E 63 AMG Fehlercode 0810 Sekundärlufteinspritzung
Habe seit einen jahr ein e63 amg habe. gester ist die motor kontrol leuchte an gegangen war inder wersatt fehler lesen habe zwei fehler cods bekommen ein mal
0073 gaspedalsensor 1 kuzschluss am pluspol oben grenwert überschritten sporadisch
0810 störung der sekundärlufteinspritzung an der rechten zylindergruppe permanet
Mercdes will alles aus tausch kosten 2599 euro
Und sagt das es wieder auf leuchten kann das kann ach was anderes sein bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt ein Witz hier oder?
Ich schließe mich der Meinung von Superdadv8 an.
Aber wer kommt auf die idee einen m278 in eine s Klasse vom 2006 einzubauen? Da passt irgendwie nichts zusammen. Btw die m278 im w212 ab Modelljahr 2013 (mopf) hatten die Probleme mit den Nockenwellenverstellern und Kette auch nicht mehr.
28 Antworten
S500, bj 2006
Laufleistung 240.000
160.000 von mir ca.
Freie Werksatt, aber fast selbe Preise wie MD
Und die keine gebrauchten teile benutzen
Mit dem Act was ich machen musste hätte ich auch Benz abgeben können wäre nicht teuerer geworden
Das dürfte noch unter die Baureihe bis ca. Anfang 2007 fallen, bei denen die M272 und M273 von dem Problem des rundgelutschen Zahnrades der Ausgleichswelle betroffen sind. Oder wurde bereits ein neues, besser gehärtetes Zahnrad verbaut?
Die Symptome klingen erstmal danach.
Zitat:
@BenzS schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:44:55 Uhr:
S500, bj 2006
...
Abgesehen davon, bist Du damit hier eigentlich im falschen Forum 😉
Bis Mitte 2006 waren M272/273 wegen der weichen Stirnräder, defekter Nockenwellensteller und ölziehender Nockenwellengeber (die Öl über den Kabelbaum bis ins MSG ziehen können!) ziemlich problembehaftet.
Da die Probleme bei allen Varianten die in der 212er E-Klasse verbaut waren bei den Motoren bereits weitestgehend behoben waren, wäre das spezielle Problem wohl im S-Klasse Forum oder im 211er Forum besser aufgehoben.
Mein M273 Bj.08 hat aktuell 185tkm drauf und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk!
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:16:23 Uhr:
Das dürfte noch unter die Baureihe bis ca. Anfang 2007 fallen, bei denen die M272 und M273 von dem Problem des rundgelutschen Zahnrades der Ausgleichswelle betroffen sind. Oder wurde bereits ein neues, besser gehärtetes Zahnrad verbaut?Die Symptome klingen erstmal danach.
Da ist jetzt ein Motor von bj 2013 verbaut
Und sollte diese Probleme nicht mehr haben
Nockenwellen waren schuld
Kette übergesprungen, kolbenschaden
Literweise Öl Verlust ja
Der aktuell ist jetzt Werkstatt wegen Stoßdämpfer und zugestrebe
Danach geht es wieder zum Motor wieso der immernoch nicht Rundläuft
Zitat:
@tigu schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:15:09 Uhr:
Mein M273 Bj.08 hat aktuell 185tkm drauf und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk!
Ich drück dir die daumen das es immer so bleibt
Und du nicht 10% meines Schicksal teilen müsstest
Zitat:
@BenzS schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:48:11 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:16:23 Uhr:
Das dürfte noch unter die Baureihe bis ca. Anfang 2007 fallen, bei denen die M272 und M273 von dem Problem des rundgelutschen Zahnrades der Ausgleichswelle betroffen sind. Oder wurde bereits ein neues, besser gehärtetes Zahnrad verbaut?Die Symptome klingen erstmal danach.
Da ist jetzt ein Motor von bj 2013 verbaut
Und sollte diese Probleme nicht mehr haben
Nockenwellen waren schuld
Kette übergesprungen, kolbenschaden
Literweise Öl Verlust jaDer aktuell ist jetzt Werkstatt wegen Stoßdämpfer und zugestrebe
Danach geht es wieder zum Motor wieso der immernoch nicht Rundläuft
Das ein M273 mit Herstellungsdatum 2013 verbaut ist, halte ich erstmal für ein Gerücht. Meines Wissens nach wurde dieser Motor zwischen 2005 und 2010 produziert.
Solltest Du als Austauschmotor einen M278 verbaut bekommen haben, also den Nachfolger vom M273, dann würden mich die geschilderten Probleme nicht wundern. Dann hättest Du tatsächlich erneut ins Klo gegriffen. Tut mir Leid für Dich!
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:06:39 Uhr:
Zitat:
@BenzS schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:48:11 Uhr:
Da ist jetzt ein Motor von bj 2013 verbaut
Und sollte diese Probleme nicht mehr haben
Nockenwellen waren schuld
Kette übergesprungen, kolbenschaden
Literweise Öl Verlust jaDer aktuell ist jetzt Werkstatt wegen Stoßdämpfer und zugestrebe
Danach geht es wieder zum Motor wieso der immernoch nicht RundläuftDas ein M273 mit Herstellungsdatum 2013 verbaut ist, halte ich erstmal für ein Gerücht. Meines Wissens nach wurde dieser Motor zwischen 2005 und 2010 produziert.
Solltest Du als Austauschmotor einen M278 verbaut bekommen haben, also den Nachfolger vom M273, dann würden mich die geschilderten Probleme nicht wundern. Dann hättest Du tatsächlich erneut ins Klo gegriffen. Tut mir Leid für Dich!
Okay dann ist es ein m278
Wieso Klo gegriffen kannst du mir die Probleme von diesem Motor erklären?
Kann ich da noch etwas tun der Motor ist neu, gib’s da irgendwas was man wechseln kann?
Oder einbauen? Oh man ich hab soviel Glück
Zitat:
@tigu schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:05:11 Uhr:
@BenzS , was war den an den NW und wieso literweise Öl verloren/verbraucht?
Der Mechaniker damals aus HH, hatte meine alten Nockenwellen benutzt
Und die Einstellung war nicht korrekt, lief im Notlauf und nach ca. 8 Monaten sprang die Kette über und ich hatte wieder nen Salat
Leider habe ich an Mechanikern nicht das Glück getroffen
Aktuell habe ich gute Mechaniker die Ahnung von Benz Motoren haben
Aber wie gesagt heute wird Stoßdämpfer und zugestrebte montiert morgen geht es dann an Motor
Danach wenn sich jemand auskennt comand gibt keine Musik
Ring Unterbrechung ist der Fehler
Wenn jemand sich gut auskennt, also sparen will ich nicht ich will nur mit den reparieren endlich abschließen leider neigt sich da kein Ende
Zitat:
@BenzS schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:37:30 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:06:39 Uhr:
Das ein M273 mit Herstellungsdatum 2013 verbaut ist, halte ich erstmal für ein Gerücht. Meines Wissens nach wurde dieser Motor zwischen 2005 und 2010 produziert.
Solltest Du als Austauschmotor einen M278 verbaut bekommen haben, also den Nachfolger vom M273, dann würden mich die geschilderten Probleme nicht wundern. Dann hättest Du tatsächlich erneut ins Klo gegriffen. Tut mir Leid für Dich!
Okay dann ist es ein m278
Wieso Klo gegriffen kannst du mir die Probleme von diesem Motor erklären?
Kann ich da noch etwas tun der Motor ist neu, gib’s da irgendwas was man wechseln kann?
Oder einbauen? Oh man ich hab soviel Glück
Der M278 hat bekannte Schwachstellen bei Nockenwellenverstellern und Kettentrieb, die Du hier sehr ausführlich recherchieren kannst.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:19:24 Uhr:
Zitat:
@BenzS schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:37:30 Uhr:
Okay dann ist es ein m278
Wieso Klo gegriffen kannst du mir die Probleme von diesem Motor erklären?
Kann ich da noch etwas tun der Motor ist neu, gib’s da irgendwas was man wechseln kann?
Oder einbauen? Oh man ich hab soviel GlückDer M278 hat bekannte Schwachstellen bei Nockenwellenverstellern und Kettentrieb, die Du hier sehr ausführlich recherchieren kannst.
Ich hab Chancen Motor zurück zugeben
Welchen Motor sollte ich den deiner Meinung nach einbauen lassen?
Ich schau mir das gleich mal an danke
Das ist jetzt ein Witz hier oder?
Ich schließe mich der Meinung von Superdadv8 an.
Aber wer kommt auf die idee einen m278 in eine s Klasse vom 2006 einzubauen? Da passt irgendwie nichts zusammen. Btw die m278 im w212 ab Modelljahr 2013 (mopf) hatten die Probleme mit den Nockenwellenverstellern und Kette auch nicht mehr.
Der ganze Beitrag hier ist doch sinnlos geworden 🙄
Der Titel lautet „E63...“ dann wird hier von einer S-Klasse geredet deren Besitzer ich mal weiß, welcher Motor verbaut ist... das führt doch so zu nichts!