E 280: "mechanische" Geräusche, lauter Motorlauf

Mercedes

Guten Morgen Zusammen,

jetzt habe ich doch eine Frage stellen. Ich bin jetzt seit 2 Monaten besitzer eines E 280, ist ein Mopf 12/2007. Hat jetzt knapp 142 tkm gelaufen, 7 G-Tronic.
Gestern habe ich 2 Dinge festgestellt. Zum einen habe ich ein seltsames Quietschen, beim Fahren gehört.
Aus Richtung Antrieb, Getriebe. Hört man aber eigentlich nur wenn die Fenster auf sind.
Und ich fand den Motorlauf als relativ laut, irgendwie mechanischer, für einen 6 Zylinder in meinen Augen zu laut und am Anfang war er nicht so laut. Gerade im Stand mit Haube auf. Vielleicht höre ich aber auch Flöhe husten.

21 Antworten

Ne freie Werkstatt mit nem ehemaligen MB-Meister.
Durch deine Garantie ging es ja nicht anderes, aber die Preisdifferenz ist schon enorm.

Abend zusammen!
Mal eine Frage, kann der Klimakompressor durch einen defekten Riemenspanner kaputt gehen? Fahrzeug ist ein E320 CDI Bj 07 OM642
Danke im voraus!

Was soll diese ungenaue Frage? Worauf möchtest Du hinaus? Wenn der Rippenriemen noch vollständig in Ordnung ist und der Spanner nur Geräusche macht, dann wird der Klimakompressor (noch) keinen Schaden nehmen. Wenn Du jedoch jetzt schon weißt, dass der Riemenspanner defekt ist, dann tausch ihn einfach aus, fertig. Wo ist das Problem?

Ich habe vor einem halben Jahr einen neuen Klimakompressor einbauen lassen, gestern kam auf einmal ein lautes Geräusch aus dem Motorraum, mal kurz reingeguckt und gesehen, dass die riemenscheibe vom Klimakompressor kaputt ist, Riemen selber war noch ganz. Ich also mich zur Werkstatt abschleppen lassen, wo ich den Klimakompressor hab einbauen lassen, da ja noch Garantie auf den Kompressor und diese weisst jegliche schuld von sich und sagt, der Riemenspanner sei defekt gewesen und hat den Klimakompressor zerstört...Und ihr soll alles zahlen. Wollte nur sichergehen, ob das wirklich eine Folge eines defekten Riemenspanners sein kann?

Ähnliche Themen

Ein Spanner od. Umlenkrolle kann den Klimakompressor nicht zerstören.
Er soll dir mal schriftlich erklären wie das gehen soll.
Ab zum Anwalt, wenn es ein Handwerksbetrieb ist, ab zur IHK.
Schiedsstelle vom KFZ-Handwerk.
Nicht locker lassen!!!

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 4. April 2018 um 13:33:17 Uhr:


Ein Spanner od. Umlenkrolle kann den Klimakompressor nicht zerstören.
Er soll dir mal schriftlich erklären wie das gehen soll.
Ab zum Anwalt, wenn es ein Handwerksbetrieb ist, ab zur IHK.
Schiedsstelle vom KFZ-Handwerk.
Nicht locker lassen!!!

Sehe ich auch so.
Frage an den Themenstarter: bitte beim nächsten Mal gleich alle Details auf den Tisch legen, dann versteht man auch den Zusammenhang und kann besser mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Alles klar, danke! Hab grad noch eine weitere Info bekommen, der Meister meint, die Dämpfung des Spanners war fest und hat dadurch die riemenscheibe zerstört, werde mir das auf jeden Fall schriftlich geben lassen und dann weitere Schritte einleiten, ich danke euch vielmals für eure Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen