E220 Diesel Vergleich E250 Benzin

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Freunde des gepflegten Gaspedals,

Ich bin überzeugter Benzinfahrer.
Aber seit neuestem plagt mich meine Vernunft mit nachweislichen Kosteneinsparungen beim Erwerb eines Kfz mit Dieselmotor.

Ich stehe vor der Entscheidung eines e250 Benzin wohingegen meine Vernunft (in Fachkreisen auch Ehefrau genannt) zu einem e220 Diesel tendiert.

Wie lange die amortisiering beim Kauf eines Diesel gegenüber einem Benziner dauert damit habe ich mich schon lange Zeit befasst. Darum möchte ich in diesem Beitrag auch weniger diskutieren.

Mit geht es eher um Erfahrungsberichte über Leute hier im Forum die eben genau diese Modelle fahren. Es geht in beiden Fällen um die modellpflege als t Modell.

Wie ist das denn mit der Leistung bei einem fast 2 Tonnen schweren Dino mit 170diesel ps. Sind die e220fahrer "zufrieden" oder sagt man sich...hmmm mehr leistung wäre doch angebracht.

Und wie ist der tatsächliche Verbrauch bei beiden Motoren?

Selber fahre ich gerade eine c250 Limousine mit 204ps Benziner und kenne daher die Motorisierung von der c Klasse her.

Heute steht womöglich auch eine Probefahrt mit dem Diesel an.
Gruß

Ich freue mich über zahlreiche und vor allem hilfreiche Beiträge
Viele Grüße,
1nfinity (und Vernunft:-)

Beste Antwort im Thema

es gibt einen Vergleich C250 Diesel / Benzin im WWW ...

eventuell hilft der Dir ?

Ich selbst interessiere mich sehr für den 250 Benziner, da der ein sehr langes hohes Drehmoment hat ...

Benziner sind immer ruhiger und wenn man nicht gerade 15.000 km und mehr fährt auch nicht kostenintensiver ...

http://www.autobild.de/.../...diesel-oder-benziner-teil-1-1855989.html

27 weitere Antworten
27 Antworten

wäre super wenn das Thema eher wieder in Richtung meiner Fragestellung driftet.. :-)
Ich wollte und will hier eigentlich kein heisses battle über Drehmoment und Leistung zw diesel und benziner haben.
Das nimmt doch kein ende. Das ist letzten Endes immer noch eine subjektive Einschätzung eines jeden Fahrers.
(Nicht das ich hier noch bereue das Thema überhaupt erstellt zu haben)

eigentlich wollte ich nur wissen ob mir die benzinfairer den verbrauch auch so bestätigen können wie gestern geschrieben.
danke und gruss

Mein Bekannter hatte den E250 CGI Limo mit 5 Gang Automaten und er lag im Schnitt bei 10.7l laut BC. Würde sagen 80% Stadt und Rest BAB/Landstrasse

Ich habe den E200 cgi Kombi mit 5 Gang Automatik. Verbrauch 7.4l im Schnitt. Mit Winterreifen.
Und nun?

Bedenke: ab Mopf arbeiten in den Vierzylindern neue Motoren.

Spritmonitor ist immer eine Adresse, um mal ein paar Referenzwerte zu bekommen. Unterschiede zwischen 200 und 250 bei den Benzinern sind wohl als gering einzuschätzen, also ruhig in die Suche einbeziehen. Beim Diesel auch den 250 und evtl. 200er dazunehmen.

Tendenziell würde ich davon ausgehen, dass der Diesel - bei ähnlicher Fahrweise - im Schnitt 2-3 l unter dem Benziner liegt.

(Der Vollständigkeithalber wegen der Vor-Poster: mein 200 Benziner Kombi mit 5G, also Vor-Mopf, liegt bei Knapp 10 l.)

Ähnliche Themen

Bezüglich Verbrauch gibts eigentlich nur eine Lösung: Man muss beide Motorvarianten mal ausgiebig fahren und ähnlich bewegen. Dann merkt man am besten, wie gross der Unterschied bei der persönlichen Fahrweise tatsächlich ist. Alles andere ist Unsinn. Wenn ich hier lese, dass ein E200 Benziner bei 10 Litern liegt... Mein etwa doppelt so starker Opel Vectra Caravan OPC (2.8 V6 Turbobenziner, 300PS) lag bei 10.5 L/100Km - bei meiner Fahrweise. Ein anderer hätte die Karre aber u. U. mit 16 Litern bewegt.

Gruss
Jürgen

Fahre den 250CGI, S212 aus 2010. Verbrauch bei einer Strecke bis 10km so 9,5 bis 10l, ab 25km unter 9. Der Verbrauch ist sehr stark von der Fahrweise abhängig. Bei längerer gemütlicher Autobahnfahrt so bis 130-140 kmh habe ich auch schon mal die sieben vorm Komma gesehen. Überwiegend mit eingeschalteter Distronic.

Bei Stadtverkehr mit häufigen Stop/Go sind die knapp 11l mehr als ok. Längste Strecke sind mal 10 km. Derzeit hat er einen A6 2.8 mit 204 PS uns der Verbrauch ist der selbe. Um mit mitte 60 gehört er auch nicht zu den Rasen usw. Und den 2.8T im OPC auf 10.5l zu bekommen grenzt schon an Misshandlung. 😉

Den 200CDI hatte ich mal als Werkstattersatz...war ne Taxe. Der lag lt. BC bei 8.5l und somit knapp 0.5l unter meinem 300CDI (alles Stadtverkehr)

Ich bin bisher nur Benziner gefahren und aktuell den 200 Benziner Mopf. Vor kurzem hatte ich einen Ersatzwagen S212 220 Diesel Mopf mit dem 9 Gang Getriebe. Ich habe gedacht ich fahre einen Trecker! Nichts für mich, fahre hauptsächlich Kurzstrecke.

Wir haben den 200 CGI (mit dem 5 Gang Automatik) und er braucht so um die 12 Liter. Ist aber viel Kurzstrecke in der Stadt bei so bis 5/10 km. Auf der Autobahn eigentlich so um die 8/9 Liter, mit Wohnwagen so 13 Liter.

Zum Thema Diesel/Benzin kann ich dir sagen, als meine Frau (sie fährt die E-Klasse normalerweise) sich meinen Corsa Diesel geschnappt hat meinte sie der zieht aber gut... Der ist einfach nur laut und es wirkt schneller da man mehr Motor hört, wäre doch komisch wenn der Corsa mit 70Ps besser ging als der Benz mit 184... Okay, ca 1200 zu 1800 Kg, aber trotzdem.

Was für ein Fahrprofil hast du denn, evtl erledigt sich deine Frage ja schon dadurch.

Hallo,

hier mal mein Verbrauch E250 Mopf aber als Limo!!!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/682663.html

Warum antworten so viele mit einem Vor-Mopf, es wurde doch definitiv nach Mopf gefragt???

Hallo,

und hier mein E220cdi mit 7g-tronic+
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/711549.html
Mit Verbrauch und Fahrleistung (auch mit Wohnwagen) bin ich zufrieden, mit der Laufkultur nicht.
Bei 35000 km/j ist ein Benziner leider keine Alternative...

Hallo,
Ich habe aktuell den 250 Benziner und hatte auch schon öfter den 220 Diesel als Mietwagen. Der 220 Diesel würde mir von der Leistung vollkommen ausreichen, aber vom Fahrgefühl, sicherlich bedingt durch das Motorgeräusch, finde ich den Benziner um Welten besser. Den Motor nimmt man kaum wahr, das ist echt klasse. Und die 41 PS mehr sind aus meiner Sicht spürbar. Verbrauchdifferenz liegt zwischen 2-3 Liter. Fahre meinen 250er mit 10,5 l bei viel Stadtverkehr. Bei längerer Autobahnfahrt um die 8,5-9, wenn man es eilig hat geht es bis 11 Liter. Die angegeben Verbrauchswerte erreiche ich nur, wenn ich schleiche.
Da ich nur 10 TkM im Jahr fahre passt der Benziner. Bei über 20 TKM würde ich den Diesel nehmen, da er schon deutlich sparsamer ist.
Vg Ben

Zuerst mal vielen Dank das hier so viele die Verbrauchswerte durchgegeben haben.
Also ich habe mich für den E250 Benzin entschieden.

Sobald ich auch mal erste Fotos abgeknipst habe berichte ich gerne auch näheres.
Gruß und schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen