E Klasse Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Mercedes Freunde ,

möchte mir eine E Klasse vor Face lift zulegen nun weiß ich nicht ob Diesel oder Benziner,wenn diesel würde ich zum 290 td tendieren die sind nicht so anfällig.

Was mich jedoch interessiert ist ,welcher Benziner
200,220,230,240,...... am sparsamsten von allen ist und denn besten Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch bietet.

Bitte schildert mir eure Erfahrungen.

Danke

Gruß Spoktie

37 Antworten

haben andere leute dieselben erfahrungen? ich fahr doch wirklich nur stadt, mein kollege hat die gleiche maschiene, er kommt auch immer auf 12 liter. oder man fährt wie ein opi, das ist aber dann auch nicht gut für die maschiene....

was sagen die anderen???

Moin,

das Problem mit dem Verbrauch hängt von vielen Kriterien ab.
1.) Gewicht des Fahrzeuges mit Zuladung
2.) Reifen z.B. Winrerreifen oder breite Reifen
3.) Alter der Maschine, bei E220 CDI verbrauchen die neusten weniger als die alten.
4.) Fahrweise
5.) Gangschalltung oder Automatik.

Ich habe aber das gleiche Problem mit E320 CDI, einige behaupten hier man könne unter 6 Liter bei konstant 120 km/h verbrauchen. Ich habe bis jetzt nur 6,4 Liter hinbekommen und ich habe dabei Licht, Radio und Klimaanlage abgeschaltet.

mfg

Nakima

der 240 nimmt ordentlich sprit, gerade in der stadt bis 12 - 15, der 230 = 220 aus 124 ist auch in der stadt mit 11 und sonst mit 9 zufrieden der 290 diesel ist laut und robust, der 300 wird wg. der power oft getreten, also wenn benziner in betracht kommt, dann 230, beim diesel eher 270 cdi. grüße lgp

Zitat:

Original geschrieben von nakima


Moin,

das Problem mit dem Verbrauch hängt von vielen Kriterien ab.
1.) Gewicht des Fahrzeuges mit Zuladung
2.) Reifen z.B. Winrerreifen oder breite Reifen
3.) Alter der Maschine, bei E220 CDI verbrauchen die neusten weniger als die alten.
4.) Fahrweise
5.) Gangschalltung oder Automatik.

Ich habe aber das gleiche Problem mit E320 CDI, einige behaupten hier man könne unter 6 Liter bei konstant 120 km/h verbrauchen. Ich habe bis jetzt nur 6,4 Liter hinbekommen und ich habe dabei Licht, Radio und Klimaanlage abgeschaltet.

mfg

Nakima

Also unter 6 ist geschätzt von mir.

6.2 L hatte ich nach 220 KM im Schnitt.

Dabei waren 40 KM Stopp and Go (70 Minuten gebraucht für 40 km^^), wo ich mit knapp 12L auf die Autobahn bin und dann 180 KM mit ca 120 im Tempomat die 12 auf 6.2L gedrückt habe. Somit bin ich recht sicher, das ich ohne die ersten 40 KM auf unter 6 gekommen wäre.

Stadtverbrauch bei meinem CDI ist 11-12L.
Das ein 230er Benziner unter 10 in der Stadt kommen soll, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Und ich fahre sanft in der Stadt an.

Ähnliche Themen

@ trollfan

@ trollfan

danke für deine unterstützung!!!;-)

ach stimmt, habe 18" 225 reifen drauf das kommt mit dazu;-)

@ spoktie!!!!!

gib mir mal deine e-mail adresse dann schicke ich dir fotos,

mein kollege verkauft seinen auch....

230 e
75 tkm nur gelaufen
ohne klima und ohne klimaautomatik
neue 18" reifen und felgen 225/40/zr18 rial
50/40 tiefer....original federn vorhanden
sitzheizung 2 mal
auch smaragd-schwarz-metallic
wenn du auch fotos haben willst dann gib ich ihm dann deine e-mail, meld dich einfach...
grüße....

Ihr könnt mit eurer Maschine gerne soviel verbrauchen wie ihr wollt.
Ich fahre mit meinem E230 mit 11-12 Liter Autogas bei überwiegend Stadtverkehr.
Ich habe vor 2 Wochen noch den Gasverbrauch auf überwiegend Strecke getestet:
Ich habe den Gastank bis zur automatischen Abschaltung gefüllt, bin ca. 1/3 Bundesstraße, ca. 1/3 BAB (bis 220km/h) und ca. 1/3 Stadt gefahren.
Verbrauch aus erneuter Füllung bis automatischer Abschaltung berechnet: 10,2 Liter Autogas/100km !!!
Nach gängiger Mehrverbrauchsangabe für Gasbetrieb kann für Benzinbetrieb ca. 10% abgezogen werden. Habe ich aber seit ca. 1 Jahr nicht getestet.

Bin also bestens zufrieden mit meinem 230er. 😁

Gruß Jörg

Moin,

@trollfan

warum verbrauchst du weniger als ich ?!?.
T-Modell ?!?
...?!?

mfg

Nakima

Limousine.

Aber durch recht viel Stadtverkehr komme ich auf 9.2 Liter im gesamtsdurchschnitt.

Moin,

@Trollfan

dann bin ich beruhigt. Meiner verbraucht seit dem ich ihn habe 8,4 Liter sinkend. Ich fahre relativ ruhig und auf der Autobahn 120 km/h, wegen der Spritpreise.

mfg

Nakima

Hallo Leute,

ich hab jetzt nochmal in meiner Mercedes-Bibel
nachgeschaut, und hab folgende Werksangaben
zum E230 ab EZ 07.1994 gefunden!

Schalter: Stadt 11,3 L
90 6,1 L
120 7,5 L

Automatik: Stadt 10,9 L
90 6,6 L
120 7,9 L

Da ein Fahrzeug niemals die Werksangaben erreicht
behaupte ich, daß ein 230 im REINEN Stadtbetrieb
niemals unter 12 Liter kommen wird!
Auch nicht mit betont schonender Fahrweise!
Interessant ist, daß das Schaltgetriebe bei dem Model sogar mehr verbraucht als Automatik!
Normalerweise eher andersrum! 😉

Falls jemand Interesse and der Bibel hat:
Motor buch Verlag, Mercedes-Benz Personenwagen seit 1986, ISBN 3-613-02169-2
Ist sehr informativ, Hat 622 Seiten und kostet 40,- €

Hoffe ich konnte weiterhelfen: 🙂

Grüsse Scheich

E230

Schliesse mich den E230er Fans an.

Wir haben einen E230 von 11/95 (haben wir damals neu gekauft und schonend eingefahren); der
Motor ist seinem Nachfolger - dem 240er - vom Durchzug überlegen und auch sehr sparsam.

Zwischen 8-10liter im Schnitt, wobei wir selten schnell fahren. Der Wagen hat eine Handschaltung, die ich unter Komfortaspekten nicht empfehlen kann (bei uns sehr hakelig)

Unser E280 V6 von 06/1998 verbraucht circa 10-13 Liter bei zügiger Fahrweise, hat aber ne Automatik.

Den "alten" 240er mit 2400ccm würde ich dir nicht empfehlen. Vom Vebrauch her säuft der mindestens soviel wie der 280er (sind ja auch sehr ähnlich konstruiert).

Den E200 mit 136 Pferdchen empfinde ich als zu schwach. Vor allem mit Automatik ist er doch eher "zugeknöpft".
Der 200er dürfte zumindestens genausoviel schlucken, wie sein großer Bruder - der 230er.
Kann auch sein, daß der 230er wegen seines höheren Drehmoments sogar etwas sparsamer bewegt werden kann.

Nimm den 230er oder gleich nen 280er.
Probefahrten werden's klären ;-)

Viel Spaß im Club

Zitat:

Original geschrieben von stoppenberg


haben andere leute dieselben erfahrungen? ich fahr doch wirklich nur STADT

was sagen die anderen???
__________________________________________________

Hallo Stoppi

Ich glaub wir zwei könnens aufgeben, die Anderen verstehen uns nicht!
REINER STADTBETRIEB = keinen Zentimeter
Landstrasse !!!
Von den 6000Km die ich im Jahr fahre sind vielleicht
500 ausserhalb vom Ortsendeschild!!!
Das sind nichtmal 10%, wird demzufolge mein Durchnittsverbrauch nicht gravierend positiv beinflussen!!! 😕
Ich hoffe es haben jetzt ALLE verstanden! 😉

MFG Scheich

hast wohl recht aber wer meint das sein 230 er ein spritwunder ist der soll es glauben, kann man nichts machen.

vielleicht erzähle ich auch mal "mein 230 verbraucht nicht viel, wie der corsa b meiner freundin maximal 8 bis 10 litern" vielleicht nimmt ihn dann ja einer.

nein mal im ernst wer einen 230 er kauft der muss wissen, das er never ever in der stadt unter 11 litern fährt......

Versuch

@ Stoppi und Oelprinz:

Das Thema war doch eine Beratung bezüglich Motorenwahl. Meine Erfahung bezüglich Vebrauch bezieht sich auf gemischte Fahrweise.

Der Initiator wollte doch nicht die Erfahrungswerte für reinen Stadtverkehr, oder?

Wenn ich meinen 230er nur durch die Stadt fahre ist wohl klar, dass beim Ständigen Abbremsen/Anfahren der Vebrauch auch steigt.

Dann schließe ich mich Euch an, daß der Vebrauch auch beim 230er höher ausfällt als 10 liter.

Bzw. bei den 6Zylindern rauschen Im Stop-and-Go mit Automatik bei nicht übertrieben Gasfußeinsatz trotzdem minimum 15 Liter/100km durch.

Re: Versuch

Original geschrieben von gstomsen
@ Stoppi und Oelprinz:

Das Thema war doch eine Beratung bezüglich Motorenwahl. Meine Erfahung bezüglich Vebrauch bezieht sich auf gemischte Fahrweise.

Der Initiator wollte doch nicht die Erfahrungswerte für reinen Stadtverkehr, oder?

Bzw. bei den 6Zylindern rauschen Im Stop-and-Go mit Automatik bei nicht übertrieben Gasfußeinsatz trotzdem minimum 15 Liter/100km durch.
__________________________________________________

@gstomsen

Hast Recht!
Aber ich hab dem Initiator doch zum 230 geraten, oder? 😉
Ausserdem fahren 90% aller meiner Bekannten überwiegend Stadtverkehr! Demzufolge ist bei mir bei einer Beratung nur der Stadtverbrauch relevant!
Was nützt es mir dann wenn meine Freundin mir sagt, daß ihr 270cdi von Augsburg nach München nur
7 Liter verbraucht?
Bei reiner Stadtbetriebs-Verbrauchsangabe kann jeder selber einschätzen, was ihn erwartet!
Auch wenn er überwiegend Überlandfahrten macht!

Ich wollte da Niemand angreifen! 😉

Grüsse vom Scheich

Deine Antwort
Ähnliche Themen