E-Reichweite und E-Leistung der Volvo Recharge Modelle ab MJ22.5 DEUTLICH erhöht!
Zwischen 68km (XC90) bis 90 km (S60) sind nun drin. Gilt ab MJ 22.5 (produziert nach KW46 2021).
Damit wären alle Volvo Modelle in D steuerlich weiterhin attraktiv.
https://www.volvocars.com/intl/v
Runterscrollen zu "All Recharge models" und dann beim jeweiligen Modell auf "Learn"
Aber ACHTUNG für alle, die kürzlich bestellt haben: Alle vor KW46 produzierten Fahrzeuge (=MJ22) sind bei Zulassung erst in 2022 steuerlich unattraktiv: Keine BAFA, keine 0,5% Dienstwagenversteuerung
119 Antworten
Die Sitzbelüftung bekommt man jetzt bei Auswahl der Nappaleder Komfortsitze automatisch dazu… (siehe Preisliste)
Zitat:
@defean schrieb am 15. September 2021 um 14:26:32 Uhr:
Die Sitzbelüftung bekommt man jetzt bei Auswahl der Nappaleder Komfortsitze automatisch dazu… (siehe Preisliste)
Aaaahh, danke. Der Konfigurator hat das so nicht ausgespuckt, der hat mir nur erklärt, dass die Rücksitze jetzt nicht mehr perforiert sind.
:-((
@Noch ein Stefan
Also in der Preisliste von DE finde ich die Sitzbelüftung bei den Polsterungen nach wie vor...
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 15. September 2021 um 14:40:16 Uhr:
@Noch ein Stefan
Also in der Preisliste von DE finde ich die Sitzbelüftung bei den Polsterungen nach wie vor...
Habe nur im Online-Konfigurator geklickt und habe auch da nicht jede Fußnote gelesen. Mea culpa, aber eigentlich habe ich ganz anderes zu tun (war nur neugierig ;-))
Ähnliche Themen
Wen technische Daten interessieren: Nun sind auch die Preislisten für die XC Recharge Modelle auf MJ 22.5 in D aktualisiert. Die Links sind im im jeweiligen Forum zu finden.
Zitat:
@defean schrieb am 15. September 2021 um 14:26:32 Uhr:
Die Sitzbelüftung bekommt man jetzt bei Auswahl der Nappaleder Komfortsitze automatisch dazu… (siehe Preisliste)
Was ich nicht gesehen habe ist die Wangenverstellung bei den belüfteten Sitze. Die ist nirgendwo vermerkt.
Zitat:
@BANXX schrieb am 14. September 2021 um 13:38:39 Uhr:
Nein, es wird weiter Einphasig geladen. Das wird sich auch bis zur Einführung der SPA2 Plattform nicht ändern.
Mit einem Hybriden besteht ja auch keine zwingende Notwendigkeit öffentliche Ladesäulen zu benutzen (und damit den BEV einen Platz weg zu nehmen), weswegen schnelles Laden zwar angenehm wäre ab aber bei einer so kleinen Batterie sich ein wenig mit Kanonen auf Spatzen schießen anfühlt. Ich würde nie auf die Idee kommen, bestimmte öffentliche Ladeplätze zu nutzen wenn ich damit einem BEV-Fahrer potentiell dringend notwenidgen Platz blockiere
Das ist zumindest meine persönliche Sichtweise, die sich aus meinen persönlichen Gegebenheiten (TG-Lader, Langstreckenfahrer) ergibt. Jeder mag hierzu seine eigene Sichtweise haben.
Ich sehe an den öffentlichen Ladesäulen in München überwiegend Plugin-Hybride, die Lademöglichkeiten in Mehrfamilienhäusern sind nach wie vor ziemlich begrenzt. Wenn mehr Hersteller größere Batterien einbauen aber immer noch nur 3.7 kW einspeisen lassen dann stehen die Kisten einfach länger an den Säulen... In München gibt es aktuell bei SWM Ladekarte keine Blockiergebühr. Bliebt nur zu hoffen, dass andere doch zukünftig mehr Ladeleistung anbieten.
Mit einem Hybriden an einer öffentlichen Ladestation stehen und die 3 Std blockieren nur damit man 40 Km fahren kann ist schon…… Ungefähr so wie die welche die Tanksäule blockieren um im Tankstellenshop einzukaufen.
In 3 Stunden kannst du im Tankshop aber ne Vollinventur machen. Soviel Kaffee kannste gar nicht trinken, um da drei Stunden die Säule zu blockieren …
Ich meine, du willst Tanken und da steht einer beim Einkauf und blockiert die Säule. Du stehst dahinter und denkst. ;?!““*%#}
Zitat:
@Bitmac schrieb am 15. September 2021 um 21:42:33 Uhr:
Mit einem Hybriden an einer öffentlichen Ladestation stehen und die 3 Std blockieren nur damit man 40 Km fahren kann ist schon…… Ungefähr so wie die welche die Tanksäule blockieren um im Tankstellenshop einzukaufen.
Ich weiß, dass bei dir eine Lademöglichkeit in der Firma und zu Hause gibt, jedoch ist es nicht immer und überall der Fall ;-)
der neue XC60 wurde in solchen Fall fast 5 Stunden für die volle Ladung brauchen.
Aber gut, man muss es nun einfach akzeptieren, es wird sich nicht mehr ändern.
Im Heimatort meiner Eltern steht ein Mitarbeiter einer Verwaltung den ganzen Tag mit seinem 2er BMW Plug-in an einer von zwei Lademöglichkeiten. Er darf wohl umsonst laden und kann so lange stehen wie er will....
So ist es nicht richtig. Aber eine halbe Stunde auf dem Supermarktparkplatz kann man zur Not seinen Plug-in schon mal anschließen.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 16. September 2021 um 21:21:38 Uhr:
Im Heimatort meiner Eltern steht ein Mitarbeiter einer Verwaltung den ganzen Tag mit seinem 2er BMW Plug-in an einer von zwei Lademöglichkeiten. Er darf wohl umsonst laden und kann so lange stehen wie er will....So ist es nicht richtig. Aber eine halbe Stunde auf dem Supermarktparkplatz kann man zur Not seinen Plug-in schon mal anschließen.
In einer halben Stunde geht fast nichts rein. Wenn er nach ca 4h voll ist sollte er halt umgeparkt werden.
Zitat:
@DonV5 schrieb am 17. September 2021 um 05:45:17 Uhr:
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 16. September 2021 um 21:21:38 Uhr:
Im Heimatort meiner Eltern steht ein Mitarbeiter einer Verwaltung den ganzen Tag mit seinem 2er BMW Plug-in an einer von zwei Lademöglichkeiten. Er darf wohl umsonst laden und kann so lange stehen wie er will....So ist es nicht richtig. Aber eine halbe Stunde auf dem Supermarktparkplatz kann man zur Not seinen Plug-in schon mal anschließen.
In einer halben Stunde geht fast nichts rein. Wenn er nach ca 4h voll ist sollte er halt umgeparkt werden.
Dann kann ich aber auch gleich bei der Inventur helfen.
;-))
Zitat:
@Bitmac schrieb am 15. September 2021 um 21:42:33 Uhr:
Mit einem Hybriden an einer öffentlichen Ladestation stehen und die 3 Std blockieren nur damit man 40 Km fahren kann ist schon…… Ungefähr so wie die welche die Tanksäule blockieren um im Tankstellenshop einzukaufen.
Das schöne ist ja, dass in einschlägigen Foren sich schon die BEV-Fahrer die Köppe darüber einschlagen, ob der E-Golf-Schnarchlader an nen HPC-Lader darf oder nur die Druckbetanker...
Alles Schmarrn. Wenn er einen Stecker hat, gehört er natürlich auch geladen - jeder elektrisch zurückgelegte Kilometer macht Sinn. Und die halbe Stunde am Supermarkt reicht vielleicht schon wieder für den Heimweg.
Einziges NoGo: nicht ladend Säulen dauerhaft blockieren oder mit dem Plugin an den Non-Destination-Charger an der Autobahn.