E10 Verträglichkeit mit Meinem direkt 2,2
Was soll eigentlich beim Tanken kaputt gehen an meinem Siggi 2,2 direkt? Tank und zuleitung Aufpuff,kat,lambasonde,motorblock,Kolben,zündkerzen material sind baugleich mit der 1,8 und 3,2 liter!oder liegt es nur an der HD pumpe?was meistens erneuert worden ist! (bekannt meist ab 50,000km wahrscheinlich wegen der 5% Bioethanol.)
Beste Antwort im Thema
aber wer will schon E10 tanken
wird boykottiert ich hoffe von euch auch
oder esst ihr auch rasen wenn euch einer das sagt 😁
E10 = verbrauch höher dadurch öfters tanken = mehr steuereinahmen
Es lebe super Plus 102 Oktan 😁😁😁
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie oft denn eigentlich noch, es war noch kein E10 an den Tankstellen zu kaufen! Die Umstellung der Säulen sollte bundesweit im Mai/ Juni abgeschlossen sein und erst dann sollte E10 ausgeliefert werden. Bis jetzt waren nur teilweise schon die Schildchen dran, in den Tanks war E5. Es wurde bundesweit Proben genommen, überall nur E5... gibts auch Infos zu im anderen E10 Fred hier 😉Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Also ich hab es jetzt mal ca 2tkm ausprobiert und einen mehrverbrauch von 0,2l festgestellt (laut BC) bei meinem Astra F mit C18XE.
Hier im Schwarzwald gibts fast an jeder Tankstelle mittlerweile E10 Sprit!
Weiterhin ist ein Mehrverbrauch durch den niedrigeren Energiegehalt des Ethanols auch belegt. Wie groß dieser ist, weiß ich allerdings auch nicht. Siehe
hierIch bin zum Glück ein Dieselfahrer und brauche mich glücklicherweise nicht mit dem Problem rumschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
Oh jeeee , da wird wohl demnächst jemand ohne rumlaufen............😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Oder kannste den Mehrverbrauch belegen? Ich verwette mein rechtes Ei das du das nicht kannst.
Eben nicht
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Hier im Schwarzwald gibts fast an jeder Tankstelle mittlerweile E10 Sprit!
Es gibt Säulen, da steht E10 dran, im Erdtank ist aber E5... woher sollte die Tanke E10 haben, wenn es in Deutschland noch keiner ausgeliefert hat? Extra aus Frankreich importiert? 😉
E10 sollte erst ausgeliefert werden, wenn deutschlandweit ALLE Tankstellen die entsprechende Säule haben, was nach Planungen zufolge im Mai/ Juni sein sollte. Da E10 jetzt vom Markt genommen wurde, wird es in nächster Zeit auch kein E10 geben...
hi allerseits...
ich habe ein schreiben von meinem opel händler bekommen in dem steht, das das die 2,2 Direct NICHT mit dem e10 treibstoff getankt werden dürfen..
für die die das schreiben gerne haben mächten kann ich es gerne uppen...
mfg Coco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie oft denn eigentlich noch, es war noch kein E10 an den Tankstellen zu kaufen! Die Umstellung der Säulen sollte bundesweit im Mai/ Juni abgeschlossen sein und erst dann sollte E10 ausgeliefert werden. Bis jetzt waren nur teilweise schon die Schildchen dran, in den Tanks war E5. Es wurde bundesweit Proben genommen, überall nur E5... gibts auch Infos zu im anderen E10 Fred hier 😉
Das sieht der ADAC aber anders:
Zum ADAC-Blog...Grüße
Caravan32
Genau den Artikel wollte ich auch gerade schreiben Caravan32. 🙂
ADAC !!!!!!!!!!!! wer will überhaupt dein rechtes Ei Haben ?
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Wenn man etwas boykottiert dann sollte man zumindest wissen warum. Ist ja hier eindeutig nicht der Fall. Einfach mal so bissl dummes Zeug erzählen und aus Prinzip dagegen sein. Hintergrundwissen = 0Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
aber wer will schon E10 tankenwird boykottiert ich hoffe von euch auch
oder esst ihr auch rasen wenn euch einer das sagt 😁
E10 = verbrauch höher dadurch öfters tanken = mehr steuereinahmen
Es lebe super Plus 102 Oktan 😁😁😁
Oder kannste den Mehrverbrauch belegen? Ich verwette mein rechtes Ei das du das nicht kannst.
ADAC lol
Höchst informativer Thread hier🙄 Kann man das nicht da besprechen wo es hingehört?
Gruß....Andi
...um mal wieder zum Thema zurückzukehren: ich frage mich zwei Dinge. Erstens, warum ich, als wir den Dicken 2008 gekauft haben, nicht an das Thema E10 gedacht habe - und vom Händler auch nicht drauf aufmerksam gemacht wurde. Die Diskussion gabs ja damals schon... und ich glaube, dann wäre es ziemlich klar ein 150PS-Diesel geworden - nict zuletzt auch, da wir mit unseren 15.000km p.a. so ziemlich auf der Amortisierungsgrenze wandeln... Und zum anderen: was passiert, wenn die HD-Pumpe tatsächlich doch mal Hops geht (was ja so unwahrscheinlich nicht ist)? Zwar habe ich eine Garantieverlängerung via Opel/CG abgeschlossen, aber habe die dunkle Ahnung, dass die mir im Falle eines HD-Pumpen-Schadens mit Fehlbetankungsgeschwafel kommen und versuchen, sich rauszuwinden?
Davon abgesehen: ich halte die ganze Diskussion für maßlos übertrieben und polemisch. Und zwar von allen Seiten. E10 wird seit Jahren in den USA eingesetzt - der ideale Feldversuch also - und komischerweise gibts da keine Probleme. Weder haben die Kisten im großen Stil Wasser im Öl, noch lösen sich Alu-Teile von innen nach außen in Wohlgefallen auf. Andererseits geht mir das Gejammer der Tankstellenbetreiber über die hohen Umrüstkosten usw. sowas von auf den Keks... Bei der ganzen Ultimate/V-Power/Schlagmichtot-Plörre ist es komischerweise nie ein Problem gewesen, Zapfsäulenaufkleber und Hochglanz-Infobroschüren(!) zu drucken, Erdtanks freizuräumen, die Beimischung der Additive und die gesamte Vertriebslogistik zu organisieren. Und selbst das Gelaber über die Regenwälder, die abgeholzt werden, um Mais für Biosprit anzubauen, halte ich für Unfug. Wenn ich mir die Menge der brachliegenden Felder in D anschaue, sehe ich eine Menge Raum für den Anbau von Biospritpflanzen und kann mir vorstellen, dass das eine ganz neue Perspektive für die versammelte Bauernschaft darstellt.... Und so könne ich hier ewig weiterschreiben - denn alles hat seine zwei Seiten.
Im Großen und Ganzen bin ich der Meinung, dass es falsch wäre, jetzt einen Rückzieher zu machen. Die Einführung war nicht überstürzt (Regierung und Industrie hatten mehr als genug Zeit, sich drauf einzustellen) aber vollkommen unkoordiniert und von derartiger Ignoranz geprägt, dass es zum Himmel stinkt. DAS ist das eigentlich Ärgerliche. Und dass die Extrakosten der verunglückten Einführung - na logisch - auf den Autofahrer abgewälzt werden. Schon deshalb muss man das Ganze jetzt durchziehen. Und ich tanke eben S98 in meinen Dicken rein.
Hoppla, der Text ist jetzt doch etwas länger geworden... nun ja, trotzdem Danke fürs lesen - just my 2 cents, over and out - K_H
Edith meint: dieser Link muss hier unbedingt noch rein. Wieso zeigen sie den nicht einfach wieder im Fernsehen?😁
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
Bei der ganzen Ultimate/V-Power/Schlagmichtot-Plörre ist es komischerweise nie ein Problem gewesen, Zapfsäulenaufkleber und Hochglanz-Infobroschüren(!) zu drucken, Erdtanks freizuräumen, die Beimischung der Additive und die gesamte Vertriebslogistik zu organisieren.
RICHTIG!
komischerweise funzt das in dem falle mit der werbung und bekanntmachung eines Produkts...
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
Die Diskussion gabs ja damals schon... und ich glaube, dann wäre es ziemlich klar ein 150PS-Diesel geworden - nict zuletzt auch, da wir mit unseren 15.000km p.a. so ziemlich auf der Amortisierungsgrenze wandeln... Und zum anderen: was passiert, wenn die HD-Pumpe tatsächlich doch mal Hops geht (was ja so unwahrscheinlich nicht ist)? Zwar habe ich eine Garantieverlängerung via Opel/CG abgeschlossen, aber habe die dunkle Ahnung, dass die mir im Falle eines HD-Pumpen-Schadens mit Fehlbetankungsgeschwafel kommen und versuchen, sich rauszuwinden?
Die Reperaturkosten die bei einem Z19DTH auf dich hätten zu kommen können, werden die des Z22YH warscheinlich um ein vielfaches übersteigen. Da ist die HD das geringste Problem, auch wenn sie fast jeden "direct" Fahrer irgendwann trifft.
Gruß....Andi
@Leo67: das mag schon stimmen - die Wahl zwischen Pest und Cholera sozusagen 😉 - aber es gibt schon so Momente, in denen ich denke, der Eins-Neuner Diesel wäre nicht verkehrt gewesen. Nicht zuletzt auch wegen der AT6... Aber das ist jetzt definitiv zu spät, und es ist ja keinesfalls so, dass ich den Kauf des Boots mit dem Benziner wirklich bereue. Im Gegenteil. Ich halte mich ja eigentlich für einen recht vernünftigen Menschen, aber so eine doppelflutige Auspuffanlage hat schon ihren Reiz 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
aber so eine doppelflutige Auspuffanlage hat schon ihren Reiz 😁😁😁
Wenn man sie denn sehen würde😁
Wie ich deiner Signatur entnehmen kann hast du einen 2008er, da wären einige der großen Baustellen des Diesel ja auch behoben gewesen.
Als bei uns Mitte 2005 der Kauf eines Neufahrzeuges anstand war de Diesel erst auch eine Option, zumal wir vorher im B - Caravan den 2,2 DTI hatten.
Aber wie bei dir, liegt unsere Jahrefahrleistung ebenfalls bei ca. 15000km, was dann zusammen mit der meist Kurzstrecke die meine Frau fährt, gegen den Diesel sprach.
Ganz ehrlich, mache ich auch heute drei Kreuze das es der Direct geworden ist, denn was die ersten 1,9er an Problemen bereiteten, hätte ich nicht mitmachen wollen.
Wenn es so sein soll, kommt halt irgenwann Super Plus rein, wenn es dann preislich angeglichen ist.
Ändern an dem Blödsinn können wir eh nichts.
Gruß....Andi