E Fensterschalter

Opel Omega B

Moin leute ich habe gestern ne anfrage gemacht,ob mir jemand schreiben kann der weiß ob ich bei einem Omega b der E fenster hat einfach einen E fensterschalter dazu anschließen kann den ich dann in der Tür verbaut wird. Ist hier den niemand der mir da helfen kann???
Braucht mann da Sperrdioden????? bitte hilft doch mal danke....

13 Antworten

Erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Zunächst mal was Grundsätzliches:

Du musst nicht einen neuen Thread öffnen, nur weil in deinem ersten nicht geantwortet wurde. Einfach nen 2. Beitrag im selben Tread öffnen und gut ist 😉

Zu deinem Problem:

Ob du den einfach parallel mit anklemmen kannst, kann ich dir nicht sagen. Aber ich glaube, dem Motor tut es nicht so gut, wenn an dem einen Schalter hoch und an dem anderen Schalter runter gedrückt wird 😁

Den Schalter in die Tür einbauen ist das kleinere Problem. Dazu kannst du die Drähte vom Schalter abgreifen und in die Tür führen. Ich würde allerdings dann den Schalter in der Mittelkonsole abklemmen. Sicherheitshalber. Mit Sperrdioden ist da m.E. nichts zu machen. Müsstest wenn mit Relais arbeiten, sodass wenn ein Schalter gedrückt wird, die Stromversorgung vom anderen Schalter unterbrochen wird.

QAber darf ich fragen warum du einen zusätzlichen Schalter haben willst?

Gruß EifelOmega

Herzlich Wilkommen hier bei uns!!!

Du möchtest also in der beifahretür extra einen schalter für den fensterheber haben???

Ehrlich gesagt, ich verstehe den Sinn auch nicht ganz.

@Mandel

Bei den omis bis 99 sind die schalter in der mittelkonsole!
Bei dir sind sie in den türen!!
Aber das stört mich selber nicht!
Hauptsche sie gehen auf und zu! 😁

Das ist soweit klar, ich habe ja beide gehabt.
Beim Facer sitzt der Schalter des Beifahrers ja in der Tür. Aber was kann einen an der Positionierung des Schalters an der Mittelkonsole stören ? Das verstehe ich nicht, aber vielleicht meldet er sich ja noch mal. Soll der Schalter in der Tür zusätzlich oder soll er den in der Mittelkonsole ersetzen ?

Genau das wüsste ich auch zu gern.

Wenn er den in der Mitte mit beibehalten will, machts evtl. noch Sinn (Aber auch nicht so wirklich 😁 )

Aber als Ersatz wäre es ja ganz blöd. Jemand hats Fenster offen gelassen und steigt aus. Dann musst du dich auf die andere Seite recken ums Fenster zu zubekommen. Blödsinn finde ich.

Aber beide Schalter ergeben widerrum auch keinen Sinn. Warum will man in der Mittelkonsole und an der Tür schalten können???

Aber wie schon gesagt, vielleicht meldet er sich ja nochmal und erklärts uns.

Gruß EifelOmega

Beim Cadillac Catera (US-Version der Omega B) waren die Fensterheberschalter auch in der Mittelkonsole, aber zusätzlich waren in der Fahrer und Beifahrer Türverkleidung Extra Schalter für die Fenster.
Warum weiß ich allerdings nicht. Sinn macht es eigentlich nicht, oder?

Hier mal ein Bild vom Schalter, der sich unter dem Türöffner befindet:

e Fensterschalter

Erst mal danke das so viele geschrieben haben...
Ich möchte den schalter zusätzlich haben,weil alle die bei mir mitfahren da drücken wo kein schalter ist.ist vorgestanzt.Und aus diesem grund möchte ich da einen hin bauen.
Wenn ich aussteige und die fenster sind offen dann schließe ich sie indem ich die fernsteuerung drücke,nichts mit rüberreckeln....
Danke leutz.....

Nein, dass siehst du falsch, an der Beifahrertür ist nichts für einen fensterheberschalter Vorgestanzt! Die Abdeckkappe ist eigentlich für den Schalter der Elektrischen Spiegelverstellung vorgesehen, beim Vauxhall (Rechtslenker).

Daher ist es nicht sicher ob der Fensterheberschalter von den hinteren Türen da überhaupt rein passen.

Mußt also erstmal prüfen ob da der schalter passt, wenn ja, sollte der Umbau kein Problem sein, mußt einfach die Kabel von der Tür bis zum Fensterheber Schalter legen und dort mittels "Stromdieben" abgreifen.

Wenn dir die reine bedienung des Fensterhebers reicht, mußt nur 2 Kabel legen, wenn du aber auch die Beleuchtung des Schalters willst, mußt du entsrechend mehr Kabel legen.

Also, wenn es möglich sein sollte, dort noch einen Schalter einzubauen! Warum nicht? Mir ist aufgefallen, wenn bei mir jemand mit fährt und sich endlich mal traut, dass Fenster zu öffnen, so passiert es meistens, dass diese Person das Hintere Fenster öffnet!

Eigentlich wäre es doch besser gewesen, diese Schalter in der Mittelkonsole etwas weiter nach hinten zu platzieren!

Aber zurück zum Thema, sollte ich mich irren, so lasse ich mir auch das Gegenteil sagen!
Würden nicht die Schalter vom Astra passen? Diese sind ja in den Türen verbaut worden.

Ich finde diese Idee nicht schlecht, aber nur wenn es möglich ist bei Schalter (getrennt) brauchen zu können!

Gruß Sebastian

E F Schalter

Moin Leute,nochmal danke für die Antworten.Werde dann wohl einen Schalter einbauen,passen tut er.Werde ihn kommplett anschließen, also mit der beleuchtung schaut besser aus..

Werde es euch wissen lassen ob es funz oder nicht also bis dann erst mal danke an euch alle.....

Mich nervt´s auch mit dem Schalter in der Mittelkonsole.
Was Metzger schreibt, kann ich bestätigen, der Beifahrer sucht jedesmal nach dem Schalter.
Selbst ich muss jedesmal beim Fensteraufmachen immer wieder hinschauen, das ich selber nicht mein hinteres Fenster aufmache.

Ich hab mal im Schaltplan geschaut: Die hinteren Fensterheberschalter liegen auch nur parallel zu denen in der Konsole, die FH-Logik sitzt im Motor selber, so das ein oben un ein unten-Befehl gleichzeitig wohl nichts kaputtmacht.

d.h Du brauchst sogar bloss eine Strippe ziehen, nämlich die Schalterwurzel.

http://www.vectra16v.com/slp/slp_omi_b_mj94.pdf

Seite 11

Klemme 15 liegt nach meiner Forschung nicht in der Tür, so das du dir für die Beleuchtung dann auch noch nen + irgendwo her zaubern müsstest.
oder du nimmst den Dauerplus vom FH, das sieht dann auch wichtig aus, weil sie dann immer leuchtet, die 10mA machen die Batterie auch nicht tot, wenn du dein Auto mindestens einmal die Woche fährst. 🙂

Deine Antwort