E250 CDI verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo alle zusammen habe mir vor ca 2 Wochen einen w212 250 CDI als Neuwagen gekauft
Bin gerade dabei die ersten 1000 km behutsam einzufahren aber finde es er mit duchnitlich 11 Liter zuviel verbraucht in der Stadt
Ist das normal?
( Berliner Stadtverkehr )
Wird sich mein Verbrauch bald verbessern?

40 Antworten

Da merkt man schon viel eher die unterschiedliche Breite und andere Eigenschaften.

Aber es ist ja ganz einfach: Je höher der Verbrauch, desto schlechter die Fahrleistungen - denn die Energie geht nun offenbar woanders verloren, sei es in Walkarbeit, Abrieb oder schlechtere Aerodynamik. Eben nur nicht in Vortrieb. 🙂

Breite kostet. Felgendurchmesser ist vernachlässigbar. Allerdings kommen mit den großen Felgen meist auch breitere Reifen.

Nach sicher 400 tkm mit 3 211er 220 CDI (T Modell mit 150 bis 170 ps) und ca 35 tkm mit s212 220 CDI und jetzt 14 tkm mit S212 250 CDI 4matic kann ich folgendes feststellen:
1. im Winter deutlicher Mehrverbrauch auf den ersten 15 km
2. der s212 wärmt extrem schnell den Motor auf; leider zu Lasten des Verbrauchs. Auf den ersten km liegt im Winter der Verbrauch bei 20 l/100 km
3. beim 250 CDI 4matic kann ich kaum einen Mehrverbrauch Feststellen. Ja das kann nicht sein, ist aber so :-). Wahrscheinlich liegt der Zuschlag bei ca 0,5 l. Ich habe aber auch das Gefühl, dass der 250 CDI bei meiner Fahrweise mit einem geringeren drehzahlniveau unterwegs ist und der Praxisverbrauch daher nicht höher ist.
4. zwischen 6 und 10 l ist alles möglich. Entscheidend ist die Strecke (eben oder bergig) und das Tempo bzw. eine gleichmäßige Fahrweise. Jeder Berg oder jedes beschleunigen führt zu höherem Verbrauch. Gleichmäßiges Gleiten bringt geringen Verbrauch.

Daher halte ich alle aussagen für nachvollziehbar; außer jemand fährt Autobahn mit 200 und nur 6 l Verbrauch :-). Ab 160 km/h steigt der Verbrauch enorm an. Bei 200 und mehr ist man über 10 l. Da man in der Regel dies nicht über 500 km fahren kann, wirkt sich jeder temporeduzierte Bereich sofort auf den Durchschnittsverbrauch aus.

Lustig finde ich immer, wenn jemand ständig über 200 fährt und dann mit 7 oder 8 l auskommt. Das ist dann einfach Unsinn, da es technisch nicht möglich ist. Dagegen sind auf der Landstraße Werte im Bereich von um die 6 l möglich.

Ich fahre oft eine Strecke von 250 km. Davon sind ca 30 km Landstraße und der Rest BAB. Wenn möglich fahre ich Tempo 180 bis 210 und komme auf Fahrzeiten von 1h 52 min bis 3 h. Da viele Bereiche Tempolimit haben komme ich nicht auf weniger als 1 h 50. der Verbrauch liegt hier immer zwischen 6,5 bis über 10 l.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ich habe aber auch das Gefühl, dass der 250 CDI bei meiner Fahrweise mit einem geringeren drehzahlniveau unterwegs ist und der Praxisverbrauch daher nicht höher ist.

Nachdem du das niedrigere Drehzahlniveau beim 250 CDI 4Matic beschreibst, tippe ich, dass der 220 CDI ein Fahrzeug mit Fünfgangautomatik war und mit entsprechenden Nachteilen wie großen Drehzahlsprüngen zwischen den Gängen und einem generell (zu) hohen Drehzahlniveau gerade auf der Autobahn war. Die alte Automatik sorgt so für einen recht hohen Verbrauch (allgemein und verglichen mit der 7G-Tronic) auf der BAB, selbst wenn man nicht digital und permanent mit 200 km/h oder mehr fährt.

Die Verbrauchsspanne des Antriebs ist aber auch bei anderen Motoren so oder so ähnlich vorhanden.
Mein 350 CDI T-Modell fahre ich zwischen 8l und 14l.
Unser Zweitwagen ist ein C220 CDI Coupé mit Schaltgetriebe. Der Wagen hat, seit er bei uns ist, eine riesige Verbrauchsspanne gezeigt. Von 3,8l/100 Kilometer bei Überlandschleichfahrt sehr bewusstem Sparfahren bis zu 11,5l/100 Kilometer bei sehr bewusstem Vollgasfahren mit viel Heimweh im rechten Fuß geht alles, meist pendelt man sich irgendwo zwischen 5,hoch und 7,niedrig-Durchschnittswerten laut KI ein, so dass aktuell ein Ab-Reset-Verbrauch von 6,6l/100 Kilometer im KI steht.

