E oder S
Moin Forum,
ich habe mich gefragt ob es - abgesehen von Statusgehabe - heutzutage noch einen Grund gibt, eine S Klasse zu kaufen statt einen E.
Macht die S Klasse wirklich nochmal alles besser?
Beste Antwort im Thema
Naja,
mir drängt sich das Gefühl auf, das einige hier noch nie eine aktuelle S-Klasse gefahren sind.
Ob es das Interieur, die Sitze, das Raumgefühl od. die verbauten Materialien sind, unterscheidet sich ein aktueller W221 schon gewaltig von einem W212.
Nach 800km Fahrt in einer S, hat man bei Erreichen des Ziels das Gefühl gerade erst los gefahren zu sein.😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
dagegen fuhr sich schon der golf 5... und jetzt der golf 6 2.0 tdi-140 ps, den ich habe, im vergleich wie ein hochpräzisions-instrument.aber nun gut.
"geschmackssache".
Oh oh, also ich hab momentan noch zwei Tage einen geliehenen Golf 5 bis ich meinen neuen E250CGI bekomme. Scheiße, (sorry für die Ausdrucksweise) ist das eine Ratterbüchse. Also über 120 wird mir bei dieser Klapperkiste Angst und Bange, man denkt fast, die Kiste hebt im nächsten Moment ab und kommt nie wieder auf die Räder...
Also ich fühl mich in E oder S bei höheren Geschwindigkeiten definitiv sicherer im Mercedes als in "VW- DAS AUTO", auch wenn der Mercedes das "Sofa Fahrwerk hat"....
Gru, Pertel
Zum Glück gibt es im MB noch das Sofa Fahrwerk (Obwohl das ja im 212er fast schon verschwunden ist`).
Wenn ich die Wahl hätte, würd ich für Autobahnfahrten immer eine S-Klasse wählen.
In der Stad fahr ich den Golf sehr gerne
Grüße
Naja,
klar ist es aus meiner Sicht zuallererst ne Statusfrage, ich wage die wilde Unterstellung, dass viele die was anderes sagen nicht ehrlich zu anderen und vielleicht auch zu sich selbst sind 🙂
Aber klar, gibt es auch viele die sich einfach daran gewöhnt haben.
Ich fahre seit Jahren E-Klassen, und will einfach nichts darunter mehr.
Gerne hab ich immer wieder in meinen Audi 80 Sport gewechselt, aber eher als "Event"-Fahrzeug, zum bissl Spaß haben, Flair geniessen und Zeitreise machen. Bin nach dessen Ausfall auch wieder auf der Suche nach nem 90er Coupe.
AAABER für den Alltag würd ich sowas nicht mehr haben wollen. Ich bin GANZ sicher nicht überheblich und würde niemals jemanden ernsthaft wegen seines Automobiles anmachen, aber immer wenn ich in "anderen" Automobilen mitfahre, bin ich einfach froh, n E zu haben und fühle mich in einer anderen Welt.
Und SO geht es eben vielen S Fahrern. Und das ist auch okay 🙂
Natürlich ist der Unterschied nicht so gravierend wie zwischen E und Audi 80, aber das Prinzip ist ähnlich.
Neben dem Prestige ist es eben auch nüchtern betrachtet einfach nochmal ne andere Fahrzeugklasse.
Seit dem extrem gewachsenen Platzangebot (vor allem hinten) im 212er fällt ein großes Argument für ne S weg.
Fast alles an Ausstattung für die S gibt es auch für die E.
Wenn ich jetzt keinen Mist schreibe, dann ist ein wesentlicher Unterschied das ABC-Fahrwerk (gibt es afaik nicht für die E?)
MIR ist die (noch) aktuelle E-Klasse n Tick zu spießig. Von außen noch vollkommen okay, wird es mir innen zu bieder.
Trotzdem bin ich gespannt auf die nächste Generation, die würde zwar leider erst ein Jahr nach Einführung in meinen Plan passen, aber ich bin sehr versucht. Kommt aber vor allem auf den Innenraum an (einen deutlichen Preissprung sollte es auch nicht geben)
Fahrzeugwahl: 6Zyl Diesel (oder sollte ich Hybridexperimentiertier spielen?), lang SCHWAAARZ, evtl AMG-Kit, kommt auf die endgültige Optik an.
Warum ich ne S will? Ich bin mal ganz ehrlich: Weils n geiles, dickes Auto ist 🙂 Weil ich es im Alltag erfahren will, weil ich genug Es habe und gefahren bin. Und weil ich gespannt bin, ob sich dieses Gefühl genauso schnell abnutzt wie im E, bei dem ich mich alle paar Wochen dran erinnern muss, was für tolle Autos wir eigentlich fahren und versuche einen Moment inne zu halten und zu genießen aus der Kategorie 500€ mit Tüv raus zu sein.
Sollte sich dieses Gefühl auch bei der S dermaßen einstellen, und ich keine wirklichen Vorteile sehen, wird sie irgendwann wieder durch n E abgelöst (bis dahin hoffentlich durch einen überdimensionierten Benziner der Herren Aufrecht und Melcher).
Ich steh halt auf sowas, und wäre mir auch für ein Musclecar nicht zu schade 🙂
Interessante Frage, die ich mit einem Bekannten anlässlich meiner Kaufüberlegungen durchgedacht habe, und die auch hier vllt noch themenbezogene Aspekte herausarbeiten könnte:
Was kommt NACH (also über) S?
Nicht rein teurer, oder mehr PS, sondern gesamt größer, komfortabler, im Gesamten noch "besser" ?
Eigentlich simpler und profaner, aber irgendwie doch sehr interessanter Thread.
Andreas Wolff
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
.....
Warum ich ne S will? Ich bin mal ganz ehrlich: Weils n geiles, dickes Auto ist 🙂 Weil ich es im Alltag erfahren will, weil ich genug Es habe und gefahren bin. Und weil ich gespannt bin, ob sich dieses Gefühl genauso schnell abnutzt wie im E, bei dem ich mich alle paar Wochen dran erinnern muss, was für tolle Autos wir eigentlich fahren und versuche einen Moment inne zu halten und zu genießen aus der Kategorie 500€ mit Tüv raus zu sein.Sollte sich dieses Gefühl auch bei der S dermaßen einstellen, und ich keine wirklichen Vorteile sehen, wird sie irgendwann wieder durch n E abgelöst (bis dahin hoffentlich durch einen überdimensionierten Benziner der Herren Aufrecht und Melcher).
Ich steh halt auf sowas, und wäre mir auch für ein Musclecar nicht zu schade 🙂
Interessante Frage, die ich mit einem Bekannten anlässlich meiner Kaufüberlegungen durchgedacht habe, und die auch hier vllt noch themenbezogene Aspekte herausarbeiten könnte:
Was kommt NACH (also über) S?
Nicht rein teurer, oder mehr PS, sondern gesamt größer, komfortabler, im Gesamten noch "besser" ?Eigentlich simpler und profaner, aber irgendwie doch sehr interessanter Thread.
Andreas Wolff
Hallo Zusammen,
das ist m.E. mach eine wirklich ehrliche Begründung! Kann ich voll und ganz verstehen. Ich habe selber einen E und hatte schon oft das Vergnügen eine S Klasse fahren zu dürfen. Mir hat immer das mehr an Abschirmung gut gefallen und Verarbeitung und auch Elektronik (Nachtsichtassisten im Tacho) sind besser als in der E-Klasse.
Aber es stimmt schon, man fühlt sich merkwürdiger Weise bei hohen Geschwindigkeiten - vor allem in schnell gefahren Autobahnkurven z.B. A3 Köln nach Frankfurt - nicht so "sicher" bzw. stabil wie im E. Mein Chef - vorher jahrlang S Klasse - hat nun eine E aus genau dem Grund. Wir fahren 40.000 km und mehr im Jahr und das auch oft unter Zeitdruck, d.h. da wo es erlaubt ist auch schnell. Fazit: Wer viel und schnell unterwegs ist, kommt mit der E Klasse wunderbar zurecht. Luxus und Komfort der S Klasse gehen subjektiv auf Kosten der Agilität. Trotzdem, wenn ich die Wahl hätte, würde ich die S Klasse nehmen. In den meißten Fällen kann man nicht mehr schnell fahren und im Stau ist Komfort Trumpf und last but not least genau aus dem Grund wie Andreas Wolf: Weils geht und das Bessere der Feind der Guten ist.
Gruß
ForgetPassat
P.S. Ich kringel mich immer noch vor Lachen über den Vergleich mit einem Golf - Man: VAG baut nur "Karren" keine Auto's. Das ist, als wenn mein ein Kettcar mit einem Auto vergleicht! Ich sprech da aus sehr bitterer Erfahrung! Passat und A6 waren klappriger Kernschrott mit rückenbrechenden Fahrwerken, die in jeder Kurve in irgendwelche Richtungen drängten statt satt in der Bahn zu bleiben wie E und S. Beim A6 kam noch der prollige Motor hinzu. Man kann aus Nostalgie einen 80ziger Jahre Jungtimer haben - zum Spielen - aber nicht zum Fahren.
P.S.: Unhandlich im Stadtverkehr finde ich den S eigentlich nicht. Er hat für seine Größe einen relativ kleinen Wendekreis. Wenn S, würde ich aber auch auf jeden Fall einen Langen nehmen, sonst kann man wirklich (fast) genauso gut E-Klasse fahren. Es ist halt nur so, daß für den langen S meist kaum Längsparkplätze zu finden sind, und aus Querparkplätzen schaut immer a bissl der Hintern raus.
Finde ich persönlich nicht schlimm, aber manche finden ja einen Golf Kombi schon groß.
MFG Sven
merkwürdig 😰
es herrscht allgemeiner konsens darüber, dass die s-klasse bei höheren geschwindigkeiten schwammig und schlingernd fährt.
ihr würdet sie aber trotzdem alle für langstrecken nehmen 😰
--> da kann ich mir jetzt keinen sinnvollen reim drauf machen 😉
zum golf.
ein runtergerittener 2003er golf 5 mit 250 tkm ... der mag ja rappeln.
und wenn er dann nen 80 ps benziner hat
--> keine frage. da wird ne langstrecke zur qual.
aber ein 2010er oder ´11er golf 6... mit VERNÜNFTIGEM motor... sorry jungs, aber der fährt sich GANZ PHANTASTISCH.
leise.
komfortabel.
EXAKT.
er schlingert nicht. er ist nicht schwammig. die fliehkräfte tragen ihn in schnellen kurven nicht so nach aussen...
--> hochgradig langstreckentauglich. ein klar besseres "arbeitswerkzeug zum überbrücken langer distanzen" als eine s-klasse.
sicher.
wenn man nur 100-200 km weit fahren muss...
und irgendwo "vorfahren"...
da nimmt man die s-klasse.
als kleidungsstück.
aber als alltagsauto...
da ist das wie mit dem morgendlichen aufstehen und wach-werden.
kaffee-schwarz... statt latte frapuccino mit dick zucker 😉
Hallo!
Man muss "Langstrecke" und "Hochgeschwindigkeit" klar unterscheiden!
Ich bin als Mitfahrer hinten rechts in einem S600L mal in die Schweiz gefahren.
Das war eine Langstrecke, aber ohne Hochgeschwindigkeit.
Ich muss sagen, das war mal entspannt.
Man konnte sich ja hinten auch massieren lassen. 😁
Aber Abends hat es der Fahrer mal fliegen lassen und dann geht das Teil mal schon ordentlich ab.. und der Sound vom 12-Ender.... Habe mich da auch nicht unwohl gefühlt wie auf einem Dampfer oder so.
Aber es ist wohl so, dass man in einem S eher hinten rechts als vorne links fahren sollte 😉
Wenn man selber das "runde Ding" vor sich hat ist der E IMO die bessere Wahl, da man selber zwischen Cruisen und Kurvenhatz wählen kann > Insbesondere mit Airmatic.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
...
aber ein 2010er oder ´11er golf 6... mit VERNÜNFTIGEM motor... sorry jungs, aber der fährt sich GANZ PHANTASTISCH.
leise.
komfortabel.
EXAKT.
er schlingert nicht. er ist nicht schwammig. die fliehkräfte tragen ihn in schnellen kurven nicht so nach aussen.......
Da gebe ich Dir Recht. Habe ja selbst einen.
Dennoch ist die S-Klasse noch leiser und komfortabler. DAS ist das Argument für mich.
Je leiser, desto besser.
Ich will dir Deine Meinung aber nciht aussreden.
Jeder Geschmack ist anders.
Jetzt weiß ich auch, warum Du Deine Ludenschleuder fährst.
Die macht so einen krach, dass Du gestresst und WACH ankommst 😁
Grüße
😁
du sollst das ding nicht immer ludenschleuder nennen !
(luden fahren CL und 6er 😉 )
die corvette war ein mid-life-crisis-fehlkauf.
sie ist laut. yep.
aber ... das ist kein krach... sondern das ist WIRKLICH SCHÖNER sound.
für langstrecken natürlich ungeeignet.
--> das ist was für die fahrt ins gym oder um nachmittags bei sonnenschein stress abzubauen.
ich hab nachher 2 kundentermine. alles zusammen keine 300 km. zeit genug.
--> da werd ich die e-klasse nehmen.
wären´s 500 km und ich wüsste, dass ich "hetzen" muss, würd ich aber den golf nehmen.
denn über 160 km/h fährt der sich "eine spur" angenehmer als der mercedes.
und kutjub...
wenn du rüüüüüüüchtig LEISE willst...
dann versuch mal, irgendwo an eine probefahrt im grossen lexus zu kommen 😉
steig aber anschliessend NICHT in eine s-klasse.
denn du wirst denken, die sei kaputt 😁
Dirk, da liegt wohl der Hase im Pfeffer:
Ich pflege wohl einen anderen Fahrstil als Du: Da ich im Personenverkehr unterwegs bin habe ich mir folgendes angewöhnt: Stell Dir immer vor, es steht ein Glas Wasser im Becherhalter. Jetzt fährst Du so, daß da nichts rausschwappt, aber trotzdem zügig.
Das ist für den Fahrgast angenehm, ebenso ist es materialschonend und relativ fix.
Mit der S- Klasse bin ich genauso wie jetzt mit der E selten schneller als 180 km/h gefahren, meistens fahre ich irgendwas zwischen 160 und 180. Das ist die Geschwindigkeit, bei der man dann noch nicht wie ein Blöder in die Eisen steigen muss, wenn mal wieder einer unterwartet rauszieht. Meistens reicht es, wenn man vorrausschauend fährt, mal kurz den Tempomat rauszunehmen oder vom Gas zu gehen, und man kommt fast ohne nervige Lastwechselreaktionen aus.
Ich habe es natürlich auch mal probehalber anders gemacht und bin eine Strecke über 470km, die ich häufig mit der S-Klasse gefahren bin mal "so schnell es ging" gefahrn. Ergebnis: 15 min Zeitgewinn, 18 Liter mehr Verbrauch. ---> Sinnlos.
Gerade wenn man es wirklich eilig hat macht einen der Verkehr einen Strich durch die Rechnung, und das ganze Gehetze bringt gar nichts.
Natürlich macht rumbolzen mal Spaß, aber dafür würde ich mir eh eher sowas wie Deine Ludenschleuder oder einen Old/Youngtimer hinstellen, eine S-Klasse ist dafür nicht gedacht und macht in dem Modus daher auch weniger Sinn / Spaß als andere Autos.
MFG Sven
ihr sollt------das ding-----nicht immer------LUDENSCHLEUDER nennen !
ihr biester 😁
sven, ich fahre genauso wie du !
ruhig. gleichmässig. gelassen.
nix von wegen durch die gegend bolzen.
wäre mir viel zu stressig.
mein lieblingstempo ist so um die 130 km/h +/-.
und das könnte sich direkt deshalb so ergeben haben, WEIL ich halt so lange s-klasse gefahren bin und tempi deutlich darüber als unangenehm empfunden habe.
was noch interessant ist :
"rumbolzen" in der V8-s-klasse... ich hatte den W220 S 500 L... da hatte ich genau den gleichen verbrauch wie du mit dem S 450 L/ W221.
18 liter 😰
sowohl mein erster W140 S 320 L als auch mein letzter W 211 S 350 L haben derartiges "rumbolzen" mit maximal 14 litern "bestraft".
das zeigt zumindest mal wieder, dass für die effizienz eines autos EHER DER MOTOR und NICHT SO SEHR DAS GEWICHT verantwortlich sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ihr sollt------das ding-----nicht immer------LUDENSCHLEUDER nennen !
ihr biester 😁
...
Moin Dirk,
wie wär's mit Potenzverstärker? 😁
MfG
Hans
...oder eben die Fahrweise. Im Normalfall hat sich die S-Klasse (S450l 4-matic) mit rund 11 Litern begnügt, auf einer Fahrt nach Wien mit wenig Verkehr und maximal 140 km/h ist der Verbrauch sogar mal unter die 10 Liter gerutscht, ich glaube es waren um die 9,5 oder so.
Dirk, wenn Du genauso fährst wie ich kann ich nicht verstehen, weshalb Du einen Golf einem wesentlich leiseren und bequemeren Auto auf der Langstecke vorziehst. Ich hab´s da auch am liebsten ruhig. 😉
Ich kann Dir ja mal einen von meinen Sprintern für eine 800km-Strecke geben , der ist so laut, da kommst Du garantiert total wach an 😉.
MFG Sven
P.S.: "Ludenschleuder" ist doch das schmeichlerische Wort, ich kenn da noch eines das hört mit "...verlängerung" auf und geht ins beleidigende 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Dirk,Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ihr sollt------das ding-----nicht immer------LUDENSCHLEUDER nennen !
ihr biester 😁
...wie wär's mit Potenzverstärker? 😁
MfG
Hans
Hallo Hans,
welcome back.
Ludenschleuder gefällt mir persönlich VIEL VIEL besser 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Hallo Hans,Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Dirk,
wie wär's mit Potenzverstärker? 😁
MfG
Hanswelcome back.
Ludenschleuder gefällt mir persönlich VIEL VIEL besser 😁😉
Stahlpimmel ist auch schön 🙂