E280 Automatik verschluckt sich beim anfahren und geht aus...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Fachmänner,

heute mal hier bei Euch, sonst im S Klasse Forum.
Aber mein Winterauto macht faxen.
Es ist ein 93er E280, 136TKM, mit 193PS und Scheckheftgepflegt.
Er hat Automatik aber weder ASR, noch Tempomat (falls wichtig).
Das Problem:
Manchmal (nicht immer) läuft er im Stand unruhig, und auf jeden Fall zu niedrig.
Wenn er kalt ist fährt er eigentlich normal los, aber wehe er wird warm....dann muss ich beim losfahren ganz, ganz langsam Gas geben, d.h. Millimeter für Millimeter das Gaspedal treten, dann und nur dann fährt er los.
Gebe ich aus dem Stand heraus einfach Gas (so wie man das so macht wenn man losfährt), verschluckt er sich und geht aus.
Springt natürlich sofort wieder an, aber das Spiel geht von vorne los.
Beim Fahren selbst keine Probleme, keine Aussetzer, kein Leistungsverlust, dreht auch schön hoch und alles bestens.
Zu erwähnen wäre noch, dass er neuerdings säuft wie blöd.
Er war nie sparsam, aber im Moment ist es ganz schön viel was er so nimmt.
Natürlich ist es sehr kalt und es werden viele Verbraucher eingeschaltet wie z.B. Heckscheibe, Heizgebläse, Sitzheizung, Licht usw. aber ich denke er nimmt im Moment so 16 - 18 Liter.
Damit ist er in der Region meines 560er....Grins
OK, Spass bei Seite, hat jemand eine Idee?
Kann man bei dem Wagen einen Fehlerspeicher auslesen oder etwas in dieser Art?
Kommt das vielleicht bei diesem Modell öfter vor?

Danke schon mal im Voraus
Gerdrudi

19 Antworten

Ne Anständige Diagnose.

Die Ausfälle durch den Kabelbaum sind nicht so häufig wie hier propagiert wird.
Meist liegt es an anderen Dingen, LMM, Lambda, Zündspulen, Drosselklappe, Falschluft.

Blanke Drähte leiten den gleichen Strom wie isolierte und wenn man die nicht schüttelt, kommen die auch nicht zusammen. Bissel bröselige Isolierung macht da nix.

Enttäuscht und hier son Theater zu veranstalten, das nenn ich mal lustig, sonst nix.
Warum MB die Kabelbäume eingebaut hat? Als ob die gewusst haben dass die zerbröseln, vor 20 Jahren.

Betrifft übrigens nur den Motorkabelbaum...

Zitat:

Blanke Drähte leiten den gleichen Strom wie isolierte und wenn man die nicht schüttelt, kommen die auch nicht zusammen. Bissel bröselige Isolierung macht da nix.

hmm, und wenn mann bei ner anderen reparatur, zylinderkopfdichtung, ölwechsel, whatever mal was zur seite biegt, schiebt, weglegt, dabei was wegbröselt und aufeinmal aneinanderklebt ???

dann hat man den salat.

Wurde ja alles schon überprüft, nach dem tausch der lampdasonde un der LM-Messer lief er auch besser.
Gestern war es sehr warm und er hat jedeamal rumgezickt.
Und gegrade eben lief er wieder wie ne eins bei ner aussentemp vom ca. 12 °C

Vielleicht fahre ich jetzt doch mal zu Mercedes direkt.

Hallo,
hat deine E-Klasse einen KLR (Kalt-Lauf-Regler) verbaut und auch ANGESCHLOSSEN?
Könnte damit zusammen liegen...hatte das neulich bei einem T-Modell (E320) da war der KLR defekt und es waren die selben Symtome.

Viele Grüße
Jan 😉

Ähnliche Themen

Der würde laut meiner Werkstatt geprüft. Werde wahrscheinlich nach meinem Umzug einfach mal direkt zu Mercedes fahren. Irgendwie muss es ja eine loesung geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen