ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. E-Vignette Schweiz - Eure Erfahrungen

E-Vignette Schweiz - Eure Erfahrungen

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 12:02

Hallo,

seit 08.2023 kann das kleben der Plakette in der Schweiz ja prinzipiell entfallen und man auf die "saubere" digitale Registrierung setzen.

https://www.bazg.admin.ch/.../vignette-autobahngebuehren.html

Ich habe mich nun für den Weg entschieden. Superängstlich bin ich nicht, dennoch interessiert mich welche - negativen Erfahrungen - gegebenenfalls der eine oder andere gemacht haben könnte.

Im Kopf kommen mir da evtl. unnötige spontane Stops durch Kontrollorgane zur Prüfung. Unklar ist ja wie es mit der flächendeckenden elektronischen Echtzeitüberwachung ist.

 

P.S.: Da ich die bezahlung per Kreditkarte ausgewählt habe habe, ich entsprechend meinen Vertag, die Bezahlung in Euro für "nette" 42,94€ nicht gewählt sondern 40CHF gewählt --> abgebucht würden mir damit nur 40,86€ entsprechend Tageskurs. Erfahrungen eurerseits?

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 3. Mai 2024 um 11:14

Zitat:

@ktown schrieb am 2. Mai 2024 um 19:26:01 Uhr:

Wieso?

Das Kennzeichen ins System eingebn und gut ist. Das ist bequemer als ein Vignette die man eventuell, Aufgrund einer Blendung durch die Sonne, nicht sehen kann und deswegen zur Kontrolle hinterfahren muss.

Das wäre ja auch noch old-stlye. Wenn es eine konzertierte (geplante) Aktion kann man auch längeren unüberwachten Streckenabsnchitten sicher ein mobile Erkennungskamera aufstellen.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 11:17

Zitat:

@Subraid schrieb am 2. Mai 2024 um 21:02:12 Uhr:

Es gibt keine automatische Kamera/wie auch immer Abfrage der eVignette. Es darf nur manuell von der Ordnungsorganen erfolgen.

Hab seit letztem Jahr bei zwei Fahrzeugen die eVignette gebucht und wurde bisher noch nie angehalten.

Ausserhalb der Ab wäre es ja egalö, wenn man dich nicht erwischt wie Du von dieser gekommen bist. D.h. aber doch nicht das es in der Schweiß nicht sporadisch Kameraüberwachung gibt. Zumdindest entlang der Europarouten wurde ich davon ausgehen. Das es aber größere Abschnitte ohne Überwachung gibt würde ich vermuten.

Ich weiss ja nicht warum das so schwierig ist. Im Zusammenhang mit der Vignette gibt es keine Kameraüberwachung. Auf jeden Fall bis jetzt noch ncht. Technische Möglichkeiten wären ja vorhanden.

Darf man mir gerne glauben, Quelle für meine Information ist zum einen das BAZG zum anderen die Polizei BS/BL.

In beiden Fällen durch Freunde in Führungspositionen, Oberes Kader.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Mai 2024 um 13:17:19 Uhr:

Zitat:

@Subraid schrieb am 2. Mai 2024 um 21:02:12 Uhr:

Es gibt keine automatische Kamera/wie auch immer Abfrage der eVignette. Es darf nur manuell von der Ordnungsorganen erfolgen.

Hab seit letztem Jahr bei zwei Fahrzeugen die eVignette gebucht und wurde bisher noch nie angehalten.

Ausserhalb der Ab wäre es ja egalö, wenn man dich nicht erwischt wie Du von dieser gekommen bist. D.h. aber doch nicht das es in der Schweiß nicht sporadisch Kameraüberwachung gibt. Zumdindest entlang der Europarouten wurde ich davon ausgehen. Das es aber größere Abschnitte ohne Überwachung gibt würde ich vermuten.

Es....

Gibt...

Keine....

Automatisierte....

Kontrolle....

Der....

eVignette...

...nie, nirgends, egal wo....gibt es nicht!

Wurde so entschieden.

Was ich noch hinzufügen kann:

Die Vignette kostet CHF 40.-

Am besten über den Link vom TE den Shop aufsuchen (im zweiten Abschnitt, VIA Portal via.admin.ch)

Gibt einige Seiten, die sich hier und da ein wenig bereichern wollen.

Das einzige was ich bemängle: Die Anleitung wie man das Kennzeichen eingeben muss, bzw. was Kennzeichenbestandteile sind, könnte vielleicht präziser sein, ich denke da an Zusätze wie "E" oder "H" bei den deutschen Kennzeichen. Oder was ist mit Umlauten. Was bedeutet die Option "Ich habe kein Standardkontrollschild"?

Ich habe daher angehakt, dass die Vignette öffentlich einsehbar ist - für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass es irgendwelche Diskussionen geben sollte (Umlaut im Kennzeichen und E als Anhang). Personenbezogene Daten werden damit ja nicht offenbart.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 6. Mai 2024 um 16:10:52 Uhr:

Das einzige was ich bemängle: Die Anleitung wie man das Kennzeichen eingeben muss, bzw. was Kennzeichenbestandteile sind, könnte vielleicht präziser sein, ich denke da an Zusätze wie "E" oder "H" bei den deutschen Kennzeichen.

Bzgl. E-Kennzeichen kann ich mitteilen: Wenn man die Form "AB-CD123E" einhält dann klappt es problemlos, also mit Bindestrich und ohne Leerzeichen.

Eine bessere Anleitung bzgl. der Eingabe von Schildern unterschiedlicher Länder wäre aber wünschenswert, da stimme ich zu.

Allerdings sind kleinere Fehler vermutlich auch nicht ganz so schlimm im Fall der Schweiz, weil - wie wir hier ja gelernt haben - keine automatische, sondern wenn dann nur eine händische Kontrolle erfolgt.

Es wird doch extra ne Anleitung angezeigt was einzugeben ist?!

- bei Leerzeichen, etc.

Das wechselt auch passend zum Land (privat mein französisches Kennzeichen eingegeben und von der Arbeit das deutsche)

Zitat:

@Subraid schrieb am 6. Mai 2024 um 20:31:43 Uhr:

Es wird doch extra ne Anleitung angezeigt was einzugeben ist?!

Die einzige Anleitung die ich bei Auswahl von "Deutschland" sehe, ist dass anstatt der Plakette ein Bindestrich einzugeben ist.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 7. Mai 2024 um 08:48:56 Uhr:

Zitat:

@Subraid schrieb am 6. Mai 2024 um 20:31:43 Uhr:

Es wird doch extra ne Anleitung angezeigt was einzugeben ist?!

Die einzige Anleitung die ich bei Auswahl von "Deutschland" sehe, ist dass anstatt der Plakette ein Bindestrich einzugeben ist.

Ja genau, aber was brauchst Du noch mehr an Infos?

H oder E geht am Ende genau so gut wie Umlaute.

EVignette Umlaute

Zitat:

@jottlieb schrieb am 7. Mai 2024 um 08:48:56 Uhr:

Zitat:

@Subraid schrieb am 6. Mai 2024 um 20:31:43 Uhr:

Es wird doch extra ne Anleitung angezeigt was einzugeben ist?!

Die einzige Anleitung die ich bei Auswahl von "Deutschland" sehe, ist dass anstatt der Plakette ein Bindestrich einzugeben ist.

Bindestrich, keine Leerzeichen, Umlaute benutzen. Welche Informationen brauchst Du noch?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 7. Mai 2024 um 16:21:27 Uhr:

Bindestrich, keine Leerzeichen, Umlaute benutzen. Welche Informationen brauchst Du noch?

Ja genau diese. Warum kann man es nicht hinschreiben? An zu vielen Informationen ist noch niemand gestorben.

Ich frage ja nicht ohne Grund:

Von Kennzeichenerfassungssystemen aus Frankreich oder Österreich (digitale Vignette) kenne ich es beispielsweise, dass Umlaute oder Anhänge wie "E" problematisch sind und gar nicht oder falsch erkannt werden. Und in Deutschland ist "E" ja nur ein Zusatz zum Kennzeichen, d.h. es darf nicht nochmal das gleiche Kennzeichen ohne E geben.

Bei meiner KfZ-Versicherung wird das Kennzeichen ohne Umlaut und ohne "E" geführt...(verwenden vermutlich noch Mainframes ohne Unicode-Support ;) )

Zitat:

@jottlieb schrieb am 07. Mai 2024 um 16:38:23 Uhr:

An zu vielen Informationen ist noch niemand gestorben.

Das sagst du in deinem Jugendlichen Leichtsinn. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. E-Vignette Schweiz - Eure Erfahrungen