E10 - europäisch oder nicht?

Zitat:

Die Richtlinie 2009/30/EG des Europäischen Parlaments verpflichtet alle Mitgliedstaaten, Ottokraftstoff mit maximal zehn Volumenprozent Kraftstoffethanol (Bioethanol) unter dem Branchenkürzel E10 (von Ethanol 10 %) auf den Markt zu bringen. Hierdurch soll die Abhängigkeit von den Ölförderstaaten verringert werden. Für Fahrzeuge, die diese Sorte E10 nicht vertragen, muss laut EU-Richtlinie mindestens bis 2013 das bisherige Benzin als sogenannte Bestandsschutzsorte weiterhin angeboten werden. Danach wird ggf. nur noch die Benzinsorte Super Plus für die Fahrzeuge zur Verfügung stehen, die den Kraftstoff mit 10 % Ethanol nicht vertragen. Dieselfahrzeuge sind von der Änderung nicht betroffen.

So steht's in Wikipedia. Nun lese ich aber in der lokalen Presse, dass Automobilhersteller anderer europäischer Länder ihre Fahrzeuge gar nicht auf E10 ausrichten, sogar davor warnen, bei Besuchen in Deutschland diesen Kraftstoff zu tanken.

Weiß jemand Genaueres hierüber? Ist E10 mal wieder ein deutscher (Rohrkrepierer-)Vorstoß, ähnlich den Abgasplaketten, deren Wirksamkeit heute nachgewiesenermaßen gegen Null tendiert?

Viele Grüße,

Markus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Richtlinie 2009/30/EG des Europäischen Parlaments verpflichtet alle Mitgliedstaaten, Ottokraftstoff mit maximal zehn Volumenprozent Kraftstoffethanol (Bioethanol) unter dem Branchenkürzel E10 (von Ethanol 10 %) auf den Markt zu bringen. Hierdurch soll die Abhängigkeit von den Ölförderstaaten verringert werden. Für Fahrzeuge, die diese Sorte E10 nicht vertragen, muss laut EU-Richtlinie mindestens bis 2013 das bisherige Benzin als sogenannte Bestandsschutzsorte weiterhin angeboten werden. Danach wird ggf. nur noch die Benzinsorte Super Plus für die Fahrzeuge zur Verfügung stehen, die den Kraftstoff mit 10 % Ethanol nicht vertragen. Dieselfahrzeuge sind von der Änderung nicht betroffen.

So steht's in Wikipedia. Nun lese ich aber in der lokalen Presse, dass Automobilhersteller anderer europäischer Länder ihre Fahrzeuge gar nicht auf E10 ausrichten, sogar davor warnen, bei Besuchen in Deutschland diesen Kraftstoff zu tanken.

Weiß jemand Genaueres hierüber? Ist E10 mal wieder ein deutscher (Rohrkrepierer-)Vorstoß, ähnlich den Abgasplaketten, deren Wirksamkeit heute nachgewiesenermaßen gegen Null tendiert?

Viele Grüße,

Markus.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Da Du selbst die Richtlinie der EU hier nennst...kann es ein Vorstoß der Deutschen/uns ja wohl nicht sein.....sollte es eine Idee von uns sein....haben dann aber, nämlich die Mehrheit der Mitgliedsstaaten zugestimmt...somit fällt ein/der "Rohrkrepierer von uns" weg.....😉 

Hallo Peter,

meine Frage geht eigentlich nicht in die Richtung, ob wir diese Verordnung initiiert haben, sondern eher dahin, ob wir die einzigen sind, die diese auch tatsächlich umsetzen. Mir fehlt der Überblick, was die Nachbarstaaten tatsächlich tun bzw. zu tun beabsichtigen...

Viele Grüße,

Markus.

Hey, verstehe....🙂....hm, dann bin ich mal auf die Nachbarländer-User-Antworten gespannt.....aber nichts desto-trotz...muss die Richtlinie wegen den drohenden Sanktionen umgesetzt werden!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


...
dann bin ich mal auf die Nachbarländer-User-Antworten gespannt.....

Ich auch, ein vernünftiger Vorschlag ! Mal sehen, was dazu von "vor Ort" berichtet wird.

Ähnliche Themen

In Frankreich wird E10 schon seit APRIL 2009 als Sp95-E10 angeboten. Deutschland hängt in der Umsetzung sogar zurück. Und ich würd mal sagen, dass Frankreich neben Deutschland mit der zweite größte Autoproduzent in Europa ist und dann noch etwas Italien, GB und Schweden, welche anderen europäischen Hersteller warnen denn bitte? Ich glaube also dein lokales Wurstblatt schreibt ziemlichen Müll und ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich glaube also dein lokales Wurstblatt schreibt ziemlichen Müll und ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt wurde.

Dürfte die richtige Schlußfolgerung sein. Jeder Hersteller hat mittlerweile Listen veröffentlicht welche seiner Kisten die Panschbrühe nicht verträgt. Das ist auch schon die einzige Warnung.

Zitat:

Original geschrieben von madize


Nun lese ich aber in der lokalen Presse, dass Automobilhersteller anderer europäischer Länder ihre Fahrzeuge gar nicht auf E10 ausrichten, sogar davor warnen, bei Besuchen in Deutschland diesen Kraftstoff zu tanken.

In welcher Publikation soll das konkret gestanden haben? Und welche "Automobilhersteller anderer europäischer Länder" wurden dort konkret genannt?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von madize


Nun lese ich aber in der lokalen Presse, dass Automobilhersteller anderer europäischer Länder ihre Fahrzeuge gar nicht auf E10 ausrichten, sogar davor warnen, bei Besuchen in Deutschland diesen Kraftstoff zu tanken.
In welcher Publikation soll das konkret gestanden haben? Und welche "Automobilhersteller anderer europäischer Länder" wurden dort konkret genannt?

Denke ich auch, z. B. in F gibt's das doch schon länger.

notting

In Österreich weis ich nix von E10

In Österreich wurde vermutlich auch nicht so ein Aufstand veranstaltet wie in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In Österreich wurde vermutlich auch nicht so ein Aufstand veranstaltet wie in Deutschland.

Hinsichtlich was ? 

Der Einführung überhaupt

, d.h. jetzt ist es da und fertig (wie in Nordamerika) oder

den Reaktionen auf die Einführung

?

Also in Frankreich hab ich noch kein E10 angetroffen an keiner Tanke, genauso wie in Luxemburg, habs hier etwas ausführlicher mit Bildern geschrieben.

Gerade zum Thema gefunden:

http://www.e10-benzin.de/.../

In Frankreuch ist das sicher nur nicht explizit angeschrieben weil das keine Sau interessiert - landesweite Einführung war ja schon vor 2 Jahren.

In F würde ich davon ausgehen steht nichts dran ist Super 95 "unser" Super-E10

Deine Antwort
Ähnliche Themen