E250TD Leerlaufdrehzahl extrem hoch!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich wollte heute Vormittag mit meinem Dieselross (W124 E250TD, Motor 605.911) zum TÜV, als mir auffiel, dass die Bremsen sehr schwergängig sind.
Daraufhin habe ich angehalten und wollte den Motor ausmachen.
Der Motor blieb auch bei abgezogenem Schlüssel an.
Also, daraufhin wieder umgedreht und nach Hause gefahren und den Motor abgewürgt,
um anschließend irgendwo im Unterdrucksystem nach einem abgelösten Schlauch o.ä. zu suchen
Nachdem ich nichts gefunden habe wollte ich den Motor nochmals starten um evtl. ein auffälliges Geräusch, wie ein Zischen oder so zu finden. Also Zündschlüssel umgedreht und plötzlich schoss der Motor von 0 auf gefühlt 8.000 1/Min.
Dadurch, dass sich der Motor mit dem Zündschlüssel nicht mehr stoppen lässt habe ich ihn wieder im 1. Gang abgewürgt.

Woran könnte es liegen, dass der Motor sofort nach dem Starten wie wild dreht und wie kann ich den Motor (Stopp-Dose?) zuverlässig wieder zum Stillstand bringen?

Liegt das mit dem Hochdrehen evtl. auch mit dem Fehler zusammen, dass der Motor nicht mehr ausgeht und der Bremskraftverstärker offensichtlich nicht mehr mit Unterdruck versorgt wird?

Weiter fiel mir dann noch ein Unterdruckschlauch auf dessen Ende ohne Kappe o.ä. bei der Batterie endet (Foto).
Könnte das der Grund für das Problem sein?
Und was sind das für Zylinder im Batterieraum? (Video)
Die waren, nachdem der Motor so hochgedreht hat ziemlich heiß und machen jetzt seltsame, etwas mahlende Geräusche, wie man im Video hoffentlich hören kann (sorry, im Hintergrund ruft meine Enkelin nach mir ??).

Danke schon mal für Eure Tipps
Grüße
Philipp

Unterdruckleitung Batteriefach
22 Antworten

Zitat:

@E300TDT schrieb am 26. September 2024 um 09:53:42 Uhr:


@PhilGMan : Konntest du schon den Leerlaufanschlag prüfen?

Nein, ich bekomme heute eine neue Unterdruckpumpe, da die alte tatsächlich kaputt ist. Nach dem Einbau der neuen Pumpe werde ich mal schauen, wie ich an die Stelle zwischen ESP und Motorblock komme. Ich denke, ohne den Ansaugkrümmer abzubauen wird das nichts.

Wie gesagt kann man evtl. mit einem Spiegel o.Ä. hinsehen oder zwischen den Ansaugkanälen durchschauen, mit den Fingern fühlen, ...
Oder Gaszug bzw. Gestänge aushängen und fühlen.
Die Ansaugbrücke abbauen ist bei den 4V Dieseln ein gewisser Aufwand, nur auf Verdacht würde ich mir die Arbeit nicht machen wollen.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 26. September 2024 um 09:53:42 Uhr:


@PhilGMan : Konntest du schon den Leerlaufanschlag prüfen?

Hallo, ich habe die Unterdruckpumpe getauscht. Beim Ausbau der alten kamen mir gleich 2 Federn und ein anderes Teil entgegen.

Die Pumpe war also tatsächlich hinüber.

Der Motor dreht nach dem Anlassen aber immer noch irre hoch.
Den Leerlaufanschlag habe ich mit einem Endoskop gesucht. Den Hebel habe ich gefunden, aber den Rest habe ich nicht entdecken können.
Ich befürchte, dass mir nichts anderes bleibt, als alles Stück für Stück abzubauen, bis ich an die Seite des ESP sehen kann.
Ich habe einen Videomitschnitt gemacht und ihn hier angehängt. Ob das so informativ ist, weiß ich nicht.
Man erkennt nicht so viel, außer den Hebel wie er sich bewegt, wenn ich das Gasgestänge bewege.
Was ich nicht erkennen kann ist das silberne Teil auf dem Foto (Anhang), was natürlich schon bedeuten könnte, dass es sich eben nicht dort befindet, wo es sein soll

Das mit dem TÜV hat sich jetzt sowieso erledigt. Heute war die letzte Möglichkeit zur Nachuntersuchung.
Na ja, mal sehen...

Grüße
Philipp

W 124 Diesel Stophebel-Stophebelwelle

}} Was ich nicht erkennen kann ist das silberne Teil auf dem Foto (Anhang), was natürlich schon bedeuten könnte, dass es sich eben nicht dort befindet, wo es sein soll

Das kannst du auch nicht sehen, das ist innen im Regler. Es soll dem verständnis dienen.

Ähnliche Themen

Dreht die Kiste auch auch wenn das Gasgestänge ausgehangen ist und du es definitiv an den Anschlag gezogen hast?

Zitat:

@E300TDT schrieb am 26. September 2024 um 12:43:29 Uhr:


Wie gesagt kann man evtl. mit einem Spiegel o.Ä. hinsehen oder zwischen den Ansaugkanälen durchschauen, mit den Fingern fühlen, ...
Oder Gaszug bzw. Gestänge aushängen und fühlen.
Die Ansaugbrücke abbauen ist bei den 4V Dieseln ein gewisser Aufwand, nur auf Verdacht würde ich mir die Arbeit nicht machen wollen.

Was kann ich denn dort sehen, oder fühlen?

Na ich denke ob das Reguliergestänge an der Einspritzpumpe einwandfrei arbeitet und nicht hängt.

Die Einspritzpumpe hat seitlich einen Betätigungshebel der 2 Anschläge hat. Einmal für Vollgas und einmal für Leerlauf (blau umrandet auf dem Bild). Da muss der Hebel anliegen. Sonst klappt das mit dem Leerlauf nicht. Das kann man entweder optisch sehen oder wenn man die Stange die zur Einspritzpumpe geht vom restlichen Gaszug/Gestänge trennt und dann daran zieht/drückt müsste man die beiden harten Anschläge auch fühlen können.
Wenn nicht klemmt das Gestänge irgendwo oder die Feder zieht den Hebel nicht mehr auf Leerlauf oder irgend sowas.

Screenshot-20241004
Deine Antwort
Ähnliche Themen