E-Coupe 350 CDI nachhaltige Probleme

Mercedes E-Klasse C207

habe heute alle meine laufenden Probleme als Brief an Mercedes zusammengefasst:

1) Lastwechselschlagen:
Am einfachsten nachvollziehbar bei ca. 80kmh dahin rollen Drehzahl runterfallen lassen
Kurz am Gas tippen } dong – vom Gas weg } dong sowohl als Geräusch als auch als spürbarer Ruck im Sitz
Beim Auslaufen auf eine rote Ampel, bzw. Gaswegnehmen bei vollem Schub ist dasselbe Phänomen zu bemerken.
Es wurde versucht am der Achse irgendwelche Stellen mit Loctite zu kleben – ohne Erfolg
Dieses Problem wird mit zunehmenden Kilometerstand immer ärger !!!

2) Gasannahme: bei Wechsel von R auf D bzw. wenn man auf eine Kreuzung hinrollt und dann Gas gibt dauert es ca. eine Sekunde bis der Wagen Gas annimmt

3) Die Lenkung knarrt wenn man kurz vor Volleinschlag ist.

4) Das Auto zittert auf und ab bei langsamer Fahr auf ebener Strecke – besonders wenn es kalt ist und der Wagen länger gestanden ist.

5) Ebenfalls bei Kälte und besonders nach längerem Stillstand bleiben Tacho und Drehzahlnadel am Ruhepunkt stecken. Nach einiger Zeit, bzw. wenn man auf das Armaturenbrett klopft ist die Anzeige wieder ok.

6) Bei schlechter Strasse bzw. bei Fahr mit Schneeketten (Erschütterungen) ist ein brazzelndes Geräusch aus dem Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfaches hörbar.

7) Bei -5° musste ich das Pannendreieck herausnehmen, dabei ist die Halterung abgebrochen !!

8) Immer öfter nach kurzen Fahrten bemerke ich nach dem Abstellen einen Geruch von Gummi/Plastik

9) Wenn man die Sitze nach vorne stellt um jemanden einsteigen zu lassen, bleiben in 2 von 10 Fällen die Sitzflächen vorne wenn man die Lehne zurückklappt, dann muss man von der Beifahrerseite in den Fußraum turnen und den Sitz händisch zurückstellen – die Mitfahrer machen sich natürlich über Mercedes lustig.

10) Von Anfang an haben die Scheibenwischer geknarrt und ist das Wischwasser zu tief eingestellt – dies nur der Vollständigkeit halber.

11) Nach Einspielen einer neuen Software im Zuge der Loctite Versuches braucht der Wagen um 1 Liter Sprit mehr (9,5lt im Schnitt) – neue Software verfügbar ??

Beste Antwort im Thema

habe heute alle meine laufenden Probleme als Brief an Mercedes zusammengefasst:

1) Lastwechselschlagen:
Am einfachsten nachvollziehbar bei ca. 80kmh dahin rollen Drehzahl runterfallen lassen
Kurz am Gas tippen } dong – vom Gas weg } dong sowohl als Geräusch als auch als spürbarer Ruck im Sitz
Beim Auslaufen auf eine rote Ampel, bzw. Gaswegnehmen bei vollem Schub ist dasselbe Phänomen zu bemerken.
Es wurde versucht am der Achse irgendwelche Stellen mit Loctite zu kleben – ohne Erfolg
Dieses Problem wird mit zunehmenden Kilometerstand immer ärger !!!

2) Gasannahme: bei Wechsel von R auf D bzw. wenn man auf eine Kreuzung hinrollt und dann Gas gibt dauert es ca. eine Sekunde bis der Wagen Gas annimmt

3) Die Lenkung knarrt wenn man kurz vor Volleinschlag ist.

4) Das Auto zittert auf und ab bei langsamer Fahr auf ebener Strecke – besonders wenn es kalt ist und der Wagen länger gestanden ist.

5) Ebenfalls bei Kälte und besonders nach längerem Stillstand bleiben Tacho und Drehzahlnadel am Ruhepunkt stecken. Nach einiger Zeit, bzw. wenn man auf das Armaturenbrett klopft ist die Anzeige wieder ok.

6) Bei schlechter Strasse bzw. bei Fahr mit Schneeketten (Erschütterungen) ist ein brazzelndes Geräusch aus dem Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfaches hörbar.

7) Bei -5° musste ich das Pannendreieck herausnehmen, dabei ist die Halterung abgebrochen !!

8) Immer öfter nach kurzen Fahrten bemerke ich nach dem Abstellen einen Geruch von Gummi/Plastik

9) Wenn man die Sitze nach vorne stellt um jemanden einsteigen zu lassen, bleiben in 2 von 10 Fällen die Sitzflächen vorne wenn man die Lehne zurückklappt, dann muss man von der Beifahrerseite in den Fußraum turnen und den Sitz händisch zurückstellen – die Mitfahrer machen sich natürlich über Mercedes lustig.

10) Von Anfang an haben die Scheibenwischer geknarrt und ist das Wischwasser zu tief eingestellt – dies nur der Vollständigkeit halber.

11) Nach Einspielen einer neuen Software im Zuge der Loctite Versuches braucht der Wagen um 1 Liter Sprit mehr (9,5lt im Schnitt) – neue Software verfügbar ??

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi scultet du hast auf deinem E Coupe schwarze Felgen! Ich habe momentan die Orig. AMG drauf! Kannst du mir den felgenhersteller nennen und eventuell noch komplette Seiten ansicht maulen! Sieht echt hammermässig aus deine Kiste

Punkt 8+9 habe ich auch.
dazu noch ein Bremsenrubbeln bei ca. 160kmh.

Zitat:

Original geschrieben von donfelicejunior


Hi scultet du hast auf deinem E Coupe schwarze Felgen! Ich habe momentan die Orig. AMG drauf! Kannst du mir den felgenhersteller nennen und eventuell noch komplette Seiten ansicht maulen! Sieht echt hammermässig aus deine Kiste

Hehe....meine Schätzken ist noch nicht mal da und vor lauter Vorfreude suche ich mir auch schon schwarze Felgen aus. Ist die Frage, ob die bei Tenorit gut aussehen. Was macht ihr mit den orig. AMG Felgen? verkaufen oder als Winterreifen😕

Hätte auch Interesse an der Info bzw. Seite.

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


zu Punkt 1: Klebeexperimente mit Loctite? Wurde der Wagen als (Modell-)Bausatz geliefert und falsch zusammengesetzt?-) Wäre mir sehr suspekt...
zu Punkt 8: Wenn das Kerlchen penetrant nach verbranntem Gummi mieft, hat es einen Freibrennzyklus des Russpartikelfilters entweder gerade hinter sich, oder ist darin unterbrochen worden. Hatte mir anfänglich auch Sorgenfalten in die Stirn getrieben.

Cheers,
DrHephaistos

zu punkt 8 ist mir gestern aufgefallen dieser komischer geruch nach verbrannten gummie,

ist es etwas wo man sich gedanken drüber machen sollte oder nichts schlimmes ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von don55



Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


zu Punkt 1: Klebeexperimente mit Loctite? Wurde der Wagen als (Modell-)Bausatz geliefert und falsch zusammengesetzt?-) Wäre mir sehr suspekt...
zu Punkt 8: Wenn das Kerlchen penetrant nach verbranntem Gummi mieft, hat es einen Freibrennzyklus des Russpartikelfilters entweder gerade hinter sich, oder ist darin unterbrochen worden. Hatte mir anfänglich auch Sorgenfalten in die Stirn getrieben.

Cheers,
DrHephaistos

zu punkt 8 ist mir gestern aufgefallen dieser komischer geruch nach verbrannten gummie,
ist es etwas wo man sich gedanken drüber machen sollte oder nichts schlimmes ?

Ist nichts Schlimmes, sondern ein ganz normaler

Reinigungsvorgang aktiver Russpartikelfilter

. Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Regeneration

Die Regeneration des Filters erfolgt durch Verbrennung der eingelagerten Partikel. Die Regeneration wird notwendig, wenn durch die Partikelbeladung ein zu hoher Abgasgegendruck den Abgasausstoß zu stark behindert. Eine einfach zu erfassende Messgröße, die es erlaubt, die Höhe der Beladung des Filters zu erkennen, ist der Differenzdruck über dem Filter. Da dieser Differenzdruck in Abhängigkeit von Motordrehzahl, Lastzustand und Beladungsmenge variiert, müssen diese Parameter in einem Kennfeld erfasst sein. Die Überwachung des Differenzdrucks sowie die Einleitung und die Steuerung der Regeneration werden durch die Motorsteuerung des Dieselmotors durchgeführt.

Die Regeneration findet abhängig von Fahrprofil im Zyklus von mehreren hundert Kilometern statt. Unter günstigen Umständen (Autobahnbetrieb) wird bei Abgastemperaturen im Bereich der Abbrenntemperatur der Rußpartikel eine vom Motorsteuergerät eingeleitete Regeneration erst nach deutlich höheren Laufleistungen notwendig oder sogar gar nicht. Unter ungünstigen Umständen (Kurzstreckenverkehr) kann es zu Problemen mit der Beladung des Filters und dem Erreichen der Regenerationstemperatur kommen. Je nach Fahrzeugtyp wird dies dem Fahrer angezeigt. Von der Regeneration merkt der Fahrer nichts, die Motorleistung wird davon nicht beeinträchtigt. Im Filter wird der Dieselruß bei der Regeneration in CO2 umgewandelt."

Cheers,
DrHephaistos

hallo allse zusammen.
habe selber ein 350cdi ez 2013. seit dem kauf als junge sterne und cca 60000km bemerkte ich das mir das getriebe etwas komisch schaltet.
habe es weiter gefahren ohne viel darüber nachzudenken bis es einmal bei vollast anfahren nicht hochgeschaltet hat!!! das ist mir nach einiger zeit wieder passiert.
ausgelesen bei Mercedes (nebenbei arbeite ich selbst bei MB cca 13 jahre in der werkstatt zwar in der trapo/nfz Abteilung aber die TRAPO motoren und getriebe sind fast baugleich)

nach auslesen:kein fehler gespeichert, kein neues update verfügbar.
später bemerkte ich die nachste beanstandung am getriebe. einen man konnte es sagen doppelten einschaltstoss zu "R". (wieder kein fehler im egs vorhanden aber zum glück nachvollziebar) resultat erstmals schaltschieber defekt und erneuert mit getriebe ölwechsel cca 85000km...
getriebe neu eingelernt...

weiterhin Lastwechselschlagen ohne abhilfe.vermuttung ist auf getriebe selbst aber die Junge sterne garantie zahlt es nur bei "totallausfall" da so schwer nachvollziebar ist...
Denke es war mein letzter BENZ 🙁
wahrscheinlich hat ein zu hoher abrieb im getriebe den schaltschieber zugesetzt als folgeschaden.
die in der garantiestelle stellen sich stur .bin sehr enttäuscht obwohl ich damals noch eine cca 18 monate restgarantie hatte. jetzt noch cca 13 monate...

Zitat:

@ig54zd schrieb am 3. November 2017 um 21:42:37 Uhr:


hallo allse zusammen.
habe selber ein 350cdi ez 2013. seit dem kauf als junge sterne und cca 60000km bemerkte ich das mir das getriebe etwas komisch ist. habe es weiter gefahren ohne viel nachzudenken bis einmal bei vollast anfahren nicht hochgeschaltet hat!!! das ist mir nach einiger zeit wieder passiert. ausgelesen bei Mercedes (nebenbei arbeite be MB cca 13 jahre i der werkstatt zwar trapo/nfz aber motoren und getribe ledigliech anders abgestuft im groben.)
kein fehler, kein neues update. später bemerkte ich nachste beanstandung einen man konnte es sagen doppelten einschaltstoss zu "R". (wieder kein fehler im egs vorhanden aber zum glück nachvollziebar) resultat erstmals schaltschieber defekt und erneuert mit getriebe ölwechsel cca 85000km...
getriebe neu eingelernt... weiterhin Lastwechselschlagen ohne abhilfe.vermuttung ist auf getriebe selbst aber die Junge sterne garantie zahlt es nur bei "totallausfall" da so schwer nachvollziebar ist...
Denke es war mein letzter BENZ 🙁
wahrscheinlich hat ein zu hoher abrieb im getriebe den schaltschieber zugesetzt als folgeschaden.
die in der garantiestelle stellen sie stur.bin sehr enttäuscht obwohl ich damals noch eine cca 18 monate restgarantie hatte. jetzt noch cca 13 monate...

Ich komme mit der Sprache nicht klar.
verstehe es kaum, macht Müde

Deine Antwort
Ähnliche Themen