E12 2,0 D4D: ohne Leistung; Motorleuchte an...
Hallo,
hab schon ein wenig im Forum gesucht aber das passende nicht gefunden - nun die Frage ob mir nicht jemand weiterhelfen kann:
Gestern morgen (ca. +5°C) ist der Corolla gut angesprungen ...aber ich merkte, daß ihm deutlich Leistung fehlt. Ein paar Kilometer gefahren (ca. 3km) und er zog bergauf wie wenn er nur 50PS hätte ...dann kam die orange Motorkontrollleuchte (der stilisierte Motorblock). 100m später konnte ich schon anhalten und hab Motor gleich ausgemacht.
Das lesen im Handbuch brachte nicht so viel ...kann dies und das sein ...evtl. Turbo ...baldmöglichst zum Händler fahren und nicht mehr hoch drehen lassen.
Hab dann gestartet und bin weitergefahren ...nach ein paar hundert Meter dann auf einmal wieder Leistung da ...und auch auf den folgenden ca. 180km bis heim (bin gemütliche 140km/h über die Autobahn gefahren). Motorkontrollleuchte weiter an.
Bin dann gleich im Anschluß noch 25km zu meinen Eltern gefahren. Am Rückweg war die Leistung wieder weg 😮(.
Was hab ich zu erwarten?
Turbo? (für die niedrige Drehzahl die noch möglich ist, ist ein normales leichtes Turbo-Pfeifen zu höhren - wie bisher immer)
Einspritzanlage? (meine da hätt ich die letzten 1-2 Jahre schon öfters mal komische Geräusche her gehört - Mehrmarkenwerkstatt meinte zumind. das kommt von der Einspritzanlage).
Zahnriehmen kann es ja wohl nicht sein wenn die Kiste läuft? (wäre in ca. 1.000km fällig gewesen)
Ach ja: E12 2,0 D4D, Bj. 2003, 90PS, 180.000km, häufig schnelle AB-Fahrten (180-190km/h) - aber vorher fst immer warmgefahren.
Würd gern wissen was es ist ... möchte den Wagen loswerden und nen jüngeren (weniger Kilometer) der "gleichen Art" kaufen. Aber dazu muß ich wissen was für eine Fehler das ist / sein könnte - nicht daß ich den zu billig hergebe da es nur ne Kleinigkeit ist.
Danke.
Gruß
-Martin-
17 Antworten
hi,
hatte vor 2 jahren auch das problem...wurde immer schlimmer...zuerst fehlerlesen, dann reperatur des saughubsteuerventils (423 euro). vor 2 wochen fing es wieder an (könnt kotzen!!) hab in 3tagen wieder ein date mit der toyota-werkstatt zum fehlerlesen (garantie nur 1jahr)..und dann? wieder reparieren? seh keine alternativen-die von atu haben dieses ventil nicht im computer.
...mein car hat fast 250 000km auf´n buckel...geburtsjahr mai 2003
grüße andrea
hallo!!!
hatte das selbe problem mit meinem e12 bj 03 2.0 diesel 90ps, 220tkm
hatte immer sporadisch power und dann mal wieder nicht.mein anlasser ist dann im zuge dessen verreckt(ich denke zumindest das er darunter gelitten hat dass der motor oft nicht anspringen wollte bei kalten temparaturen)
nach dem ich den anlasser ausgetauscht habe springt der wagen gar nicht mehr an.der anlasser gurgelt ganz normal nur der motor übernimmt nicht die eigenregie.
echt komisch...kann das vielleicht auch an diesen vorher besprochenen saughubsteuerventilen liegen?
sind die in der dieselpumpe verbaut oder liegen die wo ganz anders?vielleicht haben auch die fasern des diesels diese ventile verstopft???wie bekomme ich diese wieder frei wenn der motor nicht mehr läuft und kein dieselsystemreinigungsmittel hilft?
hab auch mit nem mobilen ausleser versucht n fehlercode zu erhalten, aber es wird keiner angezeigt!!!
ich denke einfach dass hier die pumpe kein druck mehr aufbaut?kann das auch mit diesen ventile nzusammenhängen???
aaaaaaaah hilfe...das auto lief jetzt 4jahre und 140tkm ohne zu murren und auf einmal das!!!
kann mir da jemand weiter helfen???
(für den notfall....weiß jemand wo ich solche pumpen auch gebraucht bekomme?)
beste grüße
hallo,
also...die geschichte geht weiter...schlechtes starten bei minus 10grad und die fehlende power...wie vor zwei jahren.
ATU und andere haben dieses hubsaugsteuerventil nicht in ihremn sortiment und sie können den fehler nicht auslesen...aber die toyota werkstatt...dies kostete (mit filterwechsel) fast 530euro!!
geraten wurde mir von dem ersten mitarbeiter den filter alle 15.000km zu wechseln und der nächste meint ich sollte bei jedem tanken ein deckelchen spiritus in den tank kippen??!! und kann auch wieder kommen???
wüßte auch gern den grund, warum ich 100.000km ohne schwierigkeiten fahren konnte und jetzt nach zwei jahren schon zum 2.mal in der werkstatt bin. ein mitarbeiten meinte das die dieselmotor zu anfällig geworden sind und er sich keines kaufen würde.
ist dies ein toyotaproblem oder gibts das auch bei anderen marken????
lg andrea