E250 CGI (2010) BlueEfficiency fing an zu ruckeln mit Tempomat + Motorleuchte, reproduzierbar
Hi,
ich war auf einer Langstreckenreise und nach ca. ungefaehr 1000 KM, waehrend ich mit dem Tempomat mit 130 KM/h gefahren bin, hat der Wagen aus dem nichts angefangen heftig zu ruckeln, bis dann die Motorleuchte leuchtete.
Der Wagen hat dann auch kein Gas mehr gegeben, so dass ich auf den Seitenstreifen rüber bin und den Motor ausgemacht habe. Nachdem ich den Wagen wieder angelassen habe, war die Motorleuchte wieder weg und ich konnte ganz normal weiterfahren, habe auch auf um die 190 beschleunigt (jedoch nicht Kickdown) um zu testen ob was passiert und es war wieder ganz normal.
Nachdem ich dann eine Autobahntankstelle verlassen und auf dem Zulaufabschnitt ziemlich hart beschleunigt habe, hat der Motor wieder heftig geruckelt und die Motorleuchte leuchtete wieder. Motor aus, an, leuchte weg. Also habe ich diesmal langsam beschleunigt und es ist nichts passiert.
Um weiter zu testen habe ich mal waehrend der Fahrt heftig beschleunigt und es ist wieder passiert, also habe ich wenigstens rausgefunden was es auslöst.
Kickdown aus dem Stand -> Ab 2800 Umdrehungen ruckelt es und Motorleuchte leuchtet, wenn ich nicht vom Gas gehe.
Waehrend der Fahrt -> Tempomat 80 -> Tempomat 130 -> Auto zieht heftig an und faengt dann wie beim Kickdown ab 2800-3000 Umdrehungen zu ruckeln, wenn ich den Tempomat nicht ausmache kommt die Leuchte.
Service wurde immer bei ATU oder Mercedes-Benz selbst gemacht, der Wagen hat sogar jetzt nachdem dieses Problem aufgetaucht ist die grosse Servicekur und HU/AU, alles ohne Probleme durchgeführt worden und mir wurde gesagt, dass im Fehlerspeicher nichts ist und das nur Mercedes selbst rausfinden kann.
Nun habe ich aber keine Lust den Wagen unbedingt zu Mercedes zu bringen und möchte das zumindest etwas eingrenzen, um herauszufinden woran es liegen könnte.
Habe eig. vor einen Jungen-Stern zu holen und möchte den aktuellen Wagen als Anzahlung abgeben, jedoch sind die Preise derzeit laecherlich hoch. Und irgendwie habe ich aber auch keine Lust mehrere Tausend Euro jetzt noch in diesen Wagen zu setzen.
Bin in einer Zwickmühle..
29 Antworten
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:27:12 Uhr:
Wenn es bei dir ein hartes Rucken ist, tippe ich eher auf Verbrennungsaussetzer.
Bitte berichte weitere, bzw versuche mal in Stellung „S“ den Fehler zu produzieren.
Es sind starke Ruckler, und wenn ich nicht sofort vom Gas gehe leuchtet die Leuchte nach ca. 2-3 Sekunden und der Wagen frisst gar kein Gas mehr.
Hab jetzt einen E 200 (03/21, Facelift, 12'000 KM) gefunden und einfach mal angefragt, was ich für meinen bekommen würde wenn ich meinen für den neuen in Zahlung geben würde: nach 45 minütiger Kontrolle kam er zurück und meinte glatte 11'000, wenn ich ihn privat verkaufen wollen würde, waeren evtl. 13-15'000 drin..
Er hat aber rein GAR NICHTS über irgendeinen Fehler oder sonstiges gesagt, den 'Angebotsbogen' wollte er mir jedoch nicht zeigen, vermutlich damit ich nicht sehe, was gefunden wurde? Bin leider weiterhin so schlau wie vorher, werde aber morgen mal den E200 einfach so probefahren, evtl. gönne ich mir den doch jetzt schon, da der Herr meinte, dass er gegen Sommer zwar einen 'leichten' Preisverfall für die Autos erwartet, aber dies dann maximal 1-2'000 EUR sein werden.
Werde trotzdem weiter berichten, egal ob ich den neuen Wagen kaufe oder nicht.. falls ich ihn nehme, sagt er mir ja vllt. was mit meinem los ist.
Na der neue wird dich schon anfixen. Der jetzige hat ja eine saubere Historie spricht eigentlich nix dagegen ein paar Euro in die Hand zu nehmen und zu reparieren. Km sind ja auch noch voll im Rahmen. Aber der Schweinehund ist und bleibt. 3000€ reparieren oder 30.000 bezahlen für was neues und den alten weggeben. Bei mir war es ähnlich. E getauscht gegen W205 C mopf 2018 wegen 2 mal Kette gerissen . 2 Jahre gefahren viel moderner aber dann gemerkt zu klein der Hobel. Ergebnis S Klasse 2013 gekauft. Einmal modern zurück und voll zufrieden.
Woher kommst du denn? Vielleicht ist ja bei dir in der Nähe jemand mit star diagnose... schau mal bei ebay Kleinanzeigen. Wenn du nicht zu Mercedes willst, wäre das ein ansatz.
Natürlich gönne ich jedem ein neues Auto. Aber das alte wegen eines wahrscheinlich nur kaputten Schlauches oder vielleicht nur fehlerhaften Sensors für ein paar Euro wegzugeben? Ich selbst hätte da erstmal die eine oder andere freie Werkstatt angesteuert. Wie man bei den geschilderten Symptomen auf die Steuerkette kommt, weiß wahrscheinlich auch nur der Schreiber selbst.
Ähnliche Themen
Also den neuen E200 hab ich nicht gekauft, war mir irgendwie zu schwach.. angeblich aehnliche kW/PS mit aehnlichem Hubraum wie meiner, aber mein Wagen zieht deutlich deutlich besser...
Meiner geht Ende der Woche zur Untersuchung in eine BOSCH Werkstatt, mal gucken ob die was sehen können.
Den E250 CGI werde ich auf jeden Fall bei Daimler gegen einen neuen eintauschen, Fehlerspeicher konnte bei BOSCH ausgelesen werden, sowohl die Erklaerungen des Meisters als auch eine kurze Suche im Internet deuten auf teure Reparaturarbeiten hin - ist es mir nicht wirklich wert, vor allem da ich schon seit 2 Jahren eigentlich 'nen neuen Wagen möchte.
Habe jetzt einen E300e mit 10k KM gefunden, hat fast alle Extras ausser Multibeam und wird mich nach Abzug der BAFA Förderung ca. 45k kosten. Werde den morgen Probefahren, falls er mir taugt werde ich den vermutlich kaufen.
Danke nochmal an alle die mir hier geantwortet haben.
Meine Vermutung hat sich bestätigt: Zündaussetzer.
Neue Zündspule und sicherheitshalber eine neue Kerze für den 1. Zylinder und die Kiste läuft wieder.
Zündspule 50,- Euro und Kerze 10,- Euro.
Aber du willst ja sowieso ein anderes Fz. kaufen. Da hättest du dir den Werkstattbesuch sparen können.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 2. März 2022 um 18:07:06 Uhr:
Meine Vermutung hat sich bestätigt: Zündaussetzer.
Neue Zündspule und sicherheitshalber eine neue Kerze für den 1. Zylinder und die Kiste läuft wieder.
Zündspule 50,- Euro und Kerze 10,- Euro.
Aber du willst ja sowieso ein anderes Fz. kaufen. Da hättest du dir den Werkstattbesuch sparen können.
Du sagst zwar 50 + 10 EUR, aber sowas einfaches hat der Meister von der BOSCH Werkstatt nicht von sich gegeben. Er meinte er könne mir anbieten eine manuelle Fehlersuche im Rahmen von 100-150 EUR durchzuführen, danach könne er mir eventuell(!) sagen, was genau nicht stimme und wv. die Reparatur kosten würde. Ich habe keine Ahnung von Automechanik, er meinte jedoch wenn es irgendwas am Zylinderkopf (oder sowas aehnliches) sei, müsse ich mit 1500 EUR aufwaerts rechnen.
Und warum ich noch zur Werkstatt bin? Da ich meinte, dass ich ihn vllt. reparieren lasse wenn es was günstiges und einfach zu reparieren ist. Gebraucht sollte ich naemlich um die 2-3k EUR mehr für den Wagen bekommen, als mir Mercedes bietet.
Vielleicht off topic aber bekommt man für einen Gebrauchtwagen eine BAFA Förderung? Die wurde doch sicherlich schonmal gezogen?
Zitat:
@konsole81 schrieb am 2. März 2022 um 18:20:12 Uhr:
Vielleicht off topic aber bekommt man für einen Gebrauchtwagen eine BAFA Förderung? Die wurde doch sicherlich schonmal gezogen?
Ja bekomme ich, bei dem wurde das anscheinend nicht angefordert. Der Herr meinte ich muss 99 EUR für irgendein Dokument bezahlen (falls ich nicht alles selber machen möchte), die werden dann den Neukaufpreis etc. alles dokumentieren und bestaetigen, dann den Prozess für mich einleiten.
Nicht ganz abwegig. Kraftstoff Druck nicht erreicht. Warum? Der Fehler bezieht sich nicht auf den zweiten Fehler Zündausetzer Zylinder 1. Wie auch immer Zündspule, Kerze etc können auch Ursache sein. Tauschen mit anderen Zylinder könnte schnelle Kontrolle und Eingrenzung erreichen. Turbo und Verbindungen sind dadurch aber ausgeschlossen. Aber wenn der Thread Ersteller nicht den Preis einer aktuellen Tankfüllung investieren möchte auch gut. Bei Bosch auslesen lassen gibt ja auch nur die Spitze des Eisbergs wieder. Hat halt auch nicht jeder die Zeit und Geduld und Kontakte sich damit auseinander zu setzen. Und wenn jemand bereit ist 45k für ein anderes Kfz auszugeben und seit 2 Jahren überlegt dass was anderes besser wäre, kann man auch keine Erfahrungen oder Tipps sinnvoll vermitteln.
Welche Erfahrung? Beim kleinsten Problemchen erstmal Steuerkette, Versteller, Spanner und sicherheitshalber auch gleich die Gleitschienen ersetzen? Weil das jetzt wieder mal jemand hier im Forum schreibt, weil alle anderen auch immer gleich auf einen Kettenschaden tippen? Dann muss das ja sicherlich auch stimmen, denn Kerzen- und Zündspulen wecheln wäre zu einfach und ohnehin nur die Spitze des Eisbergs?
Nur mal als Randbemerkung: Ein Kettenschaden heilt sich nicht durch einen Neustart, bei dem der Motor dann zunächst wieder einwandfrei läuft. Und einen Kettenschaden hörst Du bereits beim Starten.
Aus meiner Erfahrung. 2 mal gelängt und übersprungen und 1 x gerissen. Und nein man hat es nicht gehört beim anlassen. Die Gleitschienen waren io. Symptomatik wie beim Ersteller. Darf ich meine Erfahrung nicht posten? Die MKL leuchtete mehrmals die Fehler zeigt dir Bosch nicht an. Star Diagnose würde die abgelegten Fehler wenigsten anzeigen plus die Ursache genauer spezifizieren. Wenn jemand fragt und vorher nicht auslesen lässt,kann man nur vermuten bzw nach Erfahrungen fragen. Bei mir war es genau das gleiche Fehlerbild. So what?