E250 CDI verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo alle zusammen habe mir vor ca 2 Wochen einen w212 250 CDI als Neuwagen gekauft
Bin gerade dabei die ersten 1000 km behutsam einzufahren aber finde es er mit duchnitlich 11 Liter zuviel verbraucht in der Stadt
Ist das normal?
( Berliner Stadtverkehr )
Wird sich mein Verbrauch bald verbessern?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Hallo bsu,

ich empfehle Dir auf jeden Fall, den Motor während der Einfahrphase auch mal ein wenig laufen zu lassen und nicht nur in der Stadt herumzugurken.
Jedes Wochenende mal ne behutsame Runde von 100km über Landstraße und Autobahn wäre bei mir Pflichtprogramm.

Greets, Stefan

Ob man den so mehr oder weniger sinnlos verballerten Diesel durch eine Verbrauchsersparnis wieder reinholt?😉

Sch... auf den Verbrauch in diesem Fall.

Wer will schon ne lahme Gurke?

Ich hab fast 10tkm gebraucht, meinen richtig freizufahren, nachdem er die ersten 10tkm offenbar nur durch die Stadt geschlichen ist...

ich bin gespannt wie sich jetzt der Verbrauch ändert, Von Winter mit 225 R16 jetzt auf Sommer mit 245 R17 beides Michelin Reifen

Naja bei mir hat es von Winter 225 R16 auf Sommer vorne 245 r19 und hinten 275 r19 1 Liter ausgemacht .... Autobahn sowohl Innenstadt, aber ich sags ehrlich ich hab lieber die hübschen Fegen drauf 🙂

ich hatte bei den 16 Felgen eine angezeigte Endgeschwindigkeit von 255 km, bin gespannt wie sich das jetzt negativ auf die etwas größeren Räder auswirkt,

Ähnliche Themen

Meinst du jetzt vMax? Du müsstest schneller sein aber der antritt wird weniger, bei 17 Zöller merkt man das kaum.

ja die Endgeschwindigkeit meinte ich, schneller???? er ist doch mit 243km angegeben, eins habe ich gleich gemerkt bedeutend leiser und liegt besser auf der Strasse

Winterreifen sind immer lauter, ich fühle mich wie im siebten Himmel mit den Sommer 😁

Normalerweise ist Endgeschwindigkeit mehr und der antritt weniger ....

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Winterreifen sind immer lauter, ich fühle mich wie im siebten Himmel mit den Sommer 😁

Normalerweise ist Endgeschwindigkeit mehr und der antritt weniger ....

Winterreifen sind nicht lauter. Eher sogar komfortabler da weiche Mischung und die meisten fahren sie mit einer grösseren Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke



Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Winterreifen sind immer lauter, ich fühle mich wie im siebten Himmel mit den Sommer 😁

Normalerweise ist Endgeschwindigkeit mehr und der antritt weniger ....

Winterreifen sind nicht lauter. Eher sogar komfortabler da weiche Mischung und die meisten fahren sie mit einer grösseren Höhe.

Stimmt genau. Ich bin eher von meinen Sommerreifen genervt und es liegt nicht am Format, weil ich Sommer und Winter die gleiche Größe fahre.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke



Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Winterreifen sind immer lauter, ich fühle mich wie im siebten Himmel mit den Sommer 😁

Normalerweise ist Endgeschwindigkeit mehr und der antritt weniger ....

Winterreifen sind nicht lauter. Eher sogar komfortabler da weiche Mischung und die meisten fahren sie mit einer grösseren Höhe.

Winterreifen neigen zum "Singen" bei entsprechend schmalem Format.

Komfortabler sind sie allemal.

Weicher ja aber sie sind Definitiv lauter da es mehr Rillen hat das merkt man doch sofort wenn man auf Sommer wechselt, und liegt besser auf der Straße die Sommer.

Wenn man Pirelli Reifen vom Werk aus noch hat weg damit die sind so unheimlich laut....
Hatte beim W211 Pirelli P Zero vom Werk noch drauf -> laut ab in die Tonne. Jetzt beim W212 die Pirelli P7 - noch lauter ab in die Tonne. Beim Freund das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nur das Beste


ich hatte bei den 16 Felgen eine angezeigte Endgeschwindigkeit von 255 km, bin gespannt wie sich das jetzt negativ auf die etwas größeren Räder auswirkt,

Größere Räder??? Wer glaubt denn hier noch, dass ein Rad durch eine 17/18/19" Felge größer wird?

Die Räder sind im Durchmesser (Felge + Reifen) immer gleich groß!
Größerer Felgendurchmesser bedeutet somit (am Fahrzeug der gleichen Baureihe), dass eine niedrigerer Reifenhöhe kombiniert werden muss, um wieder auf den vorgegebenen Raddurchmesser zu kommen.

Also ist nichts mit mehr Geschwindigkeit aufgrund der Felgenwahl.
Eventuell ergeben sich leichte Änderungen ins Plus aufrund der geringeren Walkarbeit, die bei einem mehr oder weniger ausgeprägten Niederquerschnittsreifen geleistet werden muss. Aber das wird bei einem Zoll (25,4mm) am Durchmesser/12,7 mm an der Reifenhöhe kaum messbare Geschwindigkeitsunterschiede hervorrufen.

breitere Reifen -> schneller durch die Kurven

größerer abrollumfang -> höhere Endgeschwindigkeit -> schlechtere Beschleunigung

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


breitere Reifen -> schneller durch die Kurven

größerer abrollumfang -> höhere Endgeschwindigkeit -> schlechtere Beschleunigung

Was für ein Schmarrn. Bei größeren Felgen und breiteren Reifen ist der Reifenquerschnitt geringer und damit wird der Umfang nicht vergrößert.

Warum sollte das Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit und auf die Beschleunigung haben? Einziger Faktor, der auf die Endgeschwindigkeit Einfluß haben könnte, ist der höhere Luftwiderstand der Breitreifen.

Wie du meinst steht sogar bei mir im Brabus Gutachten man soll Tacho und Abrollumfang vergleichen damit Tacho stimmt, auch GTÜ hat das bei mir auf dem Prüfstand getestet, vorher 3 km/h toleranz jetzt mit den 19Zoll genau 1 km/h.

Schreib es mal google rein dort wird es gut erklärt.

Auch bei meinem W211 von 18 zoll auf 16 zoll Winter hat man die Beschleunigung gespürt 😉 Aber das eindeutig.

Ist wie beim Fahrrad 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen