E220 S210 CDI 143 PS Steuerkette übersprungen?

Mercedes E-Klasse S210

Hi Leute,

ich habe die Vermutung gehabt dass sich die Lagerschale verabschiedet hat und der Kolben nach oben zu viel Spiel hatte und auf die Ventile schlug. Mittlerweile habe ich den Gedanken dass evtl. einfach "nur" die Steuerkette sich um ein Zahn versetzt hat bzw. gesprungen ist. Kann dies der Fall sein?

Habe ein Video und würde gerne euren Expertenrat hören.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=YXjjyNN22b0

Ob der unrunde Motorlauf auf nicht stimmende Steuerzeiten zurückzuführen ist?

Danke für eure Antworten.

LG

21 Antworten

Das AGR habe ich gereinigt. Die Ansaugbrücke so gut es ging. Ich ging davon aus das er keinen Fehler abgelegt hat da ich im KI kein Notlauf oder ähnliches angezeigt bekommen habe. Mein Gedanke war das des eine rein Mechanische Sache ist und somit kein Fehler abgelegt werden kann. Seltsamer weise habe ich noch nie in diesem Fz. einen Motorsteuerlampe oder ähnliches angezeigt bekommen selbst auch ohne LMM nicht. Woran erkenne ich bei diesem Fz. ob ein Fehler abgelegt wurde?

In dem du zu MB fährst und per Stardiagnose auslesen lässt, andere Diagnosegeräte sind da manchmal etwas überfordert. Manche Fehler werden halt nicht durch eine leuchtende MKL angezeigt. Wichig ist das dieser ganze Rotz da raus kommt. Alles mit Backofenreiniger einsprühen, einwirken lassen und mit einem Hochdruckreiniger ausblasen.

Zitat:

@drago2 schrieb am 15. März 2017 um 22:03:15 Uhr:


In dem du zu MB fährst und per Stardiagnose auslesen lässt, andere....

Das hab ich dem TE schon 2x vorgeschlagen, ist aber anscheinend nicht angekommen oder er weiß nicht was dieses Smiley 🙂 (= der Freundliche, sprich die MB-Werkstatt) und SD (=StarDiagnosis) bedeuten.

Soweit habe ich es verstanden. Wisst Ihr zufällig was das bei MB kostet? Ne doofe Frage, was heißt TE? Themen Ersteller? Bin noch nicht lange hier um alle Kürzungen zu kennen. Habt Nachsicht mit mir :-)

Ähnliche Themen

TE= Themenersteller....Diagnose bei MB ca. 40 Euro...manchmal ein wenig mehr manchmal weniger.

Kurztest auslesen kostet bei uns 50,-

Total unrunder Motorlauf, der sich von selbst wieder bessert und nicht im Fehlerspeicher steht/ die Motor- Kontrolleuchte auslöst KANN auch durch einen defekten Injektor ausgelöst werden. Hatten wir diese Woche wieder einmal im Betrieb. Auch das Prüfen des Motorrundlaufes per SD mit Überprüfung der Einspritzmengen bringt da keine Einsichten.
Nur das althergebrachte Prüfen der Rücklaufmengen mit Schlauch und Messzylinder bringt die Fehlerquelle an den Tag.
In unserem Fall hatten die Injektoren 3 und 4 die dreifache (!) Rücklaufmenge wie Nummer 2.
Neue Injektoren rein und der Motor springt wieder spontan an und läuft rund und ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen