E-Klasse ist "Bester aller Klassen" beim Dekra-Gebrauchtwagenreport

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

hier ein erfreulicher Bericht zur E-Klasse.

Zitat:

E-Klasse ist "Bester aller Klassen"

Das Fahrzeug, das über alle drei Laufleistungsbereiche im Schnitt die beste Bilanz erzielt, erhält den Titel "Bester aller Klassen". Hier gewinnt auch in diesem Jahr die Mercedes-Benz E-Klasse mit einem DMI von 93,8, vor dem Audi Q5 (90,0) und dem Mercedes-Benz GLK (89,1).

Quelle:

Dekra-Gebrauchtwagenreport 2015 - 26.02.2015, 13:25 Uhr t-online.de

cu termi0815

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass die Dekra-, TÜV- und sonstigen Mängelstatistiken eine Bauernfängerei sind und nur der Volksverblödung dienen.
Viele, für den Konsumenten relevante und teure Mängel, scheinen in den TÜV-Statistiken gar nicht auf. Wenn zum Beispiel eine Steuerkette reisst und einen Motorschaden verursacht, oder ein Getriebe versagt, scheint das in der TÜV-Statistik gar nicht auf, da der Kunde das idR vor der HU merkt...
Ein vergleichsweise banaler und günstiger Defekt wie ein durchgebranntes Glühbirnchen hingegen fällt evtl erst dem TÜV-Prüfer auf und führt zu einer Abwertung des Fahrzeugs in der Statistik.
Es kann also durchaus sein, dass ein Fahrzeug das gerade für X-tausend-Euro einen neuen Motor bekommen hat und ständig wegen irgendwelcher Elektronikprobleme in der Werkstatt stand, in der Statistik glänzt (weil bei der HU alle Glühbirnchen leuchteten), während ein anderes (für den Kunden viel zuverlässigers)Fahrzeug in der Statistik schlechter bewertet wird, weil vielleicht banale Sachen wie ein durchgebranntes Glühbirnchen oder ein ausgeschlagenes Radlager auffielen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Beim TÜV-Report 2015 sieht es anders aus:

"Fahrzeuge bis 5 Jahre:
1. Mazda 3
2. Porsche 911 Carrera
3. Toyota IQ / Toyota Avensis / VW Polo V
6. Audi Q5
7. Mercedes Benz W212 E-Klasse
..."
http://www.tuev-sued.de/.../maengelriesen-und-fehlerzwerge

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 😉

[edit] ... und Mängel an der Beleuchtung kann man bei Mercedes ausschließen da es am KI angezeigt wird. (Oder man ist zu doof und fährt trotzdem mit kaputter Birne zur HU).

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 27. Februar 2015 um 21:46:31 Uhr:


Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 😉

Ich glaube nicht, dass die TÜV-Statistik gefälscht ist. Das Zahlenmaterial ist ja i.d.R. korrekt. Man muss sich nur gut überlegen, wie man eine Statistik für die jeweilige Überlegung/Entscheidung deutet.

So ist es nicht gemeint. Aus dem Daten wird nach einer bestimmten Methode irgendwas ausgewertet. Wenn man die Methode ändert, hat man dann andere Ergebnisse.

Bei Dekra ist die E-Klasse "Bester aller Klassen" in drei Laufleistung-Kategorien.
Beim TÜV belegt die E-Klasse nicht mal Platz 1 bei Fahrzeuge bis 7, 5 oder 3 Jahre.

Nun wie soll ich das interpretieren? Hat die Dekra einen Exklusiv-Vertrag mit Daimler-Niederlassungen? Wenn Mängel am Fahrzeug sind dann wird sofort nachgebessert und die Statistik sieht super aus.

Nach den Rückruf-Geschichten kommt diese Meldung einfach zum perfekten Zeitpunkt um den Glanz aufzupolieren. Das ist schon sehr sehr interessant. Die Gebrauchtwagenhändler freuen sich - ganz sicher!

Auch schon in füheren Zeiten , als "Fehler in allen Teilen" die Technik an Dacia weitergab hielten diese Autos , weil reparierbar mit einfachen Mitteln, die Straßen in Ungarn aus . Schlaglöcher wie in Feldwegen und Kanaldeckel bis 10 cm unter Straßenniveau .
Renault hat noch nie , wie MB , Autos für die Ewigkeit gebaut .
Die etwas fillegraneren Achsen von Audi , BMW und auch MB hielten diesen Belastungen einfach nicht Stand .
Also nicht meckern über PKW´s die nur ein Fünftel eines Eurer geliebten E220 kosten !

Ähnliche Themen

Ja, die Straßen in Ungarn waren vor 20 Jahren ein einziges Schlagloch.
So bin ich dort mit einem lokalen "Fehler in allen Teilen" gefahren, der hat es auch nicht besonders gut verkraftet: die Dämpfer hinten war am Dämpferdom einfach lose. Zum Glück fuhrt die Karre auch nicht schneller als 80 km/h.

Meine Benze haben Ungarn immer gut überlebt - trotz riesigen Schlaglöcher.
Es macht sogar sehr viel Spaß dort Landstraße zu fahren: nur dort kann man noch wahrnehmen wie gut ein sauber ausgelegtes Fahrwerk arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen