E Coupe Werksführung
Moin, wollte mal fragen ab wann man sich die Werksführung des E Coupes anschauen kann?
Vielleicht kann mir einer von euch Mitarbeitern aus Bremen ja weiter helfen?
19 Antworten
Ich war eigentlich der Meinung, dass genau aus diesem Grund das Mietmodell eingeführt wurde, damit nicht der volle Rabatt, sondern nur ein eventuell auftretender Geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Da es auch kleinere Fahrzeuge als E-Klassen bei Mercedes gibt ist es vielleicht auch eine Frage des wollens? Immerhin ist Wartung, Wertverlust, Versicherung usw. im Preis drin und dann ist es wirklich nicht mehr so teuer.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Belgarath
Ich war eigentlich der Meinung, dass genau aus diesem Grund das Mietmodell eingeführt wurde, damit nicht der volle Rabatt, sondern nur ein eventuell auftretender Geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Da es auch kleinere Fahrzeuge als E-Klassen bei Mercedes gibt ist es vielleicht auch eine Frage des wollens? Immerhin ist Wartung, Wertverlust, Versicherung usw. im Preis drin und dann ist es wirklich nicht mehr so teuer.mfg
denke ich auch, und wenn man dann noch die zeitersparnis nimmt die es kostet ein auto wieder zu verkaufen, einfach zurückgeben, neues mitnehmen fertig.
Also eine Überlegung ist es sicherlich schon wert.
Zitat:
Original geschrieben von widder73-r230
Tja, schön wäre es aber bei den heutigen Preisen. Und wie viele denken, dass wir dort mördermäßig entlohnt werden ist auch nur ein Märchen. Beim Neuwagenkauf gibts zwar 15% Nachlass. Die gesparte Summe muß dann aber am Jahresende versteuert werden. Wenn es für Mitarbeiter nen fetten Nachlass geben würde wären vielleicht viele bereit nen Daimler zu fahren. Hat ja auch ne gewisse Werbewirkung aber die meisten können es sich eben schlicht weg nicht leisten...
Falsch... 21,5% auf Neuwagen😉 16% auf Jahreswagen und bis zum 31.03. lief eine Aktion mit 20,09% auf Jahreswagen🙄
Naja, kann man sehen wie man will. Für mich jedenfalls kommts nicht in Frage. Habe zwei Autos, eins für meine Frau. Mit meinem fahre ich gut 35tkm im Jahr und da ist das so eine Sache mit den vielen Kilometern. Außerdem denke ich mal das man nichts am Fahrzeug verändern darf bei der Leasing-Geschichte.
A- und B-Klasse gehen ja mal garnicht, alleine wegen der Qualität. Wenn überhaupt müßte ich mir das C-Klasse T-Modell holen und der ist mir schlicht zu teuer. Wenn mein Haus abbezahlt ist sieht das ganze vielleicht schon anders aus.
Wie auch immer, all dies gehört garnicht zum Thema (Werksführung) und ich verabschiede mich hiermit.
Wünsche ein Staufreies Wochenende..!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von widder73-r230
Naja, kann man sehen wie man will. Für mich jedenfalls kommts nicht in Frage. Habe zwei Autos, eins für meine Frau. Mit meinem fahre ich gut 35tkm im Jahr und da ist das so eine Sache mit den vielen Kilometern. Außerdem denke ich mal das man nichts am Fahrzeug verändern darf bei der Leasing-Geschichte.
A- und B-Klasse gehen ja mal garnicht, alleine wegen der Qualität. Wenn überhaupt müßte ich mir das C-Klasse T-Modell holen und der ist mir schlicht zu teuer. Wenn mein Haus abbezahlt ist sieht das ganze vielleicht schon anders aus.
Wie auch immer, all dies gehört garnicht zum Thema (Werksführung) und ich verabschiede mich hiermit.Wünsche ein Staufreies Wochenende..!
Im Endeffekt muss es sich schon rechnen, da hast du vollkommen recht. Bringt ja nix, dass man drauf zahlt😉 Wäre die blöde Rabattversteuerung nicht, so würden sicherlich viel mehr Leute einen Wagen aus dem Konzern fahren...😉 Gerade einen Artikel in der Zeitung drüber gelesen....
Werkswagenverkauf geringer besteuern
JaWa-Fahrer1983 🙂