is der flantsch der neue; da ich nicht schweißen kann und ich leider keine hebebühne habe; ich musste das alles mit steinplatten und unserem bordstein machen. das war ein spaß. v.a. die flexerei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen