E32 740i - kauf steht unmittelbar bevor! BITTE um Tipps!

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo ich werde mir bis spätestnes spätsommer einen BMW 740i E32 zulegen!

Brauch jetzt mal konkrete tipss auf was man achten muss!

Der 740i ist doch die mit abstand beste motorisierung, oder? viel moderner als der alte 2 Ventil V12 oder die alten 2 Ventil Reihensechser!

irgendwie hab ich mal was von getriebe problemen gehört oder ölwannenprobleme!

wer hat da ahnung?

freu mich über antworten sehr!

PS: das sind die beim 740i die wirklichen vorteile gegenüber 750i und 735i E32

welche elektrischen ausstatungsoptionen sollte man unbedingt haben, welche sind anfällig?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


ehrlich? wieso warste da enttäuscht? zu leise?

 

Der typische V8 Klag hat mir gefehlt und der Bumms von unten raus !

und biste da den 740i E32 gefahren?

huhu,
der v8 hat nicht den typischen sound (wie die amis), der hört sich eher wie eine turbine an. im stand aber schön ruhig und gleichmässig.
was dem bums von unterraus angeht, nun ja die siebener sind keine autos zum ampelrennen fahren. die zeigen ihre leistung in andere situationen.

grüsse
michel

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


und biste da den 740i E32 gefahren?

jupp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogway


huhu,
der v8 hat nicht den typischen sound (wie die amis), der hört sich eher wie eine turbine an. im stand aber schön ruhig und gleichmässig.
was dem bums von unterraus angeht, nun ja die siebener sind keine autos zum ampelrennen fahren. die zeigen ihre leistung in andere situationen.

grüsse
michel

Stimmt beides 100%tig.Das mit dem Bumms von unten raus ist auch eher relativ,reichen würden sogar 100PS im 7er um vorwärts zu kommen nur im Vergleich zum 750 war ich halt etwas enttäuscht da ich dachte auf Grund der etwas kürzeren Übersetzung und des moderneren Getriebes wäre der Anzug und das Gefühl mindestens wie beim 750i.....war es aber leider nicht.

@st220,
nun ja, der v12 hat auch 4 töpfe und einen liter hubraum mehr.
das sollte man schon irgendwie merken :-))

für den normalen fahralltag ist der v8 völlig ausreichend.

grüsse
michel

Zitat:

Original geschrieben von Mogway


@st220,
nun ja, der v12 hat auch 4 töpfe und einen liter hubraum mehr.
das sollte man schon irgenwie merken :-))

grüsse
michel

Nicht wenn man von den reinen Werksdaten ausgeht und von der Annahme das ein moderneres und kürzeres Getriebe besser zum Beschleunigen ist.Na ja was soll das war ja auch nicht der Grund warum ich ihn nicht gekauft habe,so PS geil bin ich ja dann auch wieder nicht eher Komfort...

hallo st220,
ich hab einen 730 v8, mein schwiegervater hat den 730 r6.
wenn ich die beiden vergleiche, ist meiner eine lahme krücke :-)
obwohl meiner 30 ps mehr hat. obenraus denke ich läuft meiner dann wieder besser. aber in der region bewegt man sich bei uns auf dem land eher selten :-))

im allgemeinen fährt sich der v8 aber ruhiger.

grüsse
michel

ruhig fahren sich doch alle E38 :-) man sollte beim Kauf eines solchen Wagens eher auf die Ausstattumg und den Gesamtzustand achten wie auf den Motor,weil flott genug sind sie alle mehr oder weniger.

Zitat:

Original geschrieben von st220


Zu beachten beim 740 ist die Steuerkette und die Kats. Leistungsmäßig mag nicht viel Unterschied zum V12 vorhanden sein aber im Fahrbetrieb kommt einem der V12 viel kraftvoller vor gerade bei niedrigen Drehzahlen die man sehr oft fährt.

Steuerkette ist kein Problem, nur die Ölpumpenschrauben rappeln sich leider imm wieder los. Ich lasse meine immer (E32 740) alle 30.000KM nachziehen und Ruhe ist. Laufleistung von meinem Motor und Getriebe 311.000KM. Die Kats kann man z.b.

hier

ersetzen lassen.

Beim 740 Automatikgetriebe bitte alle 80-100.000KM das Getrieböl wechseln lassen. Am besten bei ZF. die haben das Getreibe als Zulieferer auch gebaut.

Gruß
Hubertus

Zitat:

Original geschrieben von gandalf7771


Steuerkette ist kein Problem, nur die Ölpumpenschrauben rappeln sich leider imm wieder los. Ich lasse meine immer (E32 740) alle 30.000KM nachziehen und Ruhe ist. Laufleistung von meinem Motor und Getriebe 311.000KM. Die Kats kann man z.b. hier ersetzen lassen.

Beim 740 Automatikgetriebe bitte alle 80-100.000KM das Getrieböl wechseln lassen. Am besten bei ZF. die haben das Getreibe als Zulieferer auch gebaut.

Gruß
Hubertus

Stimmt in aller Regel ist die Steuerkette kein Problem habe aber schon selber ein paar gesehen und auch schon öfters davon gehört bei denen die Kette gerasselt hat und von so einem würde ich die Finger lassen wenn er nicht gerade deshalb 1500 Euro günstiger ist.

Aber bitte das Rasseln nicht verwechseln mit dem Geräusch aus den doppelwandigen Rohren von Zylinderkopf zum Katalysator. Da sich das Innenrohr irgendwann mal vom außenrohr lößt, gibt es auch von dort Geräusche.

Ich habe jedenfalls in den letzten 3 Jahren im 7er-Forum nur von einen Steuerkettenriß im 730 V8 gehört!

Gruß

Hubertus

Zitat:

Original geschrieben von Mogway


hallo st220,
ich hab einen 730 v8, mein schwiegervater hat den 730 r6.
wenn ich die beiden vergleiche, ist meiner eine lahme krücke :-)
obwohl meiner 30 ps mehr hat. obenraus denke ich läuft meiner dann wieder besser. aber in der region bewegt man sich bei uns auf dem land eher selten :-))

im allgemeinen fährt sich der v8 aber ruhiger.

grüsse
michel

Also der 730i mit V8 is eh so ein totaler kackmotor!

die selbe leistung wie ein 730 R6 aber der verbrauch eines 740 V8 .... für mich hat de rmotor so keine rechte daseinsberechtigung ... so ein winziger V8 is irgendwie imageschädigend für V8-Motoren!

Aber das der V8 ruhiger läuft glaub ich ni so ... ein 730i oder 735i sind fast so sänftenartig wie der V12 ....
zudem sind es 2 Ventile r.. also das ruhigste was es gibt!

der V8 har 1. nich so den perfekten massenausgleich wie R6 und V12 und 2. ist es ein Vierventile r.. und diese vibrieren von haus aus mehr!

Ohne Frage der V8 is ach nen total laufruhige maschine, aber ni so extrem wie der V12 und R6! :-)

den Klang vom 40er find ich in verbindung mit offenem luftfilter und eisenmann audpuff aber sensationell :-) .. hab gestern einen E38 74i an mir vorbeifahrern hören .. das war ein ohrenschmaus höchster güte! :-)

Ja, in Sachen Laufruhe steckt ein Zweiventiler alle Vierventiler in die Tasche. Wir haben einen 730i und einen 525ix. Den Vierventiler kann man eigentlich auf den Mond schießen, so schlecht wie da die Laufkultur im Vergleich zum M30 ist.

Daß der M50 bei uns so laut ist, liegt aber auch am Allradantrieb, sagt BMW. Da werden mehr Geräusche auf die Karosse übertragen. Und ein M50 ist auch immer noch besser als ein TDI. Aber wenn man nur Zweiventiler gewohnt ist, geht einem das Gegrummel vom M50 schon auf den Senkel. Der M30 klingt hat mehr turbinenartig, säuselt viel schöner.

Und noch ein kurzes Wort zum V8: Auf abfallende Ölpumpen achten, Da lockern sich gern die Schrauben!

Grüße, Robert

Also mein 740i hat ohne Klima ohne irgendwelche elektr.
Helferlein 480K drauf und wiegt deutlich unter 1800kg.

Mit NGK Kerzen, Castrol 0W40 und JR Sportluftfilter,
V- Power ( bringt bei dem Motor einiges), läuft der
bis Tacho 248 km/h flotter wie mein alter Alpina B12 (350PS).

Tip!
Alle 1000 - 3000 KM Luftfilter reinigen.
Hin und wieder Elektronik -Reset für Motor u.
Getriebe durchführen.

Die Motoren sind meist nicht richtig freigefahren und
verlieren hierdurch etliches an Leistung.

Gruß
Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen