E10 - wie schaut's aus?
Da es hier, und auch anderswo, zum Thema E10 doch wieder ziemlich schnell ziemlich still wurde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Zeug gemacht hat.
Oder ob irgendwas bekannt wurde, daß durch die Medien nicht so aufgebauscht wurde, weil es nicht Quotenträchtig war.
Was ich mitbekommen habe:
Die "Motorrad" hat während eines Langstreckenreifentests (für die 1200GS) nebenbei einen "E10-Verbrauchstest" gefahren. In welcher Ausgabe der veröffentlicht wurde weiß ich jetzt nicht mehr, aber dem Artikel zufolge soll plötzlich E10 alles besser können und der Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen.
Der Bericht hatte mich schon fast überzeugt mal E10 zu probieren, getraut hab ich mich allerdings noch nicht.
Desweiteren ist mir an der Tankstelle jetzt schon 3-4 mal aufgefallen, das PKW-Fahrer die ursprünglich angefahrene Tanksäule gezielt gewechelst haben, um Super-E10 tanken zu können.
Beste Antwort im Thema
meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.
Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie 😁
202 Antworten
Oder man steht 20 Minuten an einer Tankstelle weil man 1 Cent sparen will.
War bei Bregenz immer nett: Über die Grenze fahren, zwei Tankstellen liegen lassen und an der dritten dann Tanken. Warum? Weil sie bei den ersten beiden Tankstellen bis auf die Straße anstehen und bei der dritten i.d.R. selbst in den Stoßzeiten mindestens eine Säule frei ist. 🙂
Grüße, Martin
http://de.toonpool.com/user/14983/files/schoolpeppers_124_1278885.jpgZitat:
@X_FISH schrieb am 18. Januar 2015 um 23:15:56 Uhr:
Oder man steht 20 Minuten an einer Tankstelle weil man 1 Cent sparen will.War bei Bregenz immer nett: Über die Grenze fahren, zwei Tankstellen liegen lassen und an der dritten dann Tanken. Warum? Weil sie bei den ersten beiden Tankstellen bis auf die Straße anstehen und bei der dritten i.d.R. selbst in den Stoßzeiten mindestens eine Säule frei ist. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 20. Januar 2015 um 09:28:30 Uhr:
Im Gegensatz zum Auto schaue ich beim Motorrad gar nicht, welche Tankstelle günstiger ist.
Und was ist da der Unterschied? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 18. Januar 2015 um 19:33:03 Uhr:
Ist seit langem meine Beobachtung, dass dumme Menschen glücklicher sind.
Ist doch klar, weil sie von den Belastungen und Probleme dieser Welt weitgehend unberuhrt sind.
Habe mir selbst oft die Frage gestellt, lieber Dumm und Glücklich oder Inteligent und gestresst? Die Antwort ist aber klar, lieber Inteligent, weil als Inteligente Mensch bin ich fähig mein Gemutszustand zu verändern 🙂
Oh, und ich Tanke E10 in mein Auto seid ewig. Absolut gleich mit E5.
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 20. Januar 2015 um 09:57:20 Uhr:
Und was ist da der Unterschied? 😕Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 20. Januar 2015 um 09:28:30 Uhr:
Im Gegensatz zum Auto schaue ich beim Motorrad gar nicht, welche Tankstelle günstiger ist.
Der Unterschied ist, daß mir die Spritkosten beim Motorrad (fast) egal sind... -> Hobby
Beim Motorrad fahren hab ich keine Lust Zeit mit Preisvergleichen zu verschwenden.
Da wird getankt, wenn's nötig ist bzw. wo es auf dem Weg liegt.
Und häufig ist man ja eher froh, überhaupt eine Tanke zu finden. In abgelegeneren Gegenden gibts auch Tanken mit nur einer Säule.
Hier hab ich schon öfters getankt.
Einmal mit 13 Motorrädern. Da stellt sich die Frage, ob da jetzt E10 oder E5 drin ist nicht. Und die Frage nach dem Preis schon überhaupt nicht. Die nächste Tanke ist je nach geplanter Tourenrichtung zwischen 30 und 70km weg.
Die zuerst getankt haben, bestellen schon mal Cafe au Lait für den Rest...😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 20. Januar 2015 um 10:03:57 Uhr:
Der Unterschied ist, daß mir die Spritkosten beim Motorrad (fast) egal sind... -> Hobby
Beim Motorrad fahren hab ich keine Lust Zeit mit Preisvergleichen zu verschwenden.
Da wird getankt, wenn's nötig ist bzw. wo es auf dem Weg liegt.
Na gut, wenn man nicht einmal 200 km Reichweite hat, dann muß man nehmen, wie es kommt.
Mit dem Auto fahre ich hingegen keine großen Umwege, habe aber i.d.R. Auswahl, tanke dann auch schon einmal spät abends.
Mit dem Möp dagegen macht es sogar Spaß, einen Umweg zu fahren.
Insofern mache ich es genau umgekehrt!
Beim Hobby aufs Geld zu achten, ist für mich kein Widerspruch!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 20. Januar 2015 um 10:18:38 Uhr:
Und häufig ist man ja eher froh, überhaupt eine Tanke zu finden. In abgelegeneren Gegenden gibts auch Tanken mit nur einer Säule.Hier hab ich schon öfters getankt.
Einmal mit 13 Motorrädern. Da stellt sich die Frage, ob da jetzt E10 oder E5 drin ist nicht. Und die Frage nach dem Preis schon überhaupt nicht. Die nächste Tanke ist je nach geplanter Tourenrichtung zwischen 30 und 70km weg.
Stimmt!
Und die Tanke, die man findet, muss dann auch noch geöffnet haben... nicht so wie diese hier:
https://goo.gl/maps/nn3Wf 😉
Vorallem, wenn man auf der Suche nach "Reifenluft" für seinen perforierten 0,7 bar-Hinterreifen ist... 🙄
24km weiter in "Corps" gab's dann zum Glück eine Autowerkstatt mit Druckluft und sogar versierten Reifenflickfähigkeiten! *daumenhoch*
Also ich tanke in alle Fahrzeuge von mir E 10. Egal ob es meine 26 Jahre alte Aprilia ist oder meine 5 Jahre alte Duc. Probleme habe ich keine. Ich kann mir auch nicht vorstellen das 5% mehr oder weniger Alkohol irgendwas ausmachen sollen.
Gruß
Der Alkoholgehalt wurde um 100% gesteigert. Das ist nicht zu unterschätzen.
Weiß jemand von einem Fahrzeugschaden, der einwandfrei auf E10 zurückzuführen ist?
Es soll Langzeitschäden an Einspritzpumpen geben. Die Frage ist, wie lange ist Langzeit.
Ja, von 5% auf 10% im Benzin. Da macht das derzeitige Salz auf den Straßen meinem Motorrad deutlich mehr zu schaffen als der Alkohol im Tank 🙂
Da gehe ich auch von aus.