E200 Benziner gekauft!
Hallo Leute,
Ich hab mir Gestern mein Persönliches Traumauto gekauft!
Hab mit meinen zarten 20 Jahren leider nicht wirklich die erfahrung
wie einige hier, drum bitte ich um Aufklärung
Es geht um einen W124 E200 Benziner, 118 PS , BJ. 02/1990, 154200 KM runter 1900€.
War ein Garagenfahrzeug ist Schwarz-Metallik, und hat keinen Rost, habe alles und jede stelle durchsucht es ist wirklich nichmal ein bläschen zu finden! :-) Die einzigen mängel an dem Auto sind nur dass die Lichtmaschine kaputt war! Bekomme den Wagen Morgen aber wieder zurück. Lass mir ein Austauschgerät einbauen. Der Tacho tut es nicht. Also nicht die geschwindigkeit sondern die Zähluhr! Steht fest. Ich denke aber noch nicht lange weil an dem Auto ist nicht eine Verschleißspur zu finden. Nichtmal die Struktur an Lenker, Griffen, Hebeln, Knöpfen, Sitzen usw. sind abgenutzt. Im gegenteil dass Auto is Optisch Neuwertig! Kaum zu glauben für 20 Jahre aber ist so! Die Mängel sind morgen behoben, nur ich habe da noch einige fragen! Und zwar: die Wischwasser-Anzeige leuchtet permanent obwohl der Behälter voll ist, und der Wagen Ruckelt ganz wenig im Stand, Aber nur auf Standgas! dass aber nicht permanent sondern mal so ganz kurz wenn man an der ampel steht!
Wie soll ich es erklären? Ähm. Alle Paar Sekunden Vibrierts dann mal in den Beinen. Man wird also nicht durchgeschüttelt! Ich weiß ja dass er nicht der jüngste ist aber ich hab Angst dass meine Erungenschaft die nächsten 20 Jahre nicht übersteht!^^
Vllt. könnt ihr mir Tipps geben wie ich die Fehler beheben kann, und wie ich den wagen am besten solange wie möglich fahren kann! Ich danke im Vorraus! Ich setze auch mal die Bilder von dem Wagen rein!
Beste Antwort im Thema
Warum soll ich auch nur ein !!! Angebot suchen und dann hier verlinken ?
Habe schließlich nur den Händlerverkaufspreis nach Liste genannt, nicht mehr und nicht weniger.
Scheinbar wird der Wert eines 124er von vielen seiner Fahrer vollkommen überschätzt. Kann man ja täglich bei vielen Verkaufsangeboten sehen. Die Fahrzeuge bei denen der Verkaufspreis dem Wert entspricht stehen sich auch nicht die Räder platt. Die Fahrzeuge mit Phantasiepreis stehen dagegen Monate lang zum Verkauf.
28 Antworten
Der Händlerverkaufspreis für ein Mängelfreies Auto (mit den Angaben des Threaderstellers) mit neuer HU/AU, Sommer- u. Winterreifen liegt bei knapp über 1.600 €.
Keine Winterreifen und keine neue HU/AU ? Schon sind das ganze nochmal ~300 € weniger.
Immerhin hat der Wagen 2 Extras. 8 Loch Alufelgen und el. SSHD, also kein Nullausstatter. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Der Händlerverkaufspreis für ein Mängelfreies Auto (mit den Angaben des Threaderstellers) mit neuer HU/AU, Sommer- u. Winterreifen liegt bei knapp über 1.600 €.Keine Winterreifen und keine neue HU/AU ? Schon sind das ganze nochmal ~300 € weniger.
Immerhin hat der Wagen 2 Extras. 8 Loch Alufelgen und el. SSHD, also kein Nullausstatter. 😁
dann zeige mir bitte ein !!! Angebot.
Warum soll ich auch nur ein !!! Angebot suchen und dann hier verlinken ?
Habe schließlich nur den Händlerverkaufspreis nach Liste genannt, nicht mehr und nicht weniger.
Scheinbar wird der Wert eines 124er von vielen seiner Fahrer vollkommen überschätzt. Kann man ja täglich bei vielen Verkaufsangeboten sehen. Die Fahrzeuge bei denen der Verkaufspreis dem Wert entspricht stehen sich auch nicht die Räder platt. Die Fahrzeuge mit Phantasiepreis stehen dagegen Monate lang zum Verkauf.
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Jawohl! Ein sehr ansprechender Wagen, dezent und gepflegt! Der Vorbesitzer war wohl christlichen Glaubens, erkennt man am Fischsymbol auf der Heckklappe, vielleicht war es ein Pfaffe, die Wagenfarbe lässt weitere Rückschlüsse zu!😁 Lass Dir die magerere Ausstattung nicht madig machen, mitunter ist sowas bei einem älteren Fahrzeug sogar von Vorteil! Ich hab auch nur einen 200er mit kaum mehr Ausstattung!😎 Im Gegensatz zu meinem grünen Lack, passen die weißen Blinkleuchten an deinem schwarzen sehr sehr gut! Die gelben würden hier ausnahmsweise ziemlich unpassend sein! Was mir noch auffällt, auf Bild 4 sieht die linke Vorderfront nachlackiert aus, kann aber auch am Aufnahmewinkel liegen(?)!
Ohne nun Vorurteile aufgrund deines Alters aufzugreifen, lass ihn bitte so wie er ist, denn er wird nie ein "Sportwagen" auch nicht mit 10 Spoilern, Lenkrad in Untertassengröße und Tieferlegung bis der Unterboden Funken sprüht! Wär nur Schade ums Geld und ums Auto!😉
...mal zur Aufklärung Heckaufkleber Fisch - das war das Geheimzeichen der Christen im ollen Rom wg der Verfolgung - damit outet sich ein Besitzer mit christlicher Einstellung 🙂
Sternengruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
dann zeige mir bitte ein !!! Angebot.Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Der Händlerverkaufspreis für ein Mängelfreies Auto (mit den Angaben des Threaderstellers) mit neuer HU/AU, Sommer- u. Winterreifen liegt bei knapp über 1.600 €.Keine Winterreifen und keine neue HU/AU ? Schon sind das ganze nochmal ~300 € weniger.
Immerhin hat der Wagen 2 Extras. 8 Loch Alufelgen und el. SSHD, also kein Nullausstatter. 😁
Ach Leute!.... fangen wir doch nicht mit dem Preisgemäre an! Völlig Wurscht was da n "Herr Schwacke" in seine Liste notiert hat, ANGEBOT und NACHFRAGE regeln den Preis und der ist für gute 124er ziemlich hoch (auch für "Nullausstatter"😉 Für 1.600 muss man echt 2 Jahre suchen und etliche "Leichen" begutachten um mal bei einem Opa so ein Stück zu finden! Mit den Alus und dem Zustand ist die Kiste nicht überteuert gewesen! Als ehemaliger Gebrauchtwagenhändler, Werkstattbesitzer mit Teileservice mit Reifendienst (hab ich was vergessen?😕) darf ich da eine Meinung zu haben!
Ich habe meinen für 800,-Euro gekauft, allerdings mit Motorschaden! Wisst ihr auch warum? Weil ich keinen besseren gefunden habe! Und ich suchte fast ein ganzes Jahr, in der eBucht und überall! Alles Schrott oder wirklich überteuert!🙁 Der Wagen des TS ist völlig korrekt im Preis! Den hätte ich auch genommen!🙂
Hallo!
Der 124er ist doch okay. Allerdings würde ich versuchen, noch mehr Infos über den tatsächlichen Tachostand zu bekommen. Auch ein Fahrzeug mit rund 154.000 Km, müsste zumindest leichte Abnutzungsspuren haben.
Sind die 8-Loch-Alus wirklich original? Soweit wie ich mich erinnere, sind die 8-Loch-Alus doch erst um 1995 in der E-Klasse eingeführt worden. Einen E200 hat es doch erst 1993 gegeben, oder nicht?
Die Idee mit dem Tacho stand ist nicht schlecht. Das mit den Felgen ist so eine Sache. Bei x Besitzern können da durchaus andere draufgekommen sein. Wäre mir an seiner Stelle aber egal denn Sie schaun schick aus 😉
Ein eindeutiges Indiz über die Laufleistung ist beim 124er immer die Fahrersitzwange.
Und Kleinigkeiten, wie der Zustand der Einstiegsleisten, des Lenkrades etc pp
Das mit dem Lenkrad kann ich unterschreiben. Den Rest nicht. Manche Sitze sehen nach 500tkm wie 200tkm.
Das Beste Beispiel sind 124er Cabrios. Ganz zufällig haben viele unter 100tkm gelaufen oder auch knapp unter 200tkm.
Schaut euch doch mal die Laufleistungen von CLKs an. Die haben nach 3 Jahren 100tkm runter. Wie soll dann ein 124 Cabrio nach 15 Jahren und vielleicht 3-4 Besitzern 150-200tkm haben. SICHER gibt es ausnahmen aber ich schätze einfach mal 50% der KM-Stände sind "ustiert".
Hier ein Beispiel. Vergleich jetzt mal deine Indizien 😁
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ja. Ich will ja nicht kleinlich werden, aber glaubst du dass bei dem Cabrio die Sitzwange noch nie getauscht wurde?
Hängt sicherlich auch stark mit dem Gewicht und dem Einstiegsverhalten des Vorbesitzers zusammen...
Aber das Cabrio sieht sonst top aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ein eindeutiges Indiz über die Laufleistung ist beim 124er immer die Fahrersitzwange.
Naja. Der alte Opi der zig Jahre nur kurze Strecken fährt und sich in seinen 124er rein und wieder rausquält wird die Sitzwange stärker strapazieren als ein junger topfitter Langstreckenfahrer der jedesmal zig Kilometer fährt bevor er ein und aus steigt.
Eindeutig ist in meinen Augen was anderes.
Hallo!
Sitzwange Fahrersitz ist, so glaube ich, kein untrügliches Zeichen für eine hohe Km-Leistung. Bei meinem 210er war die Sitzwange auch durch, obwohl der Wagen echte 105.000km weg hatte, als ich ihn verkauft habe. Ich habe mit dem 210er eineinhalb Jahre die Tageszeitung ausgetragen. Nachvollziehen konnte der neue Besitzer die KM-Leistung anhand des Serviceheftes und der TÜV-Berichte.
Die 8-Loch-Felge war als 16" in Verbindung mit dem originalen Mercedes-Sportfahrwerk vom Werk aus montiert. Sie hat auch einen großen Vorteil gegenüber der Gullifelge; sie lässt sich leichter sauber halten, vor allen Dingen im Winterbetrieb.
Ich habe sogar als Borbet-Zubehörfelge die 8-Loch auf meinem 126er im Winter montiert. Deshalb nur Zubehörfelge, weil ich dann die originalen Abmessungen der Gullis habe.