E230 T Motor M111 läuft kalt wie nen Sack Nüsse

Mercedes E-Klasse W210

Moin

Ich hab mal ne Frage zu besagten Fahrzeug E230 T aus 96 mit 150 PS, M111, 150.000km
Fahrzeug gehört nicht mir.

Im kalten Zustand läuft der Wagen wie nen Sack Nüsse, also recht unrund und hakelig, geht aber nicht aus.
Wenn der Wagen betriebstemperatur hat, läuft er sauber, nimmt sauber Gas.
Die Wassertemperatur steht auch normal.

Im kalten Zustand, fühlt es sich so an als wenn er Zündaussetzer hat, bzw. die ersten Meter nach Fahrtantritt sehr behebe am Gas.

Der Wagen hat vier neue Kerzen,
zwei neue Kerzenstecker,
zwei neue Zündspulen und einen nagelneuen
Luftmassenmesser bekommen.
Dieser wurde bei Benz auch samt Drosselklappe initialisiert.
Selbige wurde gesäubert.
Zündkabelsatz NOCH nicht getauscht von mir, vorher keine Ahnung.

Dazu einen neuen Luftfilter und auch Ölwechsel vor einiger Zeit.

Eine Sache viel mir beim säubern der Klappe auf, wenn ich diese schüttel, klappert es drin.
(horizontale Schüttelbewegung in Einbauposition)

Ist das normal oder sind möglicherweise Wellen oder Lagerung ausgeschlagen.
Auf Verdacht zu tauschen is mir auch bei Ebay etwas teuer.

Gibt es Bauteile die ich vorher noch prüfen sollte? Bevor ich weiter umsonst tausche.

Vielen Dank für eure Hilfe....

Beste Antwort im Thema

Hallo GoozeMan,

bei Zündaussetzern würde ich die Zündkabel auch erneuern, wo du die anderen Zündkomponenten schon neu hast. Meine alten schlugen seitlich durch.

Bisher wurde der Ansaugluft-Temperatursensor hier nicht erwähnt. Der sitzt, wie der Name schon sagt, in der Ansaugbrücke - kurz vor dem Knick zur Drosselklappe. Jedenfalls bei meinem w210 e230, bei dem es
die gleichen Symptome wie beim Themenstarter gab. Der Wechsel des Sensors hat bei mir nicht gereicht,
da das zugehörige Kabel die ersten 12cm brüchig und rostig geworden war. Da kam wohl gar kein Signal mehr am Steuergerät an. Den Kabelteil hab ich laienhaft ersetzt, seit dem läuft der Motor kalt deutlich besser.

Den oben genannten Kühlmittelsensor hat der Wagen natürlich auch.
Auch hier war das Kabel unter der Ummantlung bei meinem "Dicken" auf den ersten cm brüchig und rostig...

Der Ansaugluftt.-Sensor wurde hier auch ausführlich diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...tursensor-e-200-benziner-t3062428.html

Den Sensor gibts ab 8.50 Euro z.b. bei daparto, ausprobieren ob es daran liegt ist also
nicht teuer. Und die Montage werkzeuglos simpel, da nur gesteckt.

Komplett weg ist der unrunde Leerlauf bei kaltem Motor leider noch nicht, jedoch erheblich besser und überhaupt erst fahrbar geworden - denn vorher ging der Motor sogar gern mal aus beim anhalten auf den ersten km.
Der Kabelbaum müsste wohl neu..

Bitte berichte,

Gruß,
Ridcul

15 weitere Antworten
15 Antworten

Danke Nicki,
für die Rückmeldung. Davon lebt ja jedes Forum. Das kann man nicht oft genug erwähnen.
Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen