E Coupe ist da =) Felgen + Tieferlegung Frage

Mercedes E-Klasse C207

Hey Leutz,

So habe nun endlich mein E 350 Coupe...

Wollt mal wissen welche Tieferlegung ich nutzen darf / kann, bezüglich 20 Zoll AMG Felgen.

Daten der Felge

4 x 9 x 20 Zoll
5 x 112
ET 35
ML 66,6

Reifen 255 35 20 / 285 30 20.
Tieferlegung / Federn : vorderachse 45mm / hinterachse 35 mm

Was hält ihr von der Kombination?
Wäre lieb wenn jemand Bilder Posten könnte...

Danke euch schon mal im vorraus .

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf4-newbie


Hey ich danke dir erstmal,

Aktuelle Bilder habe ich leider noch nicht. Werde sie aber diese Woche posten.

Kann mir niemand helfen bei meinen Fragen?=(

Wäre euch dankbar

lg

Hi,

also wenn Du unbedingt Antworten hören willst: Hier ist meine.

Die ganze Hype wegen tieferlegen, Niederquerschnittsreifen, Felgen, Felgen, Felgen etc. pp. sind Geschmacksachen, die auf mich pubertär wirken. Das E-Coupé ist ein selten elegantes und leistungsstarkes Fahrzeug. Warum wohl nehmen selbst die Top-Tuner wie AMG nur subtile Änderungen am Äußeren vor? Weil das Auto, so wie es ist (übrigens auch bereits mit den von MB angebotenen Felgen) sehr gut aussieht. Klar, wer es mag, kann es auch verschlimmtunern. Da sieht man dann gleich: Da drin sitzt einer, der meint, er müsse der Oberangeber der City sein. Mir sind die lieber, die Understatement bevorzugen und die sich das Auto wirklich leisten können und es auch bezahlt haben. Die prozen nicht herum, sondern genießen und verhalten sich zurückhaltend. Aber ich gebe zu: Alle Menschen sind anders... Meine ist einfach nur eine von vielen Meinungen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

passt problemlos.

Ich habe mich bisschen umgehört und geteilte Meinungen gehört . Manche meinen das passt nicht das wird schleifen mit 20 Zöllern beim e500 cabrio mit den H&R Federn mit einer Tieferlegung von 25-30 mm darum stehe ich jetzt im zielspalt. Ob ich das machen kann oder eher lieber lassen soll .

Das passt ohne probleme bin diese Felgenkombi auch schonmal gefahren... Kann dir sogar ne Kopie der tüv eintragung schicken aber mit 45/35 Federn 😉

Fahre aber inzwischen 285er auf der HA in 20"

Aber du fährst doch ein Coupé ? Oder ist das bei cabrio und Coupé gleich ? Also brauche ich mir kein Kopf machen ?

Ähnliche Themen

Hi,
also wenn Du unbedingt Antworten hören willst: Hier ist meine.
Die ganze Hype wegen tieferlegen, Niederquerschnittsreifen, Felgen, Felgen, Felgen etc. pp. sind Geschmacksachen, die auf mich pubertär wirken. Das E-Coupé ist ein selten elegantes und leistungsstarkes Fahrzeug. Warum wohl nehmen selbst die Top-Tuner wie AMG nur subtile Änderungen am Äußeren vor? Weil das Auto, so wie es ist (übrigens auch bereits mit den von MB angebotenen Felgen) sehr gut aussieht. Klar, wer es mag, kann es auch verschlimmtunern.
Aber ich gebe zu: Alle Menschen sind anders... Meine ist einfach nur eine von vielen

PERSÖNLICHE MEINUNG. OKAY UND NACHVOLLZIEHBAR.

Da sieht man dann gleich: Da drin sitzt einer, der meint, er müsse der Oberangeber der City sein. Mir sind die lieber, die Understatement bevorzugen und die sich das Auto wirklich leisten können und es auch bezahlt haben. Die prozen nicht herum, sondern genießen und verhalten sich zurückhaltend.

ABER BITTE WAS IST DAS DENN FÜR EINE ARGUMENTATION? BEDEUTET ALSO: Wenn ich ein getuntes Fahrzeug mein Besitz nenne, weil ich ggf. eine Affinität zu solchen Fahrzeugen habe und bereit bin sagen wir mal 6000€ in solche Modifikation zu investieren (Hobby), ist das gleichzusetzen damit, dass ich erstens ein pubertärer Oberangeber bin, der weder sein Fahrzeug bezahlt halt noch sich dieses Fahrzeug überhaupt leisten kann. Genießen kann ich deiner Argumentation nach ein getuntes Fahrzeug nicht? Klingt das logisch? Nun ja, offensichtlich stellt sich die finanzielle Situation einer Person ganz klar durch das Fahrzeug dar. Sehr aufschlussreich dein Post. Gibt es eigentlich Dinge in deinem Leben, für die du bereit bist Kapital einzusetzen obwohl man diese nicht unbedingt braucht oder auch ohne sehr gut zurecht kommt, weil du dich dafür begeisterst, es dir einfach Spaß oder Freude bereitet?!

Gruß.

Zitat:

@boxter986 schrieb am 8. August 2011 um 13:43:16 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Salomon49


Hi,
also wenn Du unbedingt Antworten hören willst: Hier ist meine.
Die ganze Hype wegen tieferlegen, Niederquerschnittsreifen, Felgen, Felgen, Felgen etc. pp. sind Geschmacksachen, die auf mich pubertär wirken. Das E-Coupé ist ein selten elegantes und leistungsstarkes Fahrzeug. Warum wohl nehmen selbst die Top-Tuner wie AMG nur subtile Änderungen am Äußeren vor? Weil das Auto, so wie es ist (übrigens auch bereits mit den von MB angebotenen Felgen) sehr gut aussieht. Klar, wer es mag, kann es auch verschlimmtunern. Da sieht man dann gleich: Da drin sitzt einer, der meint, er müsse der Oberangeber der City sein. Mir sind die lieber, die Understatement bevorzugen und die sich das Auto wirklich leisten können und es auch bezahlt haben. Die prozen nicht herum, sondern genießen und verhalten sich zurückhaltend. Aber ich gebe zu: Alle Menschen sind anders... Meine ist einfach nur eine von vielen Meinungen.

Sehe ich auch so, gerade die Feder ist ein Produkt was sehr sensibel ist. Federn werden bei den Fahrzeugen nach Gewichtsschlüssel zugeordnet.
Wenn Du ein Basis Wagen nimmst hast du eine Feder, kommt jetzt noch Klima ++ dazu, bekommst Du schon eine andere Feder. Die Summe der Extras ergibt dann die Feder die in dein Fahrzeug eingebaut wird.
Der Benutzer bekommt davon nie was mit. Es kann für ein und das selbe Modell durchaus 6/7 oder noch mehr Federn geben.

Wenn jetzt eine Feder von "Tom und Jerry" eingebaut wird, so gibt es eine nur eine Feder die da rein kommt, egal was vorher da für ein Modell (wieder die Abhängigkeit der ganzen Federn zu den ganzen verbauten Extras ins Gedächnis zurück rufen)

Der, der ein Basis Modell 200 mit Basis Ausstattung nimmt und der, der einen z.B. 350er mit der ganzen Reihe an Extras die natürlich auch mehr wiegen, bekommt die selbe Feder verkauft/eingebaut wie der 200er.

Muß schon sagen, da steckt eine Logik hinter, die sich mir nicht so ganz erschließt. Wenn die einzige Eigenschaft bei einer Feder kürzer oder tiefer ist, aber nicht auch die ganzen verschiedenen Extras eine Rolle spielen, so überzeugt ein solcher Produzent mich zu tiefst.

Wir führen selber in unserem Unternehmen (der ein großer Lieferant für die Erstausrüstung und für den Ersatzteildienst ist) mehr als 2400 verschiedene Federn für die in Deutschland angebotenen Fahrzeuge und da gibt es keine, wo eine Feder - alle Modelle einer Baureihe abdeckt.
Keiner weiß doch von Euch, ob das was da rein kommt, auch das ist was ein DB da einbauen würde, die Fahrversuche die beim Benz gemacht werden um allein die Federn abzustimmen übersteigt doch das Budget einer jeden Feder Bude bei weitem.

Ein Stück Draht nehmen, den ein wenig verbiegen können doch viele, nur weil es dann tiefer geworden ist, heißt das noch lange nicht, daß das was jetzt bei euch im * sitzt das Optimum für euer Schmuckstück ist.
Die Werke die so was herstellen, verkaufen dann mit "Germany" auf der Feder oder Karton, nur das heißt die Firma die das verkauft wohnt in Deutschland, eine Produktion kommt dann aus "Far Far Away aus dem Land der Reiskörner" hier bekommt man dann kein Made in Germany.
Mit so einem Produkt dann schön mit seinem * in die Kurven gehen und mal so richtig sehen was der so kann, das bringt dann Freude.

Bei mir kommen nur Produkte ins Fahrzeug die von der Sicherheitsseite her vom Hersteller kommen, der nur der hat die Fahrzeuge entworfen, getestet und auf den Markt gebracht. Wenn dann mal was defekt ist, kommt da 1:1 das selber rein was vorher drin gewesen ist.
Dann habe ich auch wieder lange Freunde am * (auch wenn ich ein wenig höher sitze und der Po nicht so nah an der Straße)

Auch hier gilt wieder, ein jeder kann das machen was er möchte, hier steht nur meine Meinung und die ist ja schlußendlich nur für mich gültig.

Ralf

Sorry Ralf,

Du meinst das richtige aber deine Erklärung passt nicht wirklich. Ja es gibt für einen Fahrzeugtypen verschiedene Federn. Die Unterscheidung ist begründet in der Achslast des Fahrzeuges bedingt durch Motorvarianten. Also Diesel, Benzin, 4, 6, 8 Zylinder. Zusätzlich kommen Varianten dazu durch Sportfahrwerk oder Eco/ Spar Modelle mit dafür veränderten Höhen. Die verwendeten Extras werden entweder gar nicht berücksichtigt (Herstellerabhängig) oder wie bei Mercedes durch Federgummis ausgeglichen. Das trifft natürlich ebenso auf die Stoßdämpfer zu.
Die erwähnten Federbuden sind oft im Motorsport tätig, besitzen daher hohe Erfahrungswerte und halten sich selbstverständlich an Achslasten, deshalb gibt's ja Gutachten. Im übrigen lassen sich Federkennlinien, Kräfte und weitere wirkende Parameter auch berechnen. Viele Lieferanten von Fahrzeugkomponenten sind nicht nur im Tuningbereich sondern auch für den Hersteller tätig.

Gruß.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 28. Mai 2015 um 01:27:00 Uhr:



ABER BITTE WAS IST DAS DENN FÜR EINE ARGUMENTATION? BEDEUTET ALSO: Wenn ich ein getuntes Fahrzeug mein Besitz nenne, weil ich ggf. eine Affinität zu solchen Fahrzeugen habe und bereit bin sagen wir mal 6000€ in solche Modifikation zu investieren (Hobby), ist das gleichzusetzen damit, dass ich erstens ein pubertärer Oberangeber bin, der weder sein Fahrzeug bezahlt halt noch sich dieses Fahrzeug überhaupt leisten kann.

Wenn ich mit irgendwelchen "Felgen", auf die nur noch dünne "Gummiringe" passen, und dann auch noch mit Distanzscheiben (wozu?) ein schönes Fahrzeug verunstalte: JA!!😠

Mit 6000 Euro könnte ich jedenfalls was Sinnvolleres anfangen..................

Meine Gummiringe entsprechen übrigens der serienmäßig verwendeten Reifenkombination des Herstellers. Ist ja auch rein hypothetisch. Es wurde doch ganz klar festgestellt das ich mir sowas gar nicht leisten kann. ??????
Mit 6000€ könnte man sich auch nen VW kaufen, brauch grad aber keinen.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 28. Mai 2015 um 02:04:12 Uhr:


Meine Gummiringe entsprechen übrigens der serienmäßig verwendeten Reifenkombination des Herstellers. Ist ja auch rein hypothetisch. Es wurde doch ganz klar festgestellt das ich mir sowas gar nicht leisten kann. ??????
Mit 6000€ könnte man sich auch nen VW kaufen, brauch grad aber keinen.

Der Hersteller muss keinen guten Geschmack beweisen, er will nur eine bestimmte Klientel bedienen!😮

Und wenn du gerade für 6000 Euro keinen VW brauchst, dann kauf dir z.B. eine schöne Uhr dafür (aber bitte keine Rolex!!!). Aber damit würdest du ja wiederum Stil beweisen!🙄

Stimmt sogar. Besonders Mercedes bedient gerne ein Klientel, welche sich das Fahrzeug ohne Zweifel gar nich kaufen können. Oberste Zielsetzung des Unternehmens.
Habe einfach nur eine andere Meinung zum Thema Tuning. Also, nichts für ungut, aber erkläre ja auch niemanden das wenn er ein serienmäßiges Fahrzeug fährt, bestimmte persönliche Eigenschaften hat oder das er unbedingt umbauen muss. Im Gegenteil, fände ich das Fahrzeug im Originalzustand nicht schon schön, würde ich es garnicht kaufen. Komischerweise wird das Thema Tuning immerwieder negativ beurteilt. Darauf hab ich einfach nur mal gewissermaßen ironisch, aufmerksam gemacht. Ständig werden Tuning Interessierte im Forum angepöbelt obwohl sie nur technische Hilfe suchen oder Fragen haben. Lieber beantworten wir diese, bevor aus technischer Sicht bedenkliche Umbauten gemacht werden. Ich vorverurteile ja auch niemanden, der sein Fahrzeug so mag wie es ist. Für mich ist ein serienmäßig Fahrzeug trotzdem schön und kann auch nachvollziehen, wenn man es so belassen möchte. Und wenn mich ein Thema nicht interessiert, oder ich zu diesem Thema keine Hilfestellung geben kann, poste ich dort einfach nicht.

Gruß.

Guter Tipp. Danke, hab ne schöne Uhr. Ist sogar Stilsicher. Aber bringt das Thema hier nicht weiter. Insofern ist es vermutlich besser diese Art der Diskussion zu beenden.

Denke ich auch!

45 35 mm tiefer mit 8,5x19 235/35 et 30 rundum

Dsc_4323.jpg

freche Bemerkung wieder entfernt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen