E250 CDI Stoff Avantgarde Grenoble/Artico, Esche schwarz glänzend
Hallo erstmal,
dafür, daß die durchschnittl. E-Klasse Fahrer Ende 50 sein sollen, geht es hier aber ganz schön hoch her stellenweise :-), ich vermute mal, es tummeln sich hier eher die (jüngeren) Dienstwagenfahrer :-).
Wie auch immer, verreißt mich bitte nicht gleich, ich bin nämlich neu hier, jedenfalls was Mercedes betrifft.
Ich war (bin noch) bisher A5 Sportback Fahrer und werde jetzt wechseln, nicht nur, weil ich bald 50 bin, sondern weil mir die E-Klasse MOPF einfach gut gefällt und ich mittlerweile bei Audi nicht mehr weiß, ist jetzt hinter mir ein A3, ein A4, A5 oder A6 und selbst der A8 sieht auf den ersten Blick wie ein großer A6 aus und damit wie ein riesengroßer A4..ok. o.k. ich höre ja schon auf.
Jedenfalls freue ich mich "wie Kind" auf das neue große Baby.
Die Wahl fiel auf einen E250CDI schwarz Avantgarde mit Memory-Paket, Keyless Go somit 7G-tronic, Comand Online, Park-Assistent und Spiegel-Paket, Sitzheizung, etc. um das (mir) Wichtigste zu nennen.
Und jetzt lange Rede, kurzer Sinn würde mich Eure geschätzte Meinung zur Innenfarbe/Holzbestückung interessieren.
Da habe ich nämlich die serienmäßige Avantgardebepolsterung in Stoff Grenoble mit Artico schwarz und das Holz Esche schwarz glänzend gewählt.
Ich muß vielleicht vorschicken, daß mein A5 in beigem Innenraum mit beigem Leder und braunem Wurzelholz glänzend ist, also das, was ich hier so oft als "Opa-Elegance-Ausstattung" lese.
Ich wollte also mal was ganz Anderes beim Mercedes.....
Jetzt wundert mich nur, daß ich über diese Kombi eingetlich nix lese, geschweige denn Bilder sehe (außer Konfi).
Mal davon abgesehen, daß Geschmack ja sehr individuell ist, würde mich da trotzdem Eure Meinung interessieren, ist denn meine Wahl wirklich so "abartig" ?
Nachdem ist nun der einzige A5 Sportbackfahrer Europas war, der den Sportback total in braunen Farben hatte, will ich nicht gleich wieder der einzige E-Klasse Fahrer Europas sein, der alles in Schwarz hat. Ich komme mir dann immer so "anders" vor ;-)
Spaß beiseite, bin mal auf Eure Meinung gespannt, wünsche allen VorMOPF und MOPF Fahrern weiterhin viel Spaß und freue mich riesig demnächst "dabei" zu sein.
Grüße
Geschnaetz
40 Antworten
Lass Dich nicht verunsichern.
Ich fahre Lack schwarz, Esche schwarz und Leder schwarz.
Und ich finde es einfach nur schön.
Das schwarze Holz geht in Wirklichkeit nicht unter, da es glänzend lackiert ist und beständig Lichtreflexe einfängt. Und im Dunkeln siehst Du eh nur die Ambientebeleuchtung und die vielen beleuchteten Displays und Schalter.
Lediglich einen schwarzen Himmel würde ich nicht haben wollen.
Greets, Stefan
Da muß ich wohl am wochenende zur Niederlassung und hoffen, daß die da so einen mit schwarzer Esche haben, damit ich evtl. noch umordern kann, ist erst letzte Woche bestellt, müßte also noch gehen.
