E 280 kaufen ???
Hallo an alle Stern Experten ! 🙂
Nachdem ich nun nach fast 1 3/4 Jahr meine A6 2,7 TdI aus 02.2008 satt habe , da laufend was neues dazu kommt , angefangen von komplett verschlissenen Bremsen , defektem Getriebe, trotz neuem TÜV und im Audi Zentrum gekauft, fängt er jetzt mit den Saugrohrklappen und den Kettenspannern an. Ich habe keine Lust mehr 4-5000 € in das Auto zu investieren bei dem enormen Wertverlust. Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=182455905
Ich hatte schon einmal einen W 124 200 D und war bestens mit ihm zufrieden , wurde nur wegen kleiner Kinder bzw. Kinderwagen verkauft. Was haltet ihr von dem Angebot ???? Fahre ca. 15000 km im Jahr und würde eine Gasanlage einbauen lassen. Kennt vielleicht jemand den Händler ?? Kann leider nicht mal ebenso hin fahren, da 500 km Entfernung . Am Telefon Klang er sehr freundlich und versprach das der Wagen wie neu da ständ! Über Antworten würde ich mich freuen !
Beste Antwort im Thema
NoGo...Leder OHNE Sitzheizung....keine Klima und das im dunklen QP...
Ich halte mich hier mal zukünftig zurück, weil irgendwie fühle ich mich ein wenig "an der Nase herum geführt"
Erst wird von familientauglichem T Modell geredet wegen Kinder, dann ist eine Limo der Favorit, dann mal wieder ein QP
Das zeugt für mich persönlich nicht von Interesse tatsächlich einen W124 kaufen zu wollen.
Alle Schwachstellen sind ihm benannt, er hat sich noch nicht ein einziges Fahrzeug selbst angesehen und darüber berichtet. Ich denke es geht auch um "Wissen abzocken". Vielleicht ist es gar kein Käufer.....
Ist ja auch egel. Werde von Zeit zu Zeit hier mal schauen und lesen.
Alltagstauglichkeit definiert sich definitiv NICHT über den Preis des Fahrzeugs.
KE Einstellung etc....und wenn das einen 4 Stelligen Betrag kosten sollte, in Anbetracht des Kaufpreises und was der Themenstarter VERMEINTLICH bereit ist auszugeben, kommt er günstiger dabei weg.
Eben das was ich schon Anfangs sagte. Fahrzeug mit guter Substanz, wichtigste Ausstattung für bis zu 4000 Euro und weitere 6000 darin unterbringen und er hat ein Wunschfahrzeug mit Neuwagencharakter.
Aber er glaubt dass ein teureres Angebot das bessere ist, was ja nachweislich NICHT der Fall sein wird.
Alltagstauglich/Familietauglich wäre auch ein Dacia. Wenn der Themenstarter bis zu 13.000 Euro ausgeben kann/will soll er sich doch so etwas kaufen. Dann hat er alles neu, Gewährleistung und ggf. verