E10 Kraftstoff, CO2-Wert und KFZ-Steuern
Hallo !
Bei dieser ganzen hin und her um den E10 Kraftstoff habe ich da mal eine andere Frage :
Wenn ich jetzt statt 5 Prozent, 10 Prozent Ethanol im Benzin habe, habe ich dann auch automatisch 5 Prozent weniger CO2 Ausstoß weil mehr Ethanol darin ist ?
Der Verbrauch soll ja laut der Technischen Universität Wien nicht höher sein. Sollte es der Fall sein das ich weniger CO2 Ausstoß habe, müsste ich dann auch weniger KFZ-Steuern zahlen ?
Ich habe ein Fahrzeug EZ: 02.03.2009, 1149 ccm, Schlüssel-Nr. 62 und einen CO2-Wert von 135g/km. Dafür zahle ich 54 Euro Steuern.
Sollte mein Fahrzeug dann 5 Prozent weniger CO2-Ausstoß haben wäre ich bei 128 g/km CO2 und müsste dann nur noch 40 Euro KFZ-Steuern zahlen.
Beste Antwort im Thema
ich bin grundsätzlich kein fan von kleinen turbokompressormotoren...
das sind drehorgeln schlimmster sorte.und spritfresser.
wenn man bei so nem 1,4liter motor die 170ps benutzen will,dann brauchen die motoren soziemlich des gleiche die ein 2,5liter motor mit der selben leistung.von nix kommt eben nix.
klar wenn ma gemütlich dahin rollt,sind die kleinen motoren vom verbrauch unschlagbar.
aber nix fährt sich schöner als grossvolumige saugmotoren.
leider sind die halt sehr teuer.
was aber die kleinen luftpumpen auch sind,die halten keine 300tkm oder mehr.
deshalb hab ich kleine leistungsarme dauerläufer.sowas is wirtschaftlich.
mein b1 hat mit 34 jahren ohne kat die umwelt mehr geschont als ein euro 5 auto es jemals werden wird,allein weil das ding eben so alt is.und er ist nur einmal gebaut worden.ein 2011er golf 6 wird in 34 jahren mindesten 3 mal gebaut(also wenn man es auf eine einzelne person sieht.wieviel autos ein mensch in der zeit hat.)
aber was solls...
ich fahr eben ohne kat für den klimaerwärmungl,ich habs ja gern warm.
79 Antworten
genau das ist das problem, das an der Börse mit lebensmitteln gehandelt wird die real garnicht existend sind...
und dann kommen solche preissprünge zustande
Da könnte doch die EU auch mal was zur Herstellung von E85, o.ä. tun !
Anstatt die Lebensmittel zu vernichten,um die Preise künstlich oben zu halten,sollte Sie Diese,zu Ethanol verarbeiten,oder ???
Man kann doch so ziemlich alles vergohren,vergähren ???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Da könnte doch die EU auch mal was zur Herstellung von E85, o.ä. tun !
Anstatt die Lebensmittel zu vernichten,um die Preise künstlich oben zu halten,sollte Sie Diese,zu Ethanol verarbeiten,oder ???
Man kann doch so ziemlich alles vergohren,vergähren ???
mfg
ja...
aber so ist es nunmal hier... bei Ethanol ist es aufeinmal schlimm wenn man dafür neue Pflanzen anbaut... aber die Abfälle darf man dafür auch nicht nutzen.
Ist halt dieses "augenscheinliche" ...
Der Kunstoff-Prof hat z.B. mal erklärt warum wir eigentlich einen gelben Sack haben:
Kunstoffmüll hat einen höheren Brennwert als normaler Abfall, durch die Trennung kann man Müllverbrennungsanlagen den Plastik-Müll teurer verkaufen. Mit Recycling hat das quasi nix zu tuen.
stimmt.
is wie mit dem altöl.wird als giftstoff gehandelt und am ende wird ein teil davon in den restmüll gekippt da dieser sonst zu schlecht brennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
stimmt.is wie mit dem altöl.wird als giftstoff gehandelt und am ende wird ein teil davon in den restmüll gekippt da dieser sonst zu schlecht brennt.
Danke, das war mir neu, aber verwundern tuts mich nicht mehr 😉