E290 Turbodiesel BJ1999 was machen?
Moin Gemeinde,
meine Freundin hat einen W210 E290 Elegance Turbodiesel geerbt. Das Auto wurde damals als Neuwagen in D gekauft und nach paar Jahren nach Spanien gefahren wo es bis heute verblieben ist. Der Wagen hat keinen Rost und erst 170.000km runter. Farbe ist blau und nicht ausgeblichen(Garagenauto) nur die Scheinwerfer sind etwas blind. Dafür, dass der Wagen so lange in Spanien war ist er sehr gut erhalten, keine Beulen nichts dran, auch der Innenraum ist wie neu.
Jetzt die Frage
da das Auto in Spanien quasi unverkäflich ist (Steuer nur 130 Euro!!!) würde ich den Wagen hierhin überführen, nur habe ich bedenken, dass er hier dann richtig anfängt zu gammeln.
Oder ist es doch sinnvoller den dicken in Spanien zu belassen ?
23 Antworten
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 14. Januar 2016 um 14:02:39 Uhr:
Verstehe die Frage nicht . Willst du ihn eher hier oder in Spanien verkaufen oder selbst fahren?
ich denke dass er hier auch unverkäuflich ist, deswegen bleibt wohl nur selber fahren...aber wir brauchen den Wagen nicht, nimmt hier wie da nur Platz weg.
Ich frage mal anders, wieviel könnte man denn für den Wagen hier noch verlangen? realistisch?
Das mit der Steuer in Spanien kann man nicht genau sagen, da jede Gemeinde in Spanien die Kfz Steuer selbst festlegen kann. ..du bekommst das Auto viel besser in Spanien verkauft als hier denke ich, wobei ich das Auto selbst fahren würde, die Motoren sind super langlebig und ohne Rost dann rollt der noch ewig. ..lg Michael
Baujahr?
Ähnliche Themen
Selbst fahren wäre das beste. Eine KOnservierung mit Mike Sanders Fett durchführen und das Ding rollt und rollt =) Hatten einen mit 600 tkm. Verkauf denke ich mal ist hier und unten nicht besonders lohnenswert.
Ja. .die Motoren sind wirklich unkaputtbar. ...ein Kunde von mir hat auch einen mit über 600tkm auf der Uhr absolut Wahnsinn. ..😁
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 14. Januar 2016 um 14:42:36 Uhr:
Baujahr?
1999
Naja so grob 2500 Euro mit neuem deutschen Tüv je nach Zustand und Ausstattung sind dafür schon noch zu bekommen. ...lg Michael
... ich würde in den Erhalt des Autos investieren, am besten eine Kur mit Mike Sanders und wenn notwendig, auch mehr.
Ich habe das bei Kauf auch gemacht (2003) und habe bis jetzt kaum Probleme mit Rost; mit dem Motor (290) sowieso nicht, der hat jetzt 515000 km und läuft bestens, mit 5,7 Litern (allerdings auch konservativ über die Autobahn chauffiert).
Er hat (theoretisch) die rote Plaquette, was mir aber in den entsprechenden Umweltzonen bisher keine Schwierigkeiten machte; Steuern belaufen sich auf 460,-.
Also: Bei dem Kilometerstand und bei guter Substanz wurde ich das Auto auf jeden Fall behalten.
Gruß,
AEn
Hallo ja ich stimme @AEn völlig zu...auch der Tip mit dem Mike Sanders ist sehr gut. .das benutzen wir in meiner Werkstatt auch bei jedem Old and Joungtimer. .das Zeug ist absolut top. ..lg Michael
Also für unverkäuflich halte ich den hier nicht! Es gibt genug Leute, die ein solcher Fahrzeug als Kenner mit Kusshand nehmen würden. So was gibt's ja sonst gar nicht mehr!
Ne ne. ..also den bekommt man auf jeden Fall verkauft. ..wenn das Ding richtig gut in Schuss ist und vielleicht sogar min. Ne Eleganz Ausstattung hat und noch neu HU sind bis zu 3000 Euro möglich. Natürlich muss er auch erst einmal nach Deutschland gebracht werden und hier die Behörden gänge absolviert werden. ..aber in Spanien sind die Gebrauchtwagenpreise höher als hier , weil die Autos im Schnitt ja länger leben und die Steuern sind auch noch um einiges billiger. Also ich würde den entweder weiter fahren oder in Spanien verticken. .mach doch einfach mal eine overta in die Periotika. ..lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 14. Januar 2016 um 17:20:49 Uhr:
Ne ne. ..also den bekommt man auf jeden Fall verkauft. ..wenn das Ding richtig gut in Schuss ist und vielleicht sogar min. Ne Eleganz Ausstattung hat und noch neu HU sind bis zu 3000 Euro möglich. Natürlich muss er auch erst einmal nach Deutschland gebracht werden und hier die Behörden gänge absolviert werden. ..aber in Spanien sind die Gebrauchtwagenpreise höher als hier , weil die Autos im Schnitt ja länger leben und die Steuern sind auch noch um einiges billiger. Also ich würde den entweder weiter fahren oder in Spanien verticken. .mach doch einfach mal eine overta in die Periotika. ..lg Michael
ja den haben wir bei autos...24 drin unter Spanien, hat sich bisher niemand gemeldet
..brauchen tun wir den nicht wirklich...er wäre das vierte Auto