E-Fuels als Baustein der Antriebswende.

Hallo zusammen,

im Zuge der Klimaschutzdiskussion hört man medial gefühlt nur von batteriebetriebenen Elektroautos als alleinigen Weg, um PKW klimaneutral zu betreiben. E-Fuels hingegen werden aufgrund des schlechteren Wirkungsgrades nur geringe Chancen zugeschrieben. Ich möchte dennoch hiermit auf die Thematik aufmerksam machen.
Kurze Erläuterung: E-Fuels sind Kraftstoffe, welche aus Kohlendioxid aus der Luft und Wasser synthetisiert werden. Da der Atmosphäre bei der Herstellung genau so viel CO2 entzogen wird wie bei der Verbrennung ausgestoßen wird, sind E-Fuels klimaneutral, solange die für die Herstellung benötigte Energie regenerativ erzeugt wurde.
Zwar ist der Wirkungsgrad letztendlich schlechter als bei vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen, was jedoch egal wäre, wenn die Kraftstoffe bsp. in Wüstenregionen mit Energie aus Photovoltaikanlagen hergestellt werden. Laut dem VDA könnten bei einer Produktion im industriellen Maßstab die Selbstkosten auf 1€ pro Liter sinken. [1] Die Erhebung einer Öko- und CO2-Steuer auf E-Fuels ist logischerweise nicht gerechtfertigt, sodass der letztendliche Verkaufspreis etwa auf dem Niveau von fossilem Diesel und Benzin liegen könnte.
Außerdem könnten durch chemische Modifikationen Kraftstoffe so verändert werden, dass bei der Verbrennung weniger Schadstoffe entstehen oder die Energiedichte steigt. Das könnte die Reichweite von Verbrennern erhöhen und auch beispielsweise zur Lösung der Stickoxidproblematik in den Innenstädten beitragen (bei gleichzeitiger Optimierung des Motorkennfeldes).

Die Antriebswende wird in Deutschland durch massive Subventionen nur für BEV und (noch) PHEV quasi planwirtschaftlich angegangen. Über E-Fuels hingegen wird von unserer Bundesregierung gerne geredet, irgendeine Art von Förderung ist jedoch nicht in Sicht. [2] Deswegen haben E-Fuels in Deutschland derzeit kaum Chancen auf eine Zukunft, obwohl an deutschen Universitäten (z. B. The Fuel Science Center, RWTH Aachen) massiv an E-Fuels geforscht wird. Das Know-How dazu wäre in Deutschland also definitiv vorhanden.

Meiner Meinung nach sollten Konsumenten in Zukunft frei entscheiden können, welche Antriebsform sie wählen, solange der Betrieb letztendlich klimaneutral geschieht. Daher sollte technologieoffen gefördert werden. Auch ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotoren lehne ich aus diesem Grund absolut ab. Wer Verbrenner fahren will, sollte die Möglichkeit haben, dies mit E-Fuels zu tun.

Auch die Formel 1 wird ab 2021 E-Fuels beimischen, mit einer jährlichen Steigerung der Beimischquoten. [3]

Der Grund meines Beitrages ist eine Petition, auf die ich vor kurzem aufmerksam geworden bin, welche verschiedene, meines Erachtens sinnvolle Maßnahmen zur Förderung von E-Fuels fordert.
Edit: Link entfernt

[1] https://www.vda.de/.../...-einen-klimaneutralen-verkehr-in-der-eu.html
[2] https://www.elektroauto-news.net/.../
[3] https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Viele Grüße, gianluca-fc

Beste Antwort im Thema

"Antriebswende" ist genau das falsche Titelwort für E-Fuels.

Es gibt bei derzeitigem Stand nur einen Grund warum E-Fuels in der Presse so populär sind: Ändern sollen sich bitte nur die anderen, ich will weiter Auto mit brumm-brumm fahren und irgendwas an der Tanke in mein Auto schütten. Bloß nichts ändern, jede Änderung ist böse.

Bis wir erneuerbare Energien so im Überfluss haben dass wir uns sowohl ökologisch wie ökonomisch E-Fuels leisten können ist der Verbrenner eh tot und Autos fliegen mit Flux-Kompensatoren.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 18:51:06 Uhr:


Aber wenn Tesla für ihr neues Werk ein paar Bäume fällen muss, rennen dieselben Ökos die vorher laut nach Elektromobilität gerufen haben, jetzt zum nächsten Richter um das Werk möglichst zu verhindern. 😁 😁 😁

Bombensicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit kannst Du jedenfalls...

Zur Info:
Bei einem der Verbände handelt es sich um einen Verein von Klimaleugnern, die die Energiewende komplett ablehnen. Also nicht dieselben Ökos, eher Pseudoökos...

Außerdem hat das Verfechten der Energiewende und der Elektromobilität nichts mit Öko zu tun. Eher mut einer positiven Einstellung zu Zukunftstechnologien. Die Gegner sind diejenigen, die vor 200 Jahren gegen die Einführung der Eisenbahn und vor 120 Jahren für das Beibehalten der Pferdekutsche gekämpft hätten...

Zitat:

Du bist offensichtlich überfordert, sobald unterschiedliche Organisationen das Wort "grün" im Namen tragen. Offenbar müssten die somit in deiner kleinen Welt automatisch alle gleich sein, anders passt es dir nicht ins Bild. Ist aber falsch und eher auf geringe Information und Sachkunde zurückzuführen.

Grün ist Grün. Egal ob die Ökos sich hinter einem Parteinamen oder einem Verbandsnamen.

Und ja, die sind alle gleich. Fern jeder Realität und würden es am liebsten sehen wenn alle Deutschen in Lehmhütten wohnen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:30:01 Uhr:



Zitat:

Du bist offensichtlich überfordert, sobald unterschiedliche Organisationen das Wort "grün" im Namen tragen. Offenbar müssten die somit in deiner kleinen Welt automatisch alle gleich sein, anders passt es dir nicht ins Bild. Ist aber falsch und eher auf geringe Information und Sachkunde zurückzuführen.

Grün ist Grün. Egal ob die Ökos sich hinter einem Parteinamen oder einem Verbandsnamen.

Und ja, die sind alle gleich. Fern jeder Realität und würden es am liebsten sehen wenn alle Deutschen in Lehmhütten wohnen.

Oh je. Einfach gestrickte Gemüter haben halt einfach gestrickte Weltbilder...

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:30:01 Uhr:



Zitat:

Du bist offensichtlich überfordert, sobald unterschiedliche Organisationen das Wort "grün" im Namen tragen. Offenbar müssten die somit in deiner kleinen Welt automatisch alle gleich sein, anders passt es dir nicht ins Bild. Ist aber falsch und eher auf geringe Information und Sachkunde zurückzuführen.

Grün ist Grün. Egal ob die Ökos sich hinter einem Parteinamen oder einem Verbandsnamen.

Und ja, die sind alle gleich. Fern jeder Realität und würden es am liebsten sehen wenn alle Deutschen in Lehmhütten wohnen.

Darf man dann für Lehmhütten Bäume fällen? Und bis zur welcher Tiefe darf ich für mein Lehm graben?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:34:14 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:30:01 Uhr:


Grün ist Grün. Egal ob die Ökos sich hinter einem Parteinamen oder einem Verbandsnamen.

Und ja, die sind alle gleich. Fern jeder Realität und würden es am liebsten sehen wenn alle Deutschen in Lehmhütten wohnen.

Oh je. Einfach gestrickte Gemüter haben halt einfach gestrickte Weltbilder...

Joa...einfach gestrickt ist doch modern. Für 80% aller Deutschen sind AfD Wähler auch alle Nazis 😉

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:30:01 Uhr:


Grün ist Grün. Egal ob die Ökos sich hinter einem Parteinamen oder einem Verbandsnamen.
Und ja, die sind alle gleich. Fern jeder Realität und würden es am liebsten sehen wenn alle Deutschen in Lehmhütten wohnen.

Tja. Wie gesagt: selbst gewähltes Elend, wenn du hiermit nun an Grenzen stößt. Aber nachdem du offensichtlich auch noch erklärungsresistent bist, kann ich da auch nicht mehr unterstützen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:36:23 Uhr:


Joa...einfach gestrickt ist doch modern. Für 80% aller Deutschen sind AfD Wähler auch alle Nazis 😉

Nö. Genauso falsch. Dumm ist, wer dummes Zeug redet.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:36:23 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:30:01 Uhr:


Grün ist Grün. Egal ob die Ökos sich hinter einem Parteinamen oder einem Verbandsnamen.
Und ja, die sind alle gleich. Fern jeder Realität und würden es am liebsten sehen wenn alle Deutschen in Lehmhütten wohnen.

Tja. Wie gesagt: selbst gewähltes Elend, wenn du hiermit nun an Grenzen stößt. Aber nachdem du offensichtlich auch noch erklärungsresistent bist, kann ich da auch nicht mehr unterstützen.

Anderes Beispiel: Wie kann es sein, dass die Öko Grünen Politiker in Hessen die Dienstwagenflotte mit dem höchsten Schadstoffausstoß haben? Sind das dann Politiker von einem anderen Flügel der Partei oder welche Ausrede für die Inkonsequenz gibt es dort?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:


Anderes Beispiel: Wie kann es sein, dass die Öko Grünen Politiker in Hessen die Dienstwagenflotte mit dem höchsten Schadstoffausstoß haben?

Das solltest du sie selbst fragen oder recherchieren, ob & wie das erklärt wurde.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:


Sind das dann Politiker von einem anderen Flügel der Partei oder welche Ausrede für die Inkonsequenz gibt es dort?

Ja. Sage ich doch: für dich eh alles dasselbe. Also die Mühe einer Diskussion nicht wert.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:43:06 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:


Anderes Beispiel: Wie kann es sein, dass die Öko Grünen Politiker in Hessen die Dienstwagenflotte mit dem höchsten Schadstoffausstoß haben?

Das solltest du sie selbst fragen oder recherchieren, ob & wie das erklärt wurde.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:43:06 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:


Sind das dann Politiker von einem anderen Flügel der Partei oder welche Ausrede für die Inkonsequenz gibt es dort?

Ja. Sage ich doch: für dich eh alles dasselbe. Also die Mühe einer Diskussion nicht wert.

Typische Antworten von jemandem der ablenken will: Musst du selber gucken und lohnt sich nicht dir das zu erklären.

Kindergartendiskussion im Ökogewand 😉

Zitat:

Die Gegner sind diejenigen, die vor 200 Jahren gegen die Einführung der Eisenbahn und vor 120 Jahren für das Beibehalten der Pferdekutsche gekämpft hätten...

Dann können sie ja so dumm nicht sein, wenn sie ihr Lebensstil heute immer noch leben lässt. 😁

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 18:51:06 Uhr:


Wie planlos hier in Deutschland mal wieder alles abläuft ist schon ziemlich erschreckend.

Was rauskommt, wenn man den grünen Ökoaposteln das Ruder bei der Energiewende überlässt, kann man ja gerade wunderbar in Brandenburg sehen.

Jeder Deutsche soll so schnell wie möglich ein Elektroauto fahren. Aber wenn Tesla für ihr neues Werk ein paar Bäume fällen muss, rennen dieselben Ökos die vorher laut nach Elektromobilität gerufen haben, jetzt zum nächsten Richter um das Werk möglichst zu verhindern. 😁 😁 😁

DAS ist die Energiewende in Deutschland. Glückwunsch.

Öhmm ... die Kettensägen mussten nur 4 Tage pausieren und dann war der Drops beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bereits gelutscht und dies unanfechtbar. Die Bäumchen sind inzwischen umgeschubbst. Das gesamte Gelände ist im Bebauungsplan seit Jahren als Gewerbegebiet ausgewiesen. Das Beispiel ist demnach keines im genannten Sinne. 😉

Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:36:23 Uhr:



Tja. Wie gesagt: selbst gewähltes Elend, wenn du hiermit nun an Grenzen stößt. Aber nachdem du offensichtlich auch noch erklärungsresistent bist, kann ich da auch nicht mehr unterstützen.

Anderes Beispiel: Wie kann es sein, dass die Öko Grünen Politiker in Hessen die Dienstwagenflotte mit dem höchsten Schadstoffausstoß haben? Sind das dann Politiker von einem anderen Flügel der Partei oder welche Ausrede für die Inkonsequenz gibt es dort?

Das solltest du den dort regierenden MP fragen. Der übrigens der CDU angehört.

Das Kabinett in Hessen besteht aus 11 Ministern und dem MP.

Davon haben die Grünen 4 Ministerien.

In den Ministerien der Grünen sind etwa 3/4 Hybride.

Im Ministerium des vizeMP dind 3 reine Elektroautos.

Ähnlich sieht es in den anderen grünen Ministerien aus.

Schaut man in die von der CDU geführten Ministerien sieht es da leider ganz anders aus.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 22. Februar 2020 um 21:27:57 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:


Anderes Beispiel: Wie kann es sein, dass die Öko Grünen Politiker in Hessen die Dienstwagenflotte mit dem höchsten Schadstoffausstoß haben? Sind das dann Politiker von einem anderen Flügel der Partei oder welche Ausrede für die Inkonsequenz gibt es dort?


Das solltest du den dort regierenden MP fragen. Der übrigens der CDU angehört.
Das Kabinett in Hessen besteht aus 11 Ministern und dem MP.
Davon haben die Grünen 4 Ministerien.
In den Ministerien der Grünen sind etwa 3/4 Hybride.
Im Ministerium des vizeMP dind 3 reine Elektroautos.
Ähnlich sieht es in den anderen grünen Ministerien aus.
Schaut man in die von der CDU geführten Ministerien sieht es da leider ganz anders aus.

Jou, geil. Hauptsache anderen ne Kindergartendiskussioin vorwerfen.
Genau das sind die richtigen, argumentativ(los)en Durchblicker. 😉

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 22. Februar 2020 um 21:27:57 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:38:28 Uhr:


Anderes Beispiel: Wie kann es sein, dass die Öko Grünen Politiker in Hessen die Dienstwagenflotte mit dem höchsten Schadstoffausstoß haben? Sind das dann Politiker von einem anderen Flügel der Partei oder welche Ausrede für die Inkonsequenz gibt es dort?

Das solltest du den dort regierenden MP fragen. Der übrigens der CDU angehört.
Das Kabinett in Hessen besteht aus 11 Ministern und dem MP.
Davon haben die Grünen 4 Ministerien.
In den Ministerien der Grünen sind etwa 3/4 Hybride.
Im Ministerium des vizeMP dind 3 reine Elektroautos.
Ähnlich sieht es in den anderen grünen Ministerien aus.
Schaut man in die von der CDU geführten Ministerien sieht es da leider ganz anders aus.

Danke für die Mühe der Recherche. Die eigentliche Frage ist jedoch, wie der User von der „grünen Liga Brandenburg e.V.“ auf die Dienstwagen im hessischen Kabinett kommt und dabei anderen auch obendrein noch „ablenken“ vorwirft 😛

Zitat:

@Moers75 schrieb am 22. Februar 2020 um 08:59:18 Uhr:


"Antriebswende" ist genau das falsche Titelwort für E-Fuels.

Es gibt bei derzeitigem Stand nur einen Grund warum E-Fuels in der Presse so populär sind: Ändern sollen sich bitte nur die anderen, ich will weiter Auto mit brumm-brumm fahren und irgendwas an der Tanke in mein Auto schütten. Bloß nichts ändern, jede Änderung ist böse.

Bis wir erneuerbare Energien so im Überfluss haben dass wir uns sowohl ökologisch wie ökonomisch E-Fuels leisten können ist der Verbrenner eh tot und Autos fliegen mit Flux-Kompensatoren.

Ja, du hast die Intention hinter E-Fuels erkannt. Verbrenner weiterfahren.

Wo ist denn dein Problem damit, dass die Bundesregierung ein Angebot von synthetischen Kraftstoffen fördert, einfach indem man sie nicht steuerlich benachteiligt und sie auf den Flottenverbrauch von PKW anrechnet?

Sinn macht die Erzeugung von E-Fuels natürlich nur in Regionen mit hohen Kapazitäten von regenerativen Energien. Das könnte also beispielsweise für die VAE ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell werden. Verbrenner, die in zehn Jahren sowieso betrieben werden, werden dann im Rahmen der Kapazitäten teilweise mit E-Fuels betrieben, was CO2-Emissionen einspart. Und Konsumenten sind glücklich, weil sie den Antrieb ihres Autos frei wählen können.