Nein. Der s212 220 CDI war auch 7g mit s/s. Das niedrige drehzahlniveau hatten beide. Der 250 CDI schältnach meinem Eindruck jedoch früher hoch bzw. Später runter. Dieübersetzung insgesamt müsste identisch sein.

Ähnliche Themen

Auf die Gefahr hin, dass ich nerve, darf ich mit breitem Grinsen doch das Ergebnis der ersten diesjährigen Sommerreifenfernfahrt post(ulier)en:

285 km Berg- und Tal - AB, bestes Wetter, knallvolle Autobahn, gefahrener Schnitt 90 km/h.

Verbrauch 4,6 Liter/100km.

Offensichtlich stimmt es doch, dass die Diesel (250 CDI mit altem 5-Gang-Automat) mit höherer Laufleistung (68tkm) sparsamer werden.

Freue mich schon auf die Frankreichtour im Sommer.

Grüße
T.O.

Na, da will ich auch mal ...

E250 CDI 7G MOPF, noch auf 16" Winterreifen, ab Montag dann auf den Serien-Elegance-Schlappen

Die ersten 1500 km auf der BAB liegen bei 8l, Vmax bis 170km/h. Das ist viel, hoffe es geht noch runter

Mein F10 520dA lag im Schnitt über 165.000 KM bei 6.5 l

Werde das mal weiter beobachten, das KM Konto füllt sich schnell bei mir ... .

Gruß,

D

Bei 170km/h ist das doch nicht viel! Was erwarten den eigentlich alle? Das ist ein Auto was 1600 und 1800kg wiegt, man man man.

Zitat:

Original geschrieben von zäpfchen


Die ersten 1500 km auf der BAB liegen bei 8l, Vmax bis 170km/h. Das ist viel, hoffe es geht noch runter

Da müsste sich schon noch was nach unten tun. Mein 350 CDI T-Modell (größerer Motor, schwerer, unaerodynamischer) kommt, wenn ich mich auf 160 bis 170 km/h beschränke und locker und vorausschauend im Verkehr mitschwimme, relativ easy auf 7,XX-Werte (aber Wehe, man fährt mal kurz 200, dann rutscht das schnell wieder nach oben).

Übrigens, nur weil du den 520dA ansprichst - wir hatten den eine Zeit lang als Touring, mit 6,X-Werten im Mittel sind wir aber nie ausgekommen. Am Ende waren es bei der Rückgabe knapp über acht Liter im Langzeitdurchschnitt.

... vmax 170 bedeutet nicht Konstantfahrt ...

Desweiteren war der eher schwerere, weniger windschnittigere, kürzer übersetzte F10 knapp nen Liter sparsamer bei gleicher Beanspruchen.

Und daher leite ich meine durchaus berechtigte Erwartung ab, dass der Benz eigentlich eher weniger als mehr verbrachen sollte.

Auch der Normverbrauch lag beim F10 bei 5.1 l, beim Benz nun 4.7 l (jaja, ich weiß, bloße Theorie, bla bla, ist mir bekannt!)

Noch geb ich ihm ja den Neu-Bonus, angeblich wird der Verbrauch mit den Kilometern ja sinken. Zudem gibt es auch einen Lernfaktor Fahrer-Fahrzeug zu Schaltpunkten, Rollverhalten etc, sodass man da auch noch persönlich besser werden kann.

Jruß,
D

Kann noch mit folgendem Datum dienen
220 CDI T-Modell
EZ 09/2010
Verbrauch lt. KI über die letzten 25.000 km 6,9 Ltr./100km bei einem Schnitt von 55 km/h

Habe gerade einen E 250 T CDI. Der Wagen ist spartanisch ausgestattet (Elegance, ILS, Leder, APS50, 7g-TronicPlus, Sitzheizung vorne, Feierabend).

Die Fahrleistungen sind ausreichend und einer Oberklassekombinationslimousine würdig:

Tachovideo 0-238km/h

Der Verbrauch lag über die letzten 3.000km bei 8,2 l/100km. Ich selbst lag die letzten Tage knapp darunter (ca. 7,9 l/100km). Fahrprofil: Stadt / zügige Autobahn. Ein von mir letztes Jahr gefahrener E 350 T CDI verbrauchte spür- und messbar mehr. Die von John-John genannten 14 l/100km konnte ich da auszugsweise (sehr zügige Autobahn, sportliche Stadt) noch übertreffen. Im Mittel waren es ~3 l/100km mehr als beim 250 CDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen