ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E280 Avantgarde Modelljahr 1996 ??

E280 Avantgarde Modelljahr 1996 ??

Themenstarteram 1. März 2009 um 18:00

Hallo zusammen,

ich überlege mir eine weitere E-Klasse anzuschaffen, da ich eine anständige Reiselimousine brauche mit Automatik und Klima. Normalerweise fáhre ich einen W124 200E.

Also hier die Daten:

E280 Limousine, Bj. 01/1997, 61000 km gelaufen, silbermet.

Avantgarde, Vollleder (leider in blau), Schiebedach, Automatik, elektrische Sitze, Sitzheizung.

Der Wagen soll 7500 kosten. Da ich sehr viel in meinen W124 gesteckt habe (ca. 3000,00 Reparaturen, obewohl mein 200E erst 110000 gelaufen ist), habe ich ein wenig Sorge, das ich wieder sehr viel investieren muss. Von außen sieht der Wagen top aus.

Bitte um Euren fachmännischen Rat !!!

Viele Grüße !!! Markus

Beste Antwort im Thema
am 2. März 2009 um 20:19

Was suchst Du dann in diesem Teil des Forums?

Willst Du den anderen nur Ihr Auto schlecht machen?

Also zieh Dich bitte in Deinen Teil des Forums zurück.

Ich komme ja auch nicht in den 124er Bereich und schreib "Wie kann man sich so eine veraltete Gurke kaufen, die zudem ein totales Opa Auto ist."

Also bitte.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

hallo

ich habe seit 1 jahr ein 280 v6 bj 01.1998 und ich finde ein super auto

avantgarde ausführung,automatik,und top ausstattung 120.000km kein rost und das für 6500euro

vor 1 jahr!!! muste nur die schwungscheibe wechseln

und das wars der vorbesitzer war bj1948 und hat den wagen gepflegt

der wagen fährt super grade am wochenende wollte ich mal wissen wieviel der verbrauch ist wenn

er auf der autobahn geheitzt wird fand das es dann an der tanke nach 100km cool bin vmax gefahren

und selbst das hat mich überrascht überall steht 230 vmax(schein.testberichte,und,und )ich bin 245-250km/h gefahren (A3-richtung köln also rauf und runter) und das mit 16,50liter und das hat mich überrascht

ich kann nur sagen top wagen würde ich immer wieder kaufen

Kulanz muss nur der bieten welcher auch MIST macht. Dieser Mist ist bei dem Model 210 so groß wie die Wiedervereinigung. Beides hat es vorher noch nicht gegeben. Das das eine oder andere rostet OK. Aber so wie beim 210er das ist unnormal und hat nur mit SPAREN zu tun gehabt. Wie sehr sich das Sparen für DB gelohnt hat sehen sie jetzt. Es laufen nicht nur Kunden weg sondern der Mercedes welchen es einmal gegeben hat gibt es schon lange nicht mehr. Ich fahre seit 30 Jahren NEUE DB aber es werden die letzten sein welche ich gekauft habe. Die anderen haben das schon längst aufgeholt und bauen heute mit Sicherheit bessere und durchdachtere Fahrzeuge. Sorry, aber ich muß das mal sagen auch wenn es die 210er Gemeinde nicht wahrhaben will. Empfehlen kann ich heute dieses Fahrzeug keinem. Das es hier und da bei allen Marken Probleme gibt ist bekannt. Aber so verfault -sogar an Teilen wo der Sicherheit dienen- wie mittlerweile einige 210er sind das gab es noch nie.

aber ich muß auch sagen das mit dem rost auch viel mit der pflege zu tun hat kann sein das ich mich täuche aber ein freund von mir hat auch ein w210 320 v6 bj97 der pflegt sein w210er jedes jahr märz

oder april wird der wagen von ihm poliert und gewachst mit rücklichter ausbauen und unter den gummis und und und geht alle 2 wochen waschen der 210er sieht aus als hat er ihn grade beim händler als neuwagen gekauft kein bischen rost auch unten drunter nix war auch noch nie was!!!

und dann mein nachbar mit 70 jahren der noch jeden tag mit seinem w210er fährt und da das bj

12/1998 ist der ist nur am meckern mit dem rost !!! der wäscht die kiste wenns hoch kommt alle 4 monate 1 mal und dann für 3 euro bei esso ! nix polirtur oder wax und nach dem winter keine pflege

wegen salz oder so kann sein das er den erst im mai mal wäscht wen er lust hat !!!

und ich glaube da rostet sogar ein audi der nicht rosten kann !!!

und meiner hat auch kein fitzel rost teu teu teu bin auch froh

gruß marco

Das hat mit Pflege nichts zu tun. Der Rost kommt von innen weil das verarbeitete Blech nichts taugt. Da wo diese Fahrzeuge rosten ist mit Waschen, Polieren usw. nichts zu machen. Oder hast Du z.B. schon mal ne Aufnahme der Federn Poliert?

ne net wirklich aber zu grade den stellen habe ich das wie mein freund gemacht!!!

das so stellen bekannt sind habe ich die aufnahmen für die federn grundieren und lackieren lassen und anschließend wurde noch so schwarzer kram keine ahnung was das ist in die kompletten radkästenspritzen lassen . dem sein kumpel arbeitet in ner lackiererei die haben gemeint das würde

für ewig halten!! und heckschloss hatten wir auch noch keine probleme .

aber ich hatte hier im forum ein thema gelesen über rost und da waren eigendlich sehr viele die keinen ärger mit rost hatten .

aber warscheinlich haben viele glück und haben eine kare die besser vorbhandelt wurde

und genauso viele ein rost bomber haben.

aber wie ich weiß hat mercedes schon immer mit rost problemen zu tun und heute immer noch haben

ob a, b, c, e, oder die ganz großen klassen die rosten alle noch .

ein bekannter ist bei DB der hat mir erzählt das es sogar noch schlimmere gibt die rosten z.b die A-kl

die wäre viel schlimmer dran wie der w210 .

gruß marco

^^ja das mit der A-Klasse ist auch bekannt. Da wurden teilweise schon komplette Türen ausgewechselt von MB oder ne komplett Lackierung.

Kam auch mal vor nicht allzu langer Zeit in einer Autosendung.

Ich frag mich immer wieder, wie das sein kann, das manche Autos schrottreif sind und andere gut dastehen?

Hat das nur mit Glück zu tun? Oder gab es Qualitätsunterschiede in der Produktion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E280 Avantgarde Modelljahr 1996 ??