E240 ( Automatik )schaltet nochmal bei ca. 160Km/h

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Ich hab mir vor kurzem eine W210/E240 mopf mit Automatikgetriebe zugelegt. Bj:08/1999.

Bin bis jetzt nur Schaltgetriebe gefahren und kenne mich mit AG garnicht aus. Ich weiß auch nicht ob es ein 4Gang oder 5Gang Getriebe ist. Kann bis 4.Gang schalten und dann geht es auf D.

Habe letztens auf AB gemerkt das er bei ca. 160Km/h nochmal ein Gang hochschaltet. Ist das normal, sollte das eigentlich nicht schon vorher passieren?

Auf BC stand bei 120-130Km/h ein Verbrauch von 10L/100Km. Ist der Verbrauch normal?

LG Smail30

Beste Antwort im Thema

Hei,
wenn du das Gaspedal durchgedrückt lässt , dreht er im 4. voll aus, und schaltet dann erst auf den 5. "D" wenn du dagegen mit Gefühl beschleunigst, dann müsste er bereits bei 130kmh oder 140 kmh auf den 5. schalten.
es kommt meistens auf den Fahrer an, wie er schaltet.
Viel hilft, wenn du eine Getriebeölspülung machen lässt, denn das wird bei den meisten Besitzern vernachlässigt, und bei Mercedes war das früher nie ein Thema. Dort im Getriebe ist eine dicke zähflüssige Brühe, die den Namen Öl garnicht mehr tragen sollte, das trägt zur schlechten schaltung bei
meiner war auch sehr vernachlässigt, nach Spülung bei 245000 km , ich denke dass das die erste überhaupt war, läuft er jetzt butterweich und schaltet, dass du fast nichts merkst.

grüße aus MUC

25 weitere Antworten
25 Antworten

@drago2 wenn Du mal im Raum HD bist, führe ich Dir das gerne vor.

Dieses Lernmuster wird zurück gesetzt. Definitiv.

Man kann auch warten, dann passiert das von alleine. Alles schon ausprobiert.

Es spielt doch keine Rolle, ob die Standarddaten, wie ab Werk konfiguriert, oder die Daten zum Schaltverhalten aus der vorangegangenen Nutzung stammen. In jedem Fall passt sich die Steuerung dem aktuellen Nutzungsverhalten an. Der Unterschied wird nur deutlicher, weil die Abweichung etwas größer ist. Die Adaptionswerte sind nur von Bedeutung, wenn ich einen Funktionstest und einen Schaltverhaltensabgleich zu den gewünschen Standardkonfigurationen mache. Ansonsten reine Spielerei.

Gruß

Jürgen

Selbst wenn diese Vodoomethode funktionieren würde wäre es überflüssig es so zu machen, weil sich das Schaltverhalten durch die automatische Anpassung sowieso sofort wieder ändern würde.

Sofort ist halt relativ. 😉

Ähnliche Themen

Nö....wenn ich langsam Gas gebe schaltet er früh....drücke ich das Pedal schneller runter schaltet er später. Einfach mal ausprobieren.... :-)))

Diesen Getrieberesett gibt es nicht, genauso wenig wie Drosselklappe selbst anlernen mit Gaspedal langsam bis Kickdown durchtreten, langsam zurück usw.

Alles schon ausprobiert und hat Null gebracht. Somit ist es der Glaube, welcher Berge versetzen kann. Was ich aber bemerkt habe und du selbst beeinflussen kannst: Wenn man den Gaszug verstellt (falls vorhanden), dann ist das Gaspedal fester oder lockerer und dementsprechend beschissen schaltet dann auch die Automatik wie verückt hoch und runter bzw. erst wenn du fast auf Kickdown bist.

Solltes du aber an den Standardwerten für die Steuergeräte interessiert bist, dann lass einmal alles bei MB per SD zurücksetzen.

Hallo,

Hat sich auch eigentlich geregelt. Ich glaube der Vorbesitzer war zügig unterwegs und hat auch denke ich mal deshalb bis vor 1 Woche auch immer spät hochgeschaltet.

Jetzt ist es mittlerweile angenehmer und schaltet auch früher. Mit 120Km/h liege ich bei 3000U/min.

Das mit der Drosselklappe kann ich bestätigen. Ich hatte mal ein Problem ( Leerlauf Schwankungen )mit der C-Klasse (S202), wurde mit anlernen wieder alles Inordnung.

Würde mich mal interessieren wie das Gaspoti durch dei9se Geschichte wieder richtig gestellt werden soll.
Danke LikinJack......

Moin,

als ich den Dicken gekauft habe hat es definitiv ein paar Wochen gedauert, bis es sich an mein Schaltverhalten gewöhnt hat. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Reset da was bringt.

Wie schnell soll die Adaption denn von statten gehen? Sofort jedenfalls nicht.

MfG Bene

Auch wenn Du die Adaptionswerte zurrücksetzt, muss sich das Getriebe auch erst mal auf Deine Gewohnheiten einstellen.... Du änderst doch nur die Ausgangsbasis.
Der Lernprozess wird dabei aber weder verkürzt und beschleunigt.

Gruß

Jürgen

Andererseits schadet diese Aktion auch nicht und fördert das eigene Gefühl, nichts unversucht zu lassen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen