E220cdi / E350cdi
Guten Tag liebe Stern Fahrer!
Momentan fahre ich den w211 E220cdi und liege mit dem Verbrauch kombiniert ca bei 8l.
Ich möchte mir den w212 zulegen doch möchte gern auf den 350cdi umsteigen.
Meine Frage ist: Wo liegt bei dem E350cdi BE laut bordcomputer der Verbrauch bei euch? Ob die Unterhaltskosten sehr teurer sind als meiner momentan?
Vielen Dank im voraus! MFG
Beste Antwort im Thema
350 CDI 4M Kombi
Verbrauch bisher zwischen 7,81 und 13,25 Liter pro Tankfüllung je nach Fahrprofil und Jahreszeit, Gesamtschnitt nach ca. 25.000 km liegt bei 10,07 Liter. Die Limo ohne Allrad verbraucht ca. 1,5 Liter weniger, also durchaus auf dem Niveau Deines W211.
Spritverbrauch ist aber nicht alles, die weiteren Unterhaltskosten dürften den größeren Unterschied ausmachen. Die KFZ-Steuer ist höher, die Versicherungstypklassen sind unterschiedlich, z. B. bei Vollkasko E220 CDI Typklasse 23, E350 CDI Typklasse 26 (jeweils Limo). Außerdem werden auch die Servicekosten und ggf. Reparaturkosten bei E350 CDI höher ausfallen.
17 Antworten
Freund fährt mit seinem 400CDI (W211) jeden Tag 140km mit 6,9l Verbrauch. Klar wenn er drückt steigt es schnell auf 9-10l.
Zitat:
Original geschrieben von go1972
Ich hatte den 220cdi als T-Modell (w211) und da ich überwiegend mit großem Hänger fahre lag der im Verbrauch immer um die 12 l:
Hab dann auf den W212 350 CDi T gewechselt und mit dem großen Hänger hüpfen nur noch 11 L durch :-)Liegt wahrscheinlich an dem größerem Drehmoment.
Bei normalem fahren liegt der 350 bei ca 8-9 L der 220 lag ca 1,5 L drunter.
Ich geb dem Auto aber gern mal die Sporen.
Da stimme ich voll zu! 3000 Km mit einem 1500 KG Wohnwagen nach Italien und zurück mit einem 350er (265PS/620NM, leider von meinem Vater...) mit einen Durchschnitt von 10,4 Liter und 76Km/h. Deutschland 100, Schweiz 85, Italien 95 Km maximale Fahrgeschwindigkeit.
Und egal wer dir was von gleicher Getriebe- und Hinterachsübersetzung erzählt, oder das alle Diesel bei 90 gleich hoch laufen, etc. scheiß egal. Der 350er schüttelt das Drehmoment so locker aus dem Ärmel, das Du erst gar nicht viel Gas geben musst um deine Geschwindigkeit zu halten. Damit sparst Du in jedem Fall. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Ich bin mit einem riesigen Hänger, der fast Du Größe einen Wohnwagen hatte, mit einem C 180 unterwegs gewesen. Gewicht vielleicht nur 600 Kg gesamt, aber die Frontfläche halt riesig. Die kleine 1,6er Maschine hat gerödelt wie Hulle, aber ich bin nicht unter 13,5 Liter Super gekommen, egal wie sachte ich war. Sicherlich ein schlechter Vergleich zwischen Diesel und Benzin, aber für mich ein Grund mehr, das Downsizing nicht zu unterstützen.
Bezüglich der Versicherung habe ich meinen Vertreter gefragt, was ein 220er weniger als ein 350er kostet. Bei mir im Angebot hat der 220er HP Klasse 19, VK Klasse 26. Der 350er hat 19/26. Bei meinem Rabattsatz von 26%, 1000SB VK und 150SB TK kostet der 350er nur 48 Euro mehr Versicherung. Das variiert natürlich bei jedem, auch auf die Jahresfahrleistung bezogen.
Ich werde auf jeden Fall bald einen 350er kaufen. Allein der satte Motorensound oder die Reserven beim Überholen und Beschleunigen auf der Bahn. Und wenn man ehrlich ist, es macht schon Spaß. Und wenn man nur über den Nachbarn meiner Eltern lacht, der kurz nach dem Kauf meiner Eltern aus seinem GLK 250 CDI mit einer neuen Klebezahl einen GLK 350 CDI gemacht hat.
Gruß
😁 danke für dein Bericht
Ich hatte den Thread völlig vergessen... achja jetzt fahr ich den 350 CGI 😁