E10 Kraftstoff und seine Verträglichkeit mit unseren Lieblingen
moin,
ich habe in letzter zeit mit einiger angst die debatte um den 10%igen Zusatz von Ethanol im Sprit verfolgt und deswegen frage ich mich, op unsere älteren Kisten überhaupt damit fahren können.
Was sagt ihr oder wisst ihr dazu?
18 Antworten
an meiner stammtanke wurde diese woche e10 eingeführt:
super95 e10 145,9 euro
super95 (e5) 150,9 euro
super98 (e5) 150,9 euro
ein schelm, wer jetzt böses denkt!!! das gleiche spiel hatten wir doch schonmal! als man das normalbenzin endlich loshaben wollte!
und als krönung hab ich heute gelesen, dass total ein weiteres "excellium" auf den markt bringen will:
als super 98!!!!
Ich repariere seit vielen Jahren Motorräder. Schon mit dem E5 (5% Ethanol) haben wir massive Probleme in Vergaser- und Einspritzanlagen gehabt. Verharzungen sind noch das geringste Problem, sie kosten den Besitzer nur die Reinigung mit Ultraschall-Reinigungsanlagen. (ca 150 Euro) Teurer wird es schon, wenn Vergaserteile wie Düsen und Düsenstöcken aus Messing vom Bio-verschmutzten Benzin angefressen sind, ebenso Düsennadeln und Benzinpumpen. Dies geschah schon mit E05 Benzin sehr häufig und insbesondere dann, wenn Fahrzeuge länger unbenutzt waren, wir Motorräder, Rasenmäher und Cabrios im Winter aber auch Schneemobile und Pistenwalzen im Sommer.
Auf Wunsch kann ich Bilder der korrodierten Teile versenden.
Warum rät HONDA vom E10 bei den Modellen RC 30 ab?
Liegt es am Alu-Tank?
Wie sieht es mit den sehr teuren Modellen RC 45 und NR750 aus?
Wenn Aluminium angegriffen wird (siehe die Pressemitteilung von BMW vom 06.03.2011), wie sind dann die Vergaser, Einspritzanlagen und Zylinderköpfe von fast allen Motorrädern betroffen? Ich habe den Eindruck, die Politiker, die unsere Steuern ausgeben, haben hier kein Verantwortungsbewußtsein.
Ich darf mit meiner PC 17 (CB 450 S) kein E 10 fahren, hat mir mein Honsa-Schrauber auch nochmal bestätigt und nochmal darauf hingewiesen das der E10 nicht langzeitstabil ist, d.h. vor dem einmotten Super+ tanken oder einen Zusatz in den Tank der das Wasser bindet.