1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. E 350 CGI springt schlecht an. Batterie?

E 350 CGI springt schlecht an. Batterie?

Mercedes E-Klasse C207

Moin Leute , wollte mal fragen was ihr zu meinem noch kleinen Problem sagt . Ich fahre den 350 Benziner 10-2009.
Ich fahre momentan nicht so viel , das heißt alle 2 Tage mal 10 Kilometer Stadt . Mir kommt es so vor als sei die Batterie schwach weil er irgendwie schlecht anspringt . Ist das normal weil ich so wenig fahre ? Meistens mit Musik an etwas lauter auch . Der Wagen hat ja ziemlich viele Stromverbraucher .

Was denkt ihr ? Batterie oder was anderes ?

Beste Antwort im Thema

Ich lach mich weg und schmeiß mich tod.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Sorry, da widerspreche ich, dass eine Batterie heute nicht mehr voll wird.
Wenn die Batterieladeschlussspannung erreicht wird, dann sinkt der Ladestrom. Dann ist die Batterie aber auch voll. Selbst im Stand bei Licht und Radio etc. wird die Batterie noch geladen. Und wenn die Sitzheizung und die Heckscheibenheizung an sind, wird auch noch geladen. Sicher!

Tom

So... Vortaussichtlich Lichtmaschine defekt . Wagen steht bei Mercedes , erst Dienstag haben die Zeit um zu gucken was es genau ist .. Sehr kundenfreundlich und vor allem für Leute Ideal die auf ihr Auto angewiesen sind .

Moin falls jemand mal das selbe Problem hat , wollte ich mal berichten.

Der Verdacht fiel auf meine Lichtmaschine weil sie nicht genug Saft gefördert hat .
Mercedes hat mir aber für 82€ alles durchgetestet und gemessen . Dann stellte sich raus das die Batterie nicht genug angenommen hat weil sie kaputt war.

Also Lichtmaschine heile , 82€ verschenkt.
Angebot von Mercedes für eine Varta Batterie mit Mercedes Logo drauf und Einbau 320€ .
War heute in einer freien Werkstatt und habe eine Varta einbauen lassen , der Einbau hat mich 5€ gekostet und die Batterie 160€ .

Ich werde mir ein Ladegerät anschaffen und alle 3 Monate mal die Batterie voll Laden , dann ist für mich hoffentlich Ruhe.

Grüße

Immer wieder interessant, wie die einfachsten Sachverhalte verkompliziert und verteuert werden. Das nur einfach die Batterie platt ist, wurde hier mehrmals angemerkt und hätte jede Boschwerkstatt sofort behoben.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 26. Juni 2016 um 13:26:40 Uhr:


Immer wieder interessant, wie die einfachsten Sachverhalte verkompliziert und verteuert werden. Das nur einfach die Batterie platt ist, wurde hier mehrmals angemerkt und hätte jede Boschwerkstatt sofort behoben.

Ich habe kein Interesse daran die Batterie zu laden wenn sie bald 7 Jahre alt ist.
Dann lieber einmal investieren und Ruhe .
Ganz schön peinlich war es auf dem Netto Parkplatz mit offener Haube und überbrückt zu werden.
Das brauche ich nicht nochmal ;-)

Also wie schrieb ich?

"Ich nehme an, die Batterie ist einfach platt. Sie lässt sich nicht mehr richtig laden und hält zudem die Spannung nicht mehr. Fahr doch einfach zum Bosch-Dienst und lass´Dir eine neue einbauen."

Auch Niggerson war dieser Ansicht. Von Laden hatten wir nicht gesprochen, oder?

Ich war bei der Werkstatt um eine neue einbauen zu lassen , die Werkstatt hat mir aber gesagt das die Lichtmaschine kaputt ist und deshalb die Batterie nicht richtig geladen wird. Daraufhin bin ich zu Mercedes weil ich Garantie habe. Die haben dann geguckt

Du hast Garantie und trotzdem die 82€ gezahlt?

So nochmal ausführlich damit die Sache jetzt geklärt und beendet ist.

Ich habe bei der Freien Werkstatt angerufen und gesagt das meine Batterie platt ist und ich eine neue brauche. Daraufhin habe ich meine Fahrzeugdaten durch gegeben und eine Batterie wurde bestellt.

Ich bin zum Termin gefahren , nachdem mein Wagen 30 Minuten in der Halle war kam der Service Mitarbeiter zu mir und hat mir gesagt das die Batterie leer ist , aber es daran liegt das die Lichtmaschine kaputt ist , die sind sich sehr sicher , sie liefert zu wenig Ladestrom unter normal Last und auch unter Volllast. Ich soll damit lieber zu Mercedes fahren.

Daraufhin bin ich zu Mercedes gefahren mit dem Messergebniss, und die haben mir gesagt das die Lichtmaschine kaputt ist voraussichtlich.

Ich habe eine Garantie aber nicht direkt über Mercedes , sondern über einer Garantieversicherung vom Händler.
Diese Garantie bezahlt mir zum jetzigen Stand 70% Material und 100% Lohn.
Jedoch sind die nicht dumm , die Zahlen nämlich nicht für Test und Checks, nur rein für Reperaturen. Da ich die Zusatzgarantie habe , beinhaltet diese sogar die Lichtmaschine + Regler.

Ich habe den Wagen abgegeben bei Mercedes und paar Tage später rief er mich an , das die Batterie nur kaputt ist und nicht die Lichtmaschine.

Daraufhin bin ich wieder zur freien Werkstatt und habe die Batterie einbauen lassen.

Wenn ihr noch Rechnungen oder Nachweise wollt meldet euch.

Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 27. Juni 2016 um 17:37:33 Uhr:


Wenn ihr noch Rechnungen oder Nachweise wollt meldet euch.

ruuuuhig, was sollen wir mit deinen Nachweisen? Hier wird um Hilfe gefragt und geholfen lass dich nicht ärgern.

Abgefahren, wie kann es denn sein dass 2 Werkstätten unabhängig voneinander den Ladestrom der Lichtmaschine nicht korrekt messen können? Auf die Idee, dass die Lichtmaschine kaputt ist, kommt man ja nicht einfach so ohne Anhaltspunkte. Und dann war es doch nur die Batterie...Sehr merkwürdig.

Zitat:

@Peter_Steiner schrieb am 28. Juni 2016 um 13:14:49 Uhr:


Abgefahren, wie kann es denn sein dass 2 Werkstätten unabhängig voneinander den Ladestrom der Lichtmaschine nicht korrekt messen können? Auf die Idee, dass die Lichtmaschine kaputt ist, kommt man ja nicht einfach so ohne Anhaltspunkte. Und dann war es doch nur die Batterie...Sehr merkwürdig.

Weil die beschränkt sind, ich wollte meine räder wuchten sagt der typ bei euromaster meine Felge hätte ein höhenschlag, dumm nur dass ich nie was davon gemerkt habe. Mein Mercedes händler hat mir neue reifen aufgezogen und die räder ausgewuchtet keine Probleme. Aber hauptsache mal scheiße erzählen.

Ich dachte bei Garantie, an junge Sterne. Bei anderen Garantien musste natürlich für sowas zahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen