E-Klasse Coupe - CLK
Hi Leudde,
stimmt es, dass es keinen neuen CLK mehr geben wird, da die CLK´s umbenannt worden sind nach E-Klasse Coupe? Oder sind das zwei verschiedene Modelle?
Hier einige Links, die bestätigen, dass es den CLK nicht mehr geben wird stattdessen der E-Coupe:
http://www.shortnews.de/.../...-CLK-Nachfolger-Mercedes-E-Klasse-Coupe
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-fast-ungetarnt-690576.html
http://www.autokiste.de/psg/0902/7791.htm
http://www.autobild.de/.../...rcedes-c-klasse-coupe-2011-_1213367.html
Das Problem: Es gibt immer mal wieder Leute, die behaupten, dass in 1-2 Jahren der neue CLK rauskommt. Oder, dass der CLK und der E-Coupe zwei verschiedene Modelle sind.
Ich bin mir nur noch zu 98% sicher, dass es zwei verschiedene sind, denn die Leute bringen mich immer wieder zum nachdenken.
Ich denke mal einen besseren Platz zum nachfragen gibt es nicht, als hier.
Vielen Dank im voraus..
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benz500
...
Das Problem: Es gibt immer mal wieder Leute, die behaupten, dass in 1-2 Jahren der neue CLK rauskommt. Oder, dass der CLK und der E-Coupe zwei verschiedene Modelle sind.Ich bin mir nur noch zu 98% sicher, dass es zwei verschiedene sind, denn die Leute bringen mich immer wieder zum nachdenken.
...
Hallo Benz500,
der Stammbaum sieht im Grunde genommen ganz einfach aus:
Ab 1985 wurden im Rahmen der Baureihe W124 das E Klasse Coupé, ab 1991 ein E Klasse Cabrio gebaut. Beide Linien starben 1997 aus. Als dedizierter Nachfolger des E Klasse Coupé/Cabrio kam direkt im Anschluss der CLK (zuerst W208, dann W209) auf den Markt. Dieser starb Anfang 2009 aus, nachdem aus Marketinggründen der ursprünglich als neuer CLK angekündigte W207 kurzerhand wieder die Bezeichnung E Klasse Coupé/Cabrio verpasst bekam. Technisch basieren W208, W209 und W207 sinnvollerweise auf dem Chassis der C Klasse. Wir wollen ja keine bräsige Familiengondel, sondern ein sportliches Coupé/Cabrio fahren. Leider wird der W207 mit Möbeln aus der E Klasse zugestellt, so dass das Platzangebot verglichen mit dem CLK deutlich gelitten hat.
Beim Wechsel vom W209 zum W207 sind die Preise stabil geblieben. Tendenziell ist der W207 sogar günstiger geworden. Ich habe 2009 interessehalber mal ein E Klasse Coupé (E 350 CDI) so wie meinen CLK (Bj. 2007) konfiguriert. Bis auf eine geringe Differenz waren die Preise identisch. Berücksichtigt man die Gimmiks des W207 die es für den W209 noch gar nicht gab (z.B. Wachhalteassistent), ist das E Coupé sogar günstiger.
Ganz andere Baustelle - das C Klasse Sportcoupé. Wird seit 2000 gebaut und firmiert seit 2008 als CLC Klasse.
Vor diesem Hintergrund würde ein neuer CLK aus meiner Sicht keinen Sinn machen. Als Alternativen hat man das E Coupe und den CLC.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
Hallo Benz500,Zitat:
Original geschrieben von Benz500
...
Das Problem: Es gibt immer mal wieder Leute, die behaupten, dass in 1-2 Jahren der neue CLK rauskommt. Oder, dass der CLK und der E-Coupe zwei verschiedene Modelle sind.Ich bin mir nur noch zu 98% sicher, dass es zwei verschiedene sind, denn die Leute bringen mich immer wieder zum nachdenken.
...der Stammbaum sieht im Grunde genommen ganz einfach aus:
Ab 1985 wurden im Rahmen der Baureihe W124 das E Klasse Coupé, ab 1991 ein E Klasse Cabrio gebaut. Beide Linien starben 1997 aus. Als dedizierter Nachfolger des E Klasse Coupé/Cabrio kam direkt im Anschluss der CLK (zuerst W208, dann W209) auf den Markt. Dieser starb Anfang 2009 aus, nachdem aus Marketinggründen der ursprünglich als neuer CLK angekündigte W207 kurzerhand wieder die Bezeichnung E Klasse Coupé/Cabrio verpasst bekam. Technisch basieren W208, W209 und W207 sinnvollerweise auf dem Chassis der C Klasse. Wir wollen ja keine bräsige Familiengondel, sondern ein sportliches Coupé/Cabrio fahren. Leider wird der W207 mit Möbeln aus der E Klasse zugestellt, so dass das Platzangebot verglichen mit dem CLK deutlich gelitten hat.
Beim Wechsel vom W209 zum W207 sind die Preise stabil geblieben. Tendenziell ist der W207 sogar günstiger geworden. Ich habe 2009 interessehalber mal ein E Klasse Coupé (E 350 CDI) so wie meinen CLK (Bj. 2007) konfiguriert. Bis auf eine geringe Differenz waren die Preise identisch. Berücksichtigt man die Gimmiks des W207 die es für den W209 noch gar nicht gab (z.B. Wachhalteassistent), ist das E Coupé sogar günstiger.
Ganz andere Baustelle - das C Klasse Sportcoupé. Wird seit 2000 gebaut und firmiert seit 2008 als CLC Klasse.
Vor diesem Hintergrund würde ein neuer CLK aus meiner Sicht keinen Sinn machen. Als Alternativen hat man das E Coupe und den CLC.
Cheers,
DrHephaistos
stimmt schon aber mit deinem letzten satz das es kein sin macht stimme ich dir nicht zu!!!
der clc basiert ja noch auf der alten c-Klasse diese auto ist nur ein lückenfühler sobald die neue A-klasse heraus kommt wird der clc eingestellt weil die neue A-kasse wider ein normales auto ohne bdoppeleten boden wird so gegen einser bmw oder einen audi a3 antritt.
nur die B-klasse wird es weiterhin mit dem doppelten Boden geben für die rentner und weil auch diese auto 12 als brennstoffcellen wagen angeboten wird, deshalb macht ein cklasse coupe schon sinn finde das e-coupe nicht sehr prickelnt für ein coupe deshalb hoffe ich das das c coupe so gebaut wird wie auf denn fotos....