E220 Turbo Defekt bei 30tkm
Hallo Forum,
Ich habe mir vor 4 Monaten einen e220 9g Tronic w212 mopf bj 01/2015 mit 28000 km gekauft. Nach circa 3 Wochen begann der Wagen morgens Rasselgeräusche aus dem Motorraum von sich zu geben. Diese gingen weg nachdem der Motor warm gelaufen war.
Ich hab sofort die Werkstatt aufgesucht. Diese meinten nach 3 Tagen, dass sie nix feststellen konnten aber nochmal alle Schrauben am Auspuff festgeschraubt haben. Leider hat das natürlich nichts gebracht. Jetzt am Montag war ich nochmal bei den freundlichen da diese Geräusche immer lauter wurden.. Heute hat mich der Meister angerufen und meinte das der Turbolader die Geräusche verursache und deshalb ein neuer angeschafft werden muss..
- sowas bei der Kilometerlaufleistung? Ist das einfach Pech oder kann es am Vorbesitzer liegen? (Ehemaliger Mietwagen)
- worauf soll ich beim neuen Turbo achten? Muss dieser eingefahren werden?
Danke
Beste Antwort im Thema
deswegen meine Prämisse: Kauf niemals einen Mietwagen !
sei froh das geht jetzt noch alles auf Garantie, wäre sonst ein teurer Spaß.
30 Antworten
Direkt mit Mercedes telefonieren, sicherlich war sogar Nichts am Turbolader.
Teiletausch kommt vor Diagnose. Hab auch mal unmotiviert einen neuen Turbo bekommen.
Habe da jetzt angerufen. Der Werkstattleiter hat sich bei mir entschuldigt und gemeint dass er sich heute Nachmittag noch einmal bei mir meldet um einen Termin für nächste Woche auszumachen bei dem der Wagen dann auch länger bei Mercedes bleiben soll. Der Meister soll den dann auch wohl ein paar Tage fahren um dem Problem auf den Grund zu gehen. Ich hoffe das bringt was. Wenn nicht sehe ich mich einer Wandlung des Kaufvertrags gezwungen.(falls dies überhaupt möglich ist)
Du must erstmal dem Händler die chance der Nachbesserung geben.
2 mal wenn ich mich nicht täusche.
Ähnliche Themen
"....Der Meister soll den dann auch wohl ein paar Tage fahren um dem Problem auf den Grund zu gehen...."
...wäre akzeptabel, wenn das Geräusch nicht reproduzierbar wäre und die auslösende Situation gesucht werden müsste.
In deinem Fall rasselt er doch immer, wenn er kalt ist oder habe ich das falsch verstanden?
Wenn dem so ist, gibt es keine Begründung für den Meister, sich mehere Tage mit deinem Auto zu amüsieren; entweder lokalisiert er das Geräusch nach max. 1 Stunde oder nie....
...was ist nur aus unseren Fachkräften geworden 🙄
Sag dem "Meister", dass wahrscheinlich der Kettenspanner Defekt ist. Beim OM651 gehe ich stark davon aus, wenn's rasselt.
@musti3000
Was war jetzt der Grund für das Rasseln?
@wbenz konnte nach etlichen werkstattaufenthalten leider noch nicht herausgefunden werden. Überlege eine Wandlung durchzuführen..
Mein Tipp:
Wenn dir der Wagen sonst gut gefällt und du den gerne behalten möchtest, dann fahr zu einem Mercedes Spezialisten hin. Dann weißt du was das Problem ist und kannst dem freundlichen darauf hinweisen.
Beim freundlichen sind sie nur auf Teiletauschen fixiert, wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt, stehen die oft dumm an dem Wagen und sind ratlos.
Wenn Oberhausen nicht allzu weit weg ist, würde ich dir den Hakan Sönmez wärmstens empfehlen. Er ist ein echter Profi, insbesondere wenn es um Mercedes geht. Ich kann's dir versprechen, dass er den Fehler herausfinden wird!
Kannst es danach auch gleich in Oberhausen bei Mercedes zur Reparatur abgeben. Die kennen dort den Hakan sehr gut und ein Anruf von ihm wird reichen.
Wenn dich der Wagen nervt und du kein Bock mehr hast:
Geh zum Anwalt, halte alles schriftlich, wenn die 3 mal nicht nachbessern konnten --> wandeln!
Lass dich nicht abwimmeln, wird Zeit zum Reagieren.
Also, wenn es eine Problemlösung gibt, B I T T E hier posten.
Habe auch das Problem, dass aus dem Motorraum etwas rasselt, aber nur für rund 1-2 Minuten, wenn der Motor kalt ist (OM651, rund 24tkm).
Ist der Kettenspanner.
Danke für die hilfreichen Antworten. Oberhausen ist mir leider ein bisschen zu weit weg.. Der Kettenspanner kann es denk ich nicht sein. Würde das schon nicht längst herausgefunden sein? Und ja ich werde euch auf dem laufenden halten. @w202w210 @
@w202w210
Der Kettenspanner? Bei so einer geringen Laufleistung (24 bzw. 30 tkm)?
Meine Kettenspanner waren bei 7.500km das erste mal fällig (CLS 500).
Rasseln beim Kaltstart? Bei mir war das Wastegate-Gestänge ausgeschlagen. Wenn man das festgehalten hat, war sofort Ruhe mit dem Rasseln (allerdings auch hier wieder ien anderer Motor: M278)
Wär aber traurig, wenn es der Spanner wäre und die Werkstatt das nicht finden würde. Ist ja nun kein unbekanntes Problem.