E oder S

Mercedes E-Klasse W212

Moin Forum,

ich habe mich gefragt ob es - abgesehen von Statusgehabe - heutzutage noch einen Grund gibt, eine S Klasse zu kaufen statt einen E.
Macht die S Klasse wirklich nochmal alles besser?

Beste Antwort im Thema

Naja,
mir drängt sich das Gefühl auf, das einige hier noch nie eine aktuelle S-Klasse gefahren sind.
Ob es das Interieur, die Sitze, das Raumgefühl od. die verbauten Materialien sind, unterscheidet sich ein aktueller W221 schon gewaltig von einem W212.
Nach 800km Fahrt in einer S, hat man bei Erreichen des Ziels das Gefühl gerade erst los gefahren zu sein.😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hmm naja bin vor einiger Zeit nen S420 Hybrid gefahren. Also eigentlich ist das vom Fahren her nicht sooo ein riesiger Unterschied. Aber man kann es eben so vergleichen wie wenn Du einen W204 gegen einen W212 fährst. Blind reingesessen fahren beide souverän aber Du spürst das ruhigere und schwerere Fahrwerk der E Klasse.
Undo genau so ist es auch gegen die S. Die wahnsinns schwere Karre mit den nochmal breiteren und komfortableren Sitzen, e Feststellbremse und das gediegene Opa Ambiente machen den feinen Unterschied.
Ansonsten für den Alltagsgebrauch: Noch größer , noch doofer zum Einparken am Supermarkt und in der Stadt aber eben genial. Und das Wichtigste: Prestige. Hier im Schwabenland heißt es bei den über 80 Jahrigen Fabrikbesitzerehepaaren: Mei Moo fährt nie schneller als dreißig aber mir hont a S-Klasse. My Moo hat immer scho über 300 PS gehabt, des braucht der äbä....

das bessere reiseauto ist klar die e-klasse.

das "isolierende" der s-klasse wirkt auf längeren fahrten "einlullend" und insofern ermüdend.

aber auf kurz- und mittelstrecken ist es das "schönere"... weil "sattere" fahren.

Ich bin öfter mal Beifahrer bei E-Klassen und neulich bin ich auch mal mit einer S-Klasse (W 221, S 320 CDI von 2007) mitgenommen worden. Muss sagen ich war überrascht, dass doch ein deutlicher Unterschied im Fahrkomfort (Sitze, Federung) und vor allem beim Platzangebot besteht. Es stimmt aber natürlich, dass der S wegen seiner Größe in der Stadt doch ziemlich unhandlich ist. Jedenfalls war es für den Fahrer kein Vergnügen, das Teil durch den Kölner Stadtverkehr zu steuern.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


das bessere reiseauto ist klar die e-klasse.

das "isolierende" der s-klasse wirkt auf längeren fahrten "einlullend" und insofern ermüdend.

aber auf kurz- und mittelstrecken ist es das "schönere"... weil "sattere" fahren.

????

Was ist das denn für ein Argument?

Weil die S Klasse leiser ist ist sie das schnlechtere Auto?

Danach müsste kja die A Klasse besser als die E sein.
Da lauter und nicht so einlullend.

Grüße

Die S-Klasse ist noch ein kleines Bisschen leiser und der Aussenwelt gegenüber abgeschotteter als die E-Klasse. Außderdem ist insbesondere in der Langversion der Hintensitz-Comfort besser.

Die S-Klasse hat also auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


das bessere reiseauto ist klar die e-klasse.

das "isolierende" der s-klasse wirkt auf längeren fahrten "einlullend" und insofern ermüdend.

aber auf kurz- und mittelstrecken ist es das "schönere"... weil "sattere" fahren.

????

Was ist das denn für ein Argument?

Weil die S Klasse leiser ist ist sie das schnlechtere Auto?

Danach müsste kja die A Klasse besser als die E sein.
Da lauter und nicht so einlullend.

Grüße

ja nu kutjub... ich wüsste nicht, wie ich dir das besser erklären sollte.

aber ich sprech nun mal aus erfahrung von 15 jahren W140 / 220 / 221 mit parallel dazu immer einem golf.

SCHNELL FAHREN macht mit einer s-klasse KEINEN spass.
trotz automatisch härter werdendem fahrwerk ab 120 km/h fährt sich die s-klasse immer noch ein klein wenig schwammig.

und zigmal wiederholte beobachtung :
fahr mit nem GOLF aus dem ruhrgebiet bis an die ostsee oder nach sylt und du "hattest spass" und kommst "wach" an.
fahr mit ner s-klasse dieselbe strecke... und du bist MÜDE.
ist so.

--> wer viel langstrecke fährt, ist mit einer E-klasse definitiv besser bedient.

ist ein viel "aktiveres / dynamischeres" fahren ... und man kommt WACHER an 😉

das wird dir sicher auch mehrzehdes bestätigen können.
der kennt E und S ja ebenfalls aus eigener erfahrung.

spannende Frage, einfache Antwort:

E-Klasse: Du sitzt vorne und grinst
S-Klasse: Du sitzt hinten und grinst..

@Dirk: Da sieht man mal, wie unterschiedlich man das empfinden kann. Ich bin über rund 95.000km mit einem S450l auf Langstrecke unterwegs gewesen und finde schon, daß der Wagen meinem E im Comfort doch überlegen ist. Womit Du sicher recht hast ist, daß einem in der S-Klasse die Strecke vielleicht etwas "langweiliger" vorkommt, einfach weil man noch abgeschotteter dahingleitet als mit einer E-Klasse.

Versöhlicherweise muss ich sagen, daß ich aus beiden Autos nach Fahrten die weit über 800km liegen noch entspannt aussteigen kann. Es wäre also in beiden Fällen Jammern auf hohem Niveau, wenn man hier etwas zu kritisieren hätte.

MFG Sven

@ sven

sagen wir, du hättest beide parallel zur auswahl.
welchen würdest du denn dann für eine 800-km-strecke wählen ?
E oder S ?

Naja,
mir drängt sich das Gefühl auf, das einige hier noch nie eine aktuelle S-Klasse gefahren sind.
Ob es das Interieur, die Sitze, das Raumgefühl od. die verbauten Materialien sind, unterscheidet sich ein aktueller W221 schon gewaltig von einem W212.
Nach 800km Fahrt in einer S, hat man bei Erreichen des Ziels das Gefühl gerade erst los gefahren zu sein.😉

Hi Dirk,
Deine Betrachtungsweise ist schon - eigen. Aus eigener und immer noch aktueller Erfahrung mit S- und E-Klasse ist der Langstreckenkomfort im W221 klar besser (Sitze, Platz, doppelte Türdichtungen, in unserem Fall noch Motor). Diese Splendid Isolation finden alle in der Familie herrlich und sie wirkt ganz sicher nicht ermüdend. Da gibt’s ja auch Studien zu.
Recht hast Du, dass man damit nicht entspannt schnell fahren kann, da die S-Kasse bei hohem Tempo schwammig wirkt. Das hat mich selbst mehr als überrascht. Schnell heißt bei mir über 200km/h. Drunter ist es gelassenes Cruisen.

Gruß
sl23

Dirk, die Entscheidung ist echt schwer, da ich beide gerne Fahre bzw. gefahren habe. Wäre es eine Strecke mit sehr hohem Autobahnanteil würde ich den S nehmen, kommt am Zielort oder auf den letzten 100km was mit vielen Kurven oder eine Enge Landstraße den E.

Du siehst, ich könnte mich gar nicht richtig entscheiden, daher würde ich sagen daß die Fahrzeuge schon relativ nahe beieinander liegen, aber doch jeder auf unterschiedliche Art und Weise Spaß macht.

Der E ist auf jeden Fall für den Hausgebrauch, der ausser langen Strecken auch enge Innenstädte und Parkplätze mit einschließt, für mich das alltagstauglichere Auto. Also würde ich insgesamt wohl eher zum E denn zum S tendieren.

MFG Sven

Edit: Das was Du am W221 "schwammig" findest ist mir auch aufgefallen. Mir gefällt dieses leichte "Rollen" aber ganz gut, es trägt irgendwie zum gediegenen Fahrgefühl bei. Du musst den Wagen einfach locker laufen lassen, das schwammige Gefühl trügt, er pendelt sich gleich darauf von selber wieder ein.

Für reine hohe km-Leistungen auf absoluten Langstecken ist die S-Klasse gebaut, das kann sie sehr gut und die E-Klasse kommt da nicht ran, was sie ja auch nicht soll. Sie ist das "multifunkitonalere" Auto, siehe oben. 😉

Knapp 2 cm Breite und ca. 23cm Länge machen den S gleich unhandlicher im Stadtverkehr ?

sven,

ich hab die s-klasse auch immer SEHR GERN gefahren.
auf kurz- und mittelstrecken.

dieses... "ich hier drin... und die welt da draussen"-gefühl... das ist schön 🙂

wobei nach dem W140 erst wieder der 221 das optimal rübergebracht hat.
der 220 war aus meiner sicht ein richtiggehender "leichtbau-flop" ohne sonderliches verwöhn-aroma.

800 km am stück ... eigentlich schon 400 km am stück... für MICH ist sowas "arbeit".
kein vergnügen.
200 km/h ... das ist bei allen s-klassen, die ich hatte... "titanic bei schwerem seegang".
in den kasseler bergen zum beispiel, da stehen einem schon bei 160 in den kurven die haare zu berge, weil es sich "schlingernd" anfühlt.

dagegen fuhr sich schon der golf 5... und jetzt der golf 6 2.0 tdi-140 ps, den ich habe, im vergleich wie ein hochpräzisions-instrument.

aber nun gut.
"geschmackssache".

müsste ich heute so eine strecke ALLEIN fahren, würd ich den golf nehmen.
zu zweit würd ich die den 200 cdi nehmen, da er mehr platz hat.
aber hätte ich noch ne s-klasse... die würde sicher NICHT zum einsatz kommen.
es sei denn, wir wären insgesamt zu viert im auto.

Deine Antwort