Mist, jetzt ist meine erhoffte "Bestätigung" in puren "Zweifel" umgeswitcht :-)
Grüße
GschnaetzNimm die Holz Esche braun offenporig und das Leder Artico (evtl auch ohne Stoffeinlagen für ca 400€). Sieht dann für Leute, die sich nicht als Kenner ausgeben wie echtes Leder aus. Sieht somit edel aus und ist nicht so teuer und du musst dir keine Gedanken machen, er sei zu schwarz 😉
Gruß Marvin
Achtung, Mopf und Vormopf haben innen durchaus ihre Unterschiede.
Der Mopf trägt innen, unabhängig von den gewählten Zierteilen, mehr hellen Chrom/Aluzierrat (Schalterleiste in der Mittelkonsole, untere Zierleisten unter dem Türgriff, seitliche Leisten an der Mittelkonsole) und wirkt damit eine Spur heller und kontrastreicher im Innenraum als der Vormopf.
Nicht vergessen sollte man auch die Ambientebeleuchtung, die in der Mittelkonsole und in den Türen zusätzlich für etwas Beleuchtung sorgt.
Das alles hellt den Eindruck im Innenraum ein wenig auf.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Lass Dich nicht verunsichern.
Ich fahre Lack schwarz, Esche schwarz und Leder schwarz.
Und ich finde es einfach nur schön.
Das schwarze Holz geht in Wirklichkeit nicht unter, da es glänzend lackiert ist und beständig Lichtreflexe einfängt. Und im Dunkeln siehst Du eh nur die Ambientebeleuchtung und die vielen beleuchteten Displays und Schalter.
Lediglich einen schwarzen Himmel würde ich nicht haben wollen.Greets, Stefan
Stefan, Du hast Dich verschrieben. Du wolltest doch schreiben:
Ich fahre trage Lack schwarz, Esche schwarz und Leder schwarz.
Ähnliche Themen
Holgernilsson schrieb:
Stefan, Du hast Dich verschrieben. Du wolltest doch schreiben:
Ich fahre trage Lack schwarz, Esche schwarz und Leder schwarz.
@Holgernilsson: Danke, Du hast mir den Nachmittag gerettet, da war bisher wenig zum lachen :-)
Danke für Eure hilfreichen Kommentare !!
Ich habe Holz Esche schwarz glänzend.
Da sieht man den Staub zu sehr.
Vorher hatte ich immer helleres Holz, da ist es mir nie aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von marvinmercedes
Da muß ich wohl am wochenende zur Niederlassung und hoffen, daß die da so einen mit schwarzer Esche haben, damit ich evtl. noch umordern kann, ist erst letzte Woche bestellt, müßte also noch gehen.
Mist, jetzt ist meine erhoffte "Bestätigung" in puren "Zweifel" umgeswitcht :-)
Grüße
Gschnaetz
[/quoteNimm die Holz Esche braun offenporig und das Leder Artico (evtl auch ohne Stoffeinlagen für ca 400€). Sieht dann für Leute, die sich nicht als Kenner ausgeben wie echtes Leder aus. Sieht somit edel aus und ist nicht so teuer und du musst dir keine Gedanken machen, er sei zu schwarz 😉
Gruß Marvin
Artico im Winter kalt (ständig die Sitzheizung an) im Sommer gut schwitz, bin ich 5 J gefahren und kann ich vom Komfort her nicht empfehlen, optisch ok und pflegeleicht (Taxiausstattung) eben,
Stoffleder schwarz und Leiste Esche schwarz habe ich mit Glasschiebedach kombiniert, finde ich nach wie vor wunderbar und einen guten Kompromiss aus Optik, Pflegeleichtigkeit und Kosten.
Kann ich nicht bestätigen. Die Perforation im Artico tut dem Klima auf den Sitzen gut.
Innen alles schwarz wäre mir definitiv zu schwarz. Macht ja depressiv.😁
In meinem ist innen alles schwarz:
Leder schwarz, Esche schwarz und Himmel schwarz. War halt so beim Kauf und ich hab mich reingesetzt und das gar nicht als negativ aufgenommen. Aber außen ist meiner ja Silber...
Hi All,
mir war das gar nicht bewußt, daß die Avantgarde VorMopf-Versionen das quasi serienmäßig hatten und somit findetn man dann mehr Bilder, wenn man eher nach "Gebrauchten" sucht, aktuell scheint diese Kombi ja etwas "out" zu sein.
Trotzdem haben mir hier die Hinweise schon sehr geholfen und am Samstag bin ich mal auf den direkten Eindruck in der Niederlassung gespannt, ich hoffe ja, daß die evtl. einen MOPF in der Farbkombi haben.
Ich finde man muß das im MOPF gesehen haben, da dort ja doch ein paar mehr Chromteile verbaut sind, z.B. auch seitlich an der Mittelkonsole oder komplett als untere "Umrandung" beim großen Zierteil am "Dashboard". Insofern gibt es da etwas mehr Kontraste, als im VorMOPF.
Außerdem scheint es mir so zu sein, daß die Musterung des Holzes bei esche schwarz auf Bildern nie wirklich zu sehen ist (die Zierteile also eigentlich ganz schwarz wirken), während in der Realität dann doch die Musterung besser in Erscheinung zu treten scheint.
Mein Gott, geht's uns (mir) gut in Deutschland, wenn das die (meine) großen Probleme sind, aber man kann sich ja nicht das ganze Leid der Welt aufladen.
Ich berichte mal, von meinem persönlichen Eindruck.
Grüße
Geschnaetz
Hi,
ich füge hier mal noch Bilder aus dem Konfigurator mit meiner gewählten Ausstattung an, dann braucht sich keiner die Mühe zu machen, falls er noch nie Esche schwarz konfiguriert hat und kann hier trotzdem seine Meinung kundtun.
Ist ja alles wie gesagt Geschmacksache, aber wenn die realität so einigermaßen mit den Konfi-Bildern übereinstimmt, dann würde es mir gefallen.
Mir ist aufgefallen, daß:
-im Konfi rund um die Klimabedieneinheit Plastik ist, während in der Realität dort auch die gewählte Blende (hier also Esche schwarz) zu sein scheint (ist wohl bekannt, aber nicht jeder surft ja gleich durch's ganze Forum)
-an den Armlehnen in den Türen unten ebenfalls ein Streifen "Esche schwarz" ist, während ich das wiederum bisher auf realen Bildern immer nur mit Chromstreifen gesehen habe.
Grüße
Geschnaetz
Ich habe auch Esche schwarz bestellt und kann nach Besichtigung in der Niederlassung bestätigen, dass der Kontrast der Maserung recht deutlich herauskommt. Die Bilder aus dem Konfiguarator "untertreiben" da ein wenig.
Ich habe bei meiner Probefahrt auch ein Cabrio mit Esche schwarz und ich (und leider auch alle Mitfahrer) fanden die Maserung leider so gering, dass es ausgesehen hat, als ob man mit einem dreckigen Lappen drübergewischt hätte. Die Maserung war so unscheinbar grau, dass es eben fast schmutzig ausgesehen hat.
Ich weiss, dass sehen hier viele anders oder man muss evtl. auch Glück haben, wie die Maserung ausfällt. Ich habe mich jedoch nun entschlossen lieber Klavierlack zu nehmen.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Ich habe bei meiner Probefahrt auch ein Cabrio mit Esche schwarz und ich (und leider auch alle Mitfahrer) fanden die Maserung leider so gering, dass es ausgesehen hat, als ob man mit einem dreckigen Lappen drübergewischt hätte. Die Maserung war so unscheinbar grau, dass es eben fast schmutzig ausgesehen hat.
Ich weiss, dass sehen hier viele anders oder man muss evtl. auch Glück haben, wie die Maserung ausfällt. Ich habe mich jedoch nun entschlossen lieber Klavierlack zu nehmen.Gruss Mic 🙂
Waren das Mopf-Modelle? Beim Vor-Mopf war der Kontrast deutlich geringer als beim Mopf.