E / S Schalter auf der Mittelkonsole nicht nutzbar? Toter Schalter?
Hallo zusammen!
Habe vor ein paar Tagen einen Jungen Stern E 200 Avantgarde gekauft. Auf der Mittelkonsole ist ein Schalter auf dem E und S steht:
https://data.motor-talk.de/.../es-schalter-3747331162552632310.jpg
Das Bild habe ich schnell aus dem Netz geladen und zugeschnitten, nur um mal die Position und aussehen des Schalters zu zeigen. Allerdings hat mein Schalter kein "M", also steht nur "E" und "S" drauf. Zusätzlich habe ich die Paddle Shifter am Lenkrad.
So wie ich das verstanden habe, wechselt das betätigen der Paddles automatisch in den M Modus. Nur wie wechsel ich von E auf S? Denn der Schalter lässt sich nicht drücken!
Auf der Tacho-Anzeige leuchtet allerdings ein "E" auf, somit stellt sich die Frage für mich ob die Anzeige nur zwischen "E" oder "M" wechselt falls mal die Paddles benutzt werden (also der Schalter einfach nur als Platzhalter da ist), oder ob es doch noch irgendwo das "S" aktiviert werden kann?
Edit:
Baujahr ist 2015, also nach der MoPf.
41 Antworten
Zum Verständnis: Du hast schon einen richtigen "Jungen Stern" gekauft, wie oben geschrieben? Für mich hört es sich eher an, als ob du bei einem Fähnchenhändler warst und keine MB-Garantie besitzt. 😰
Hehe, ne war ein richtiger "Junger Stern" von einem richtig autorisiertem MB Händler, der seit über 40 Jahren verkauft. Ändert aber nichts daran, dass die Garantie meines Erachtens nicht dafür ausgelegt ist und außerdem noch sowieso Händler unabhängig wäre. Desweiteren kann sich auch ein "Fähnchenhändler" kulanter zeigen und mehr Service bieten als so mancher "Werkspartner" mit riesen Fuhrpark. Wie gesagt, werde mich mal überraschen lassen, wie man mir entgegen kommt.
Bitte nicht falsch verstehen, aber komm mal mit sachlichen Argumenten. Zeig mir wo geschrieben steht, dass der Händler das reparieren muss ;D
Garantiebedingungen (MB-100) Mercedes-Benz Junge Sterne Garantie:
...2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
...gesamtes Interieur
Die MB 100 hat bei mir z.B. die komplette DBE (Dachbedieneinheit) ersetzt.
Hier mal etwas mehr von Deinem stark verkürzten Zitat:
§ 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie
1. Die Garantie bezieht sich auf die in der Garantiezusage näher bezeichneten Personenkraftwagen
oder Geländewagen (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) mit allen mechanischen, elektrischen,
elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden
Ziffern 2 oder 3 ausgeschlossen sind.
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
a) sämtliche Aufhängungs- und Verbindungsteile des Fahrwerks (Achslager, Buchsen, Gelenke), Ausrücklager,
Bremsklötze, Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Kupplungsdruckplatte,
Kupplungsscheibe sowie Einstellarbeiten der Kupplung; Scheibenwischer-Blätter, -Arme
und Profilgummis, Waschdüsen; Spurstangenköpfe, Fahrwerkstoßdämpfer, Fahrwerkeinstellung/
Vermessung (siehe § 1 Ziffer 3)
b) Teile, die bei Wartungs- oder Pflegearbeiten regelmäßig ausgetauscht werden
c) sämtliche Einstellarbeiten und Resets ohne schadenverursachendes Teil, Bremsenwartung
d) Filter und Dichtungen des Kraftstoffsystems, Reinigung und Einstellung der Kraftstoffanlage
e) Batterien, Akkumulatoren, Kondensatoren (Pflege/Nachladen/Tausch)
f) Kontrolle von Flüssigkeitsständen sowie Betriebs- und Hilfsstoffe wie Kraftstoffe, Chemikalien
(jedoch die Befüllung der Klimaanlage im Garantiefall), Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit,
Öle, Fette und sonstige Schmiermittel, Filter, Schläuche
g) Kühl- und Heizwasserschläuche
h) Keilriemen-, Keilrippenriemen-Austausch
i) Auspuffanlage (jedoch Katalysator und/oder Rußpartikelfilter)
j) Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner,
Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel
k) Reifen/Räder, Stahl- und Alufelgen, Radzierdeckel, Auswuchten
l) Einstellarbeiten an Kofferraum, Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeug-Türen, Motorhaube;
Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche
m) Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug; Rahmen-, Karosserie- und
Zierteile, Kratzer, Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Lackierarbeiten (jedoch im
Garantiefall), Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Hardtops, Verdecke (Verdeckstoffe von Cabrio- und
Faltverdecken), Verdeckscheiben, Spiegel-, Scheinwerfer- und Leuchtengläser, Fahrzeug-Scheiben
(dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der elektrischen Heckscheibenheizung, Spiegelbeheizung
und der Antenne), Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen
n) Feuerlöscher, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Warndreieck, Zubehör
o) Fernsprecheinrichtung und Freisprechanlage, CD-ROMs/DVDs für das Navigationssystem,
Unterhaltungselektronik anderer Hersteller, Geräte der Unterhaltungselektronik, die nicht durch den
Hersteller/lmporteur bzw. deren Servicenetze bezogen wurden, selbst wenn sie durch
selbige eingebaut wurden
p) Probefahrten, Funktionskontrollen
q) Bezüge (Leder/Stoff), Polsterungen, Dämm- und Fußmatten, Armaturenbrett, Dachhimmel,
Innenverkleidungen (auch Koffer-/Motorraum), Kunststoff-, Leder-, Holz-, Oberflächenmaterialien
des Innenraumes, Ziernähte, gesamtes Interieur
r) gesamte Reisemobilsonder- und Reisemobilausstattung (inkl. Sonderauf- und Einbauten)
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtringe, Antriebswellen-
und Lenkmanschetten, Ventilschaftabdichtungen, Zylinderkopfdichtungen)
3. Sicherungen, Zünd- und Glühkerzen fallen nur dann unter die Garantie, wenn sie im Zusammenhang
mit einem anderen entschädigungspflichtigen Schaden ersetzt werden müssen.
4. Die Garantielaufzeit ergibt sich aus der Garantievereinbarung.
5. Die Garantie gilt in Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San
Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Zypern.
Zitat:
@Jock68 schrieb am 21. Mai 2016 um 17:40:00 Uhr:
Die MB 100 hat bei mir z.B. die komplette DBE (Dachbedieneinheit) ersetzt.
Ja das freut mich für dich. Kann man aber anscheinend nicht in der Regel erwarten, so wie man im Netz liest, zumal es so auch aus der Garantie ausgeschlossen wird.
Zitat:
@Jock68 schrieb am 21. Mai 2016 um 17:40:00 Uhr:
Hier mal etwas mehr von Deinem stark verkürzten Zitat:
...
Der Rest hat bezüglich meines Schalters keine Relevanz, deswegen nur in Kurzform. Das gesamte Interieur wird ausgeschlossen. Warum das bei deiner DBE explizit anders war kann ich nicht wissen, ist aber wie gesagt für mich unerheblich, da höchstwahrscheinlich nicht allgemein gültig.
Meine Einstellung in dieser Sache ist einfach: Erwarte nichts, wo man nicht etwas einklagen könnte.
Wenn es so einfach wäre wie du sagst und wie das vielleicht glücklicherweise bei deinem Fall war, dann erkläre mir doch bitte warum es so viele Fälle gibt die das Gegenteil zeigen?
Ich denke ich muss auf Kulanz oder Service hoffen. Entweder hab ich halt Glück oder halt Pech.
Ähnliche Themen
Es liegt wahrscheinlich an Deiner Definition von Interieur. Ich wollte dir nur klar machen, dass Interieur im Zusammenhand mit Sitze, Leder, Verkleidung, Ausschlag, Himmel und Teppich benutzt wird. Also Verfärbungen Risse usw. nicht abgegolten sind.
Unter §2.1 Ist die DBE, ebenso wie der Schalter, ja mit aufgeführt.
Hm interessanter Punkt. Dann Frage ich mich warum sie Bezüge, Verkleidungen, Stoffe und Oberflächenmaterialien aufzählen, wenn Interieur schon alles abdeckt. Aber ok, vielleicht hast du ja Recht, weil dann bräuchten die ja auch nicht die anderen Insassenraum befindlichen Teile nennen wie Freisprechanlage, Navi usw. wenns so wäre wie ich das meine. Sehr wage das alles. Vielleicht auch absichtlich, damit die das wieder so auslegen können wie die wollen im Zweifelsfall.
Werd ich mal ansprechen. Vielleicht ist das ein Angriffspunkt den ich für mich nutzen kann, falls es zur Diskussion kommt. Danke dir für diesen Hinweiß! Mal sehen wie die das bezüglich einer lediglich "verdreckten Konsolen / Tastenumgebung" auslegen. Man darf gespannt sein! Zumal ich bis jetzt nur äußerlich gesäubert habe und Fotos vom Ursprungszustand habe.
Edit:
Ach ja und was den Ausbau angeht ist mir jetzt mal aufgefallen, dass ich ein ganz anderes Mittelkonsolendesign habe als in den Anleitungen gezeigt!
https://data.motor-talk.de/.../kons4-6381192786755925785.jpg
Von daher gar nicht so falsch erstmal die Finger davon zu lassen.
Ich war auch davon ausgegangen, dass du das linke Design haben müsstest. Ich habe ein BJ 2014 mit COMAND Online und habe die linke Version. Ich weiß aber nicht, bei welcher Ausstattung man das rechte Design bekommt. Wahrscheinlich dann, wenn man kein COMAND hat.
Gruß
Achim
Dann muss das mit etwas anderem zusammenhängen, denn ich habe leider kein Comand Online. Vielleicht einfach eine Designänderung durch das Bj.?
Jetzt wird es wirr. Hast du das Design mit der großen Plastikabdeckung für Drehkopf und Schalter (Bild rechts), oder ist bei dir der Schalter einzeln in der Abdeckung (Bild links)?
Gruß
Achim
Der Te hat die Ausstattungsvariante links im Bild, kann man auf Seite 1 sehen.
Gruß AtzeKalle
Stimmt. Mit den ganzen “Fremdbildern“ bin ich total durcheinander gekommen.
Also, die ganze Abdeckung muss raus. Das Fach vorne öffnen und mit den Fingern (beide Hände) mit einem Ruck kräftig nach oben ziehen. Alternativ mit einem Keil drunter hebeln. Dann kann die Abdeckung nach vorne oben abgenommen werden.
Gruß
Achim
Ja genau das linke ist von mir. Sorry, voll das Bilder Wirrwarr!
Alles klar general1977, so in der Art hab ich mir das schon gedacht. Gut zu wissen!