E Coupe Besichtigung

Mercedes E-Klasse C207

Ich hatte gestern die Gelegenheit bei einer Niederlassung ein E Coupe zu besichtigen. Der Wagen war noch nicht in den Verkaufsräumen, da er ja noch nicht offiziell eingeführt wurde.

Die Hauptausstattung waren: Calcitweiss, AMG, Leder Schwarz/Naturbeige, Command, 350 CDI.

Ich hatte nur ca. 15 Minuten Zeit, deswegen habe ich mich auf die Dinge beschränkt, die mir wichtig waren: Gesamteindruck und Platzverhältnisse.

Optisch ist der Wagen aussen wie innen eine Augenweide, genauso schön, wie ich ihn mir anhand der Bilder vorgestellt hatte.

Das Raumangebot vorne ist sehr gut, aber dann kommt auch schon der Wermutstropfen. Die Plätze hinten sind weder von der Bein- noch von der Kopffreiheit für Erwachsene geeignet. Kinder bis 12-14 Jahre ok, aber dann ist Schluss.

Ich bin 1.87m und hatte den Vordersitz auf mich eingestellt, der Einstieg hinten war beschwerlich und der Sitz musste mind. 5 cm nach vorne gestellt werden, damit ich mit den Knien nicht anstosse. Unabhängig von den Beinen hatte mein Kopf hinten permanent Kontakt zum Dach.

Wer also auch nur ab und zu daran denkt Halbwüchsige oder gar Erwachsene mitzunehmen (bei mir höchstens 10% der Fälle), sollte den Wagen schnell wieder vergessen.

Wie gesagt, ein traumhaft schönes Auto. Aber sobald man die hinteren Sitze auch nur ab und zu mal braucht, wird es sehr unpraktisch. Ich hatte hinten kein Raumwunder erwartet, aber aufgrund der extremen Linienführung, ist noch weniger Platz als erwartet, trotz 4.7m Länge.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gestern die Gelegenheit bei einer Niederlassung ein E Coupe zu besichtigen. Der Wagen war noch nicht in den Verkaufsräumen, da er ja noch nicht offiziell eingeführt wurde.

Die Hauptausstattung waren: Calcitweiss, AMG, Leder Schwarz/Naturbeige, Command, 350 CDI.

Ich hatte nur ca. 15 Minuten Zeit, deswegen habe ich mich auf die Dinge beschränkt, die mir wichtig waren: Gesamteindruck und Platzverhältnisse.

Optisch ist der Wagen aussen wie innen eine Augenweide, genauso schön, wie ich ihn mir anhand der Bilder vorgestellt hatte.

Das Raumangebot vorne ist sehr gut, aber dann kommt auch schon der Wermutstropfen. Die Plätze hinten sind weder von der Bein- noch von der Kopffreiheit für Erwachsene geeignet. Kinder bis 12-14 Jahre ok, aber dann ist Schluss.

Ich bin 1.87m und hatte den Vordersitz auf mich eingestellt, der Einstieg hinten war beschwerlich und der Sitz musste mind. 5 cm nach vorne gestellt werden, damit ich mit den Knien nicht anstosse. Unabhängig von den Beinen hatte mein Kopf hinten permanent Kontakt zum Dach.

Wer also auch nur ab und zu daran denkt Halbwüchsige oder gar Erwachsene mitzunehmen (bei mir höchstens 10% der Fälle), sollte den Wagen schnell wieder vergessen.

Wie gesagt, ein traumhaft schönes Auto. Aber sobald man die hinteren Sitze auch nur ab und zu mal braucht, wird es sehr unpraktisch. Ich hatte hinten kein Raumwunder erwartet, aber aufgrund der extremen Linienführung, ist noch weniger Platz als erwartet, trotz 4.7m Länge.

Gruss

83 weitere Antworten
83 Antworten

'war heute noch einmal bei Senger und habe mir das Auto was
genauer angesehen!
Nach jedem hinschauen gefällt es mir noch besser!

insbesondere die umlaufende Chromzierleiste bei dem
"non-AMG" gefällt mir besonders gut!🙂
-wenn man noch, so wie ich, auf etws Chrom außen "steht"! 😛

nur, die lapprige Bodenplatte" im Kofferraum, die wird wohl gleich
"durchhängen" wird, wenn ein Köfferchen reingelegt wird,
das ist eine Zumutung! 😁

schaut' Euch das mal an 😕

Jop, die muldenabdeckung im Kofferraum ist echt einfach nur "bescheiden", in der Limo leider auch nicht anders.
Ist mir schon bei der Limo Vorstellung negativ aufgefallen und beim Coupé jetzt auch... einfach wie bei einem Kleinwagen.
Wenn man ein klein bischen drauf klopft, da klappert und bewegt sich alles, gefällt mir überhaupt nicht.

Hole diesen alten Thread noch mal hoch, weil ich eine Frage an die W207-Fahrer habe, die zuvor einen W209 gefahren sind:
Wie ist das Platzangebot im Innenraum des W207 im Vergleich zum W209 im Alltagsbetrieb? Muss man da gegenüber dem W209 Einschränkungen hinnehmen, oder hat der W207 sogar mehr Platz?

Danke & Grüße
King Crimson

Zitat:

Original geschrieben von King Crimson


Frage an die W207-Fahrer, die zuvor einen W209 gefahren sind:
Wie ist das Platzangebot im Innenraum des W207 im Vergleich zum W209 im Alltagsbetrieb? Muss man da gegenüber dem W209 Einschränkungen hinnehmen, oder hat der W207 sogar mehr Platz?

Ich hatte vorher einen W208 und W209 und konnte keine "Verkleinerung des Innenraums" beim W207 feststellen. Im Gegenteil: Im W207 ist das Platzangebot (gefühlt!) schon etwas größer.

Gruß
der.robe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der.robe



Zitat:

Original geschrieben von King Crimson


Frage an die W207-Fahrer, die zuvor einen W209 gefahren sind:
Wie ist das Platzangebot im Innenraum des W207 im Vergleich zum W209 im Alltagsbetrieb? Muss man da gegenüber dem W209 Einschränkungen hinnehmen, oder hat der W207 sogar mehr Platz?
Ich hatte vorher einen W208 und W209 und konnte keine "Verkleinerung des Innenraums" beim W207 feststellen. Im Gegenteil: Im W207 ist das Platzangebot (gefühlt!) schon etwas größer.

Gruß
der.robe

Nach 2X 209 und 1,88 cm Körperlänge taucht nie das Gefühl von Enge auf sondern eher das Gefühl endlich wieder in einem vernüftigem Fahrzeug zu sitzen.

Habe allerdings auf ein Schiebedach verzichtet um eine bessere Raumhöhe (Sitzposition) zu bekommen. Da dieses sowieso bei der Klimaanlage nicht von Bedarf ist. Auch die hinteren Sitze sind für normal große Personen ausreichend bemessen.

Gruß Emma2 

Ich habe noch eine Frage:

Wie schmutzempfindlich ist die Innenraumausstattung Stoff/Leder Artico in Alpakagrau? Bei Elegance ist quasi das ganze Auto von innen hell (siehe angehängtes Beispielfoto). Hat zufällig jemand von euch diese Farbe und kann aus dem Alltag berichten? Ich hätte z.B. ab und zu auf dem Rücksitz einen Kindersitz (rot), kann der abfärben? Und der Kurze wird sicher auch öfters an den Vordersitz treten...

Grüße
King Crimson

Pic

Ich hatte diese Innenraumfarbe in meinem W211. Ein Innenraum in dieser Farbe sieht einfach herrlich aus. Ist an Nobless und Ästhetik kaum zu überbieten.... solange sie ständig gepflegt und sauber gehalten wird.

Und genau das ist der Punkt. Sobald man aus zeitlichen oder lusttechnischen Gründen nicht ständig am Putzen ist, schlägt die Schönheit des hellen Innenraumes sehr schnell in einen Schmuddellook um.

Aus meiner Erfahrung würde ich einen hellen Innenraum in Verbindung mit Kindern scheuen, wie der Teufel das Weihwasser.

Und nicht nur ein Kindersitz kann abfärben und das schöne helle Gestühl penetrieren; ich musste sogar Abfärbungen diverser Beifahrerinnen mit modischen Ledergürteln hinnehmen... (die Farbe der Gürtel hat abgefärbt...nicht die Beifahrerinnen 😉 )

So sah das damals aus:

E500w211

Danke für die Info, Ameno!

Ich hatte mir das schon fast so gedacht, dass man da häufig putzen muss... Lässt es sich denn grundsätzlich einigermaßen einfach reinigen, oder muss man damit rechnen, dass Abfärbungen dauerhaft bleiben? Denn das wäre ja dann richtig schlecht, wenn der Fahrersitz dann dauerhaft blau von der Jeans bliebe. 🙄

Persönlich bin ich immer eher für schwarzen Innenraum gewesen, die Frage kam nur auf, weil ich gerade ein Gebrauchtfahrzeug im Auge habe, bei dem der Innenraum so hell ist. Und da der Wagen ansonsten genau die Sonderausstattung hat, die ich mir vorstelle, würde ich es evtl. in Kauf nehmen.

Hier noch der Link zu dem Auto, vielleicht kann noch jemand sagen, ob das ein guter Preis wäre? Oder kann man mit solchen Angeboten öfters rechnen, dass ich lieber warte bis so einer mit dunklem Inneraum da ist?

Der Preis der E wäre nach meinem Dafürhalten in Ordnung.

Die Reinigung gestaltet sich grundsätzlich schon einfach, jedoch wie bereits geschrieben in Summe u. U. öfter und intensiver.

Mit dauerhaften Verfärbungen hatte ich nie zu kämpfen - es ließ sich im Falle eines Falles immer alles sehr gut entfernen.

Zur Pflege habe ich den Mercedes Pflegeschaum verwendet - ist super einfach anzuwenden, gibt einen schönen matten Look und beugt Verschmutzungen ein wenig vor.

Wenn die E genau deinen Vorstellungen entspricht und dich eine bisweilen erhöhte Pflegeintensität nicht kümmert, würde ich zugreifen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen