E220 S210 CDI 143 PS Komische Beschleunigung
Hi Leute,
ich habe schon ziemlich viel gelesen aber finde das Passende Thema nicht.
Mein Fz beschleunigt ziemlich komisch. Wenn der Motor kalt ist, ist alles iO. Sobald der Motor
so um die 75 bis 78 grad erreicht fangt diese komische Beschleunigung an.
Halt man die Geschwindigkeit im vierten Gang bei 1800U/min und drückt dann aufs Gas hat er
wie soll ich sagen (?) ein Loch von 0,5 sec. dann kommt er für 0,3 sec. dann nochmal kurz ein Loch von 0,3 sec. dann zieht er erst Richtig ab. Sorry ich weiß sonst nicht wie ich es beschreiben soll.
Kennt jemand von euch so ein Problem?
Ich danke euch schon mal.
LG, Matze.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
auch hier ein update.
Habe die Ansaugbrücke ausgebaut, in dem anderen Thema: http://www.motor-talk.de/.../...teuerkette-uebersprungen-t5966757.html habe ich weiteres geschrieben.
Den Übeltäter für die Komische Beschleunigung habe ich gefunden!
Es ist der Ansaugtempfühler für die Gemischaufbereitung vor dem Mischgehäuse/ AGR etwas weiter unten am Ladeluftrohr rechts gewesen. Der war Stark mit Öl versaut. Habe das gute Stück gereinigt und wieder eingebaut. Das Fz. zieht wieder echt super. Hat echt ne weile gedauert bis darauf gestoßen bin. Das ganze habe ich jetzt zwei Tage getestet und kann sagen das es daran lag.
Ich bedanke mich für die Unterstützung.
LG
23 Antworten
Also wenn Du die EKAS einfach ausbauen willst, dann wird das nur zur Folge haben, das der Motor in den Notlauf geht. Ebenso wäre es wenn das Gestänge ausgehakt wäre.
Das ist nicht war, es fahren genug rum die den Mist rausgeschmissen haben und ohne damit rum fahren. Nur die Löcher müssen absolut dicht sein. Gibt auch genug die ohne AGR rum fahren.
Ähnliche Themen
@ drago2: Ach echt, man kann die Drallklappen einfach ausbauen und die Löcher verschließen? Also wenn das geht, dann mache ich das sofort.
Ein paar klein Fragen drängen sich mir an dieser Stelle noch auf:
- zu welchem Zweck dienen die Drallklappen eigentlich genau?
- wenn ich die Dinger ausbaue und die Löcher dicht verschließe, wird sich dann etwas am Motorlauf verändern?
- den Stellmotor lasse ich dann einfach so, ohne das Gestänge "vor sich hin regeln" und das MSG merkt nix davon?
Musst mal googlen.....die sind dafür da in der Warmlauffase den Luftstrom zu verändern. Kenne einige die ohne fahren und da soll sich nix geändert haben.
Die Einlasskanalabschaltung wird nur im unteren Last- und Drehzahlbereich angesteuert und verschliesst einen der beiden Luftkanäle mittels einer Klappe im Saugrohr,dadurch wird eine besser Vermischung von Kraftstoff und Luft realisiert,was zur Verminderung der Partikel und Stickoxide führt.
Hi Leute,
sorry das ich mich so Spät melde. Mir ist gestern auf der AB bei 130 km/h der Motor hochgegangen.
Es gab ein Lauter knall danach brutal unruhiger Motorlauf, beim Gasgeben sehr Starkes stottern. Meine Vermutung ist, das die Lagerschale an der Kurbelwelle kaputt gegangen ist und somit der Kolben zu viel spiel nach oben hatte und auf die Ventile geschlagen ist. Motor läuft zwar, aber sehr unruhig. Habe ein Video gemacht. Wer möchte kann es sich gerne Anschauen.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=YXjjyNN22b0&feature=youtu.be
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Ratschläge.
Möchte mir jetzt ein anderer Benz holen. Gibt es evtl. Empfehlungen?
Hi Leute,
auch hier ein update.
Habe die Ansaugbrücke ausgebaut, in dem anderen Thema: http://www.motor-talk.de/.../...teuerkette-uebersprungen-t5966757.html habe ich weiteres geschrieben.
Den Übeltäter für die Komische Beschleunigung habe ich gefunden!
Es ist der Ansaugtempfühler für die Gemischaufbereitung vor dem Mischgehäuse/ AGR etwas weiter unten am Ladeluftrohr rechts gewesen. Der war Stark mit Öl versaut. Habe das gute Stück gereinigt und wieder eingebaut. Das Fz. zieht wieder echt super. Hat echt ne weile gedauert bis darauf gestoßen bin. Das ganze habe ich jetzt zwei Tage getestet und kann sagen das es daran lag.
Ich bedanke mich für die Unterstützung.
LG