E 280 T, BJ 11/1995, Automatik - Kaufberatung
Hallo zusammen, ich überlege mir einen W 124 anzuschaffen und habe folgenden gesehen:
E 280 T, Baujahr 11/1995, 132.000 km, VB 5.950 EUR.
Automatik, Schiebedach, Klima, Volleder, Schwarz.
Von den Bildern, die ich gesehen habe sieht der Wagen gut aus.
Ich fand genau diese W 124er immer toll, kenne mich aber nicht unbedingt sehr gut aus damit.
Was würdet Ihr mir raten? Ist der Preis gerechtfertigt?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Irgendwas passt da nicht.
Ausstattung, Laufleistung und Preis gehen nicht zusammen, sollte der wirklich in gutem Zustand sein.
Ich schätze mal grob:
Fahrwerk kurz vor durch, Hinterachsaufnahme angegammelt, hintere Seitenscheibenrahmen ordentlich rostig, Kabelbaum durch, Klima 'leer' sprich undicht, Tacho wahrscheinlich auch gedreht :P
Wenn er in der nähe steht, schau ihn dir ruhig an, nimm am besten jemanden Kfz-kundigen mit.
Checkliste:
Motor:
*Läuft der sauber?
*Leerlauf bei ~700?
*zieht gut durch? und langt bei ~3500 rpm nochmal ordentlich zu?
*Schlamm am Öldeckel und/oder Kühlwasserbehälter?
Getriebe:
*Falls 5-Gang, checken, dass der 5. auch zuschaltet
*stück zurücksetzen, dann wieder vorwärts, hier darf nix poltern und rucken
*ansonsten eigentlich unproblematisch
Fahrwerk:
*Vorne eigentlich relativ unproblematisch, Traggelenke sollten nicht knarzen, Domlager noch fit und Lenkspiel im Rahmen, Federn können ggf. gebrochen sein
*Hinten:
-vordere Hinterachsaufnahmen genau anschauen
-Niveauregulierung checken. z.B. den Kumpel ganz hinten auf die Kante setzen lassen, Motor anlassen, Hintern muss hochpumpen
- Bulleneier checken: ruhig mal etwas zügiger über ne Bodenwelle fahren: darf nicht poltern oder Nachschwingen (bonanzaeffekt)
Rost:
*Motorraum genau inspizieren. Radhäuser und unterm Wischwasserbehälter sind hier die üblichen Verdächtigen
*Kotflügelrost ist zwar doof aber schnell und relativ günstig zu beheben... Wäre für mich nur ein Grund, den preis etwas zu drücken
*A-Säulen: ist die Windschutzscheibe an den Rändern weiß angelaufen? Dann gammelt es wahrscheinlich darunter
*Wagenheberaufnahmen checken!
*Türen Unterkanten
*Hinten rechts und Links die Fächer öffene und nachschauen. Hier gibt's auch gerne mal Löcher meist wegen..
*hintere Seitenscheiben Rahmen (vor allem unten)... lässt sich am besten von innen checken (Dichtung etwas hochdrücken.. Ist es schon von außen zu erkennen Gute Nacht
*Heckklappe setzt auch gerne etwas Rost an unter der Heckscheibendichtung... Teils auch so im Sichtbereich
Extras:
*alle Schalterchen etc.pp ausprobieren, Klima sollte sehr zügig ordentlich kühlen
*Warnlämpchen im KI sollten alle aus sein (okay, die Birnenkontrollleuchte ist nix wildes :P)
*Schiebedach geht normal auf und auf Kipp?
Hoffe, ich hab jetzt nix gravierendes vergessen
Sollte der Wagen soweit fit sein oder nur kleine Mängel haben, greif zu! So günstig mit der Laufleistung und Ausstattung wird der nie wieder!
23 Antworten
Wenn er TÜV hat, ist es kein Problem ein Kurzzeitkennzeichen dran zu machen für die Probefahrt... Ungefahren sollte man einfach kein Auto kaufen... Und lieber 100€ in den Sand setzen als 6000
Wenn du nen Check machen lassen solltest dann lass folgendes auf jeden Fall checken:
Zustand Motorkabelbaum
Wagenheberaufnahmen unter der Kappe
Hinterachsaufnahmen, besonders die vorderen
Rost an den hinteren Seitenscheiben
Süderstraße ist kein Ding. Ich könnte unter der Woche aber immer erst ab ca 17 Uhr.
Für weiteres kannst mich ja anschreiben 😉
Jemand baut eine Standheizung ein.
Jemand tönt die Scheiben.
Jemand steckt sich vorne einen Avangarde-Grill dran.
Jemand streicht den Motor schwarz an.
Macht das jemand und verkauft dann mit 130.000km?
Weshalb die Anzahl die Vorbesitzer nicht angegeben wird, kann man sich denken. Alles über 1 wäre nämlich unrealistisch bei dieser Laufleistung.
Ach, das Lenkrad ist imo neu bezogen, mit Pünktchen-Loch-Leder. Bei dieser Laufleistung?
Ähnliche Themen
Ich habe ihn gefragt und er sagte es seien 7 Vorbesitzer, wenn man den aktuellen Noch-Besitzer mitrechnet.
Kann die Laufleistung irgendwie belegt werden, außer vielleicht in dem Checkheft, was angeblich nicht mehr existiert?
Und was müsste der Wagen kosten, wenn er - sagen wir mal 250.000 km - runter hätte?
Der meint wohl eher, dass es ein 7-Sitzer sei.
Kann man so nicht sagen, was der mit 250.000 km wert ist. Wenn der so viel drauf hat und 1a aussieht kann der locker 5 stellig kosten, wenn der 100.000 runter hat und auseinanderfällt auch nur 2.000
Nein, Laufleistung kann nicht belegt werden.
Problematisch ist beim 124er auch der langlebige Innenraum. Es gibt Autos mit 300-400.000 km, denen nimmst du locker 150.000 km ab.
Laufleistung ist auch Nebensache. Zustand ist das einzige was zählt.
Bist du kein Sammler und willst ein Cabrio mit potenzieller Wertsteigerung kaufen, dann ja.
Für Limo oder T zum Benutzen und Freude dran haben ist das doch egal.
Ich würde sowas nur nach Zustand kaufen. Lieber ehrliche 300.000 km(die Autos sind über 20 Jahre alt) als gedrehte 150.000 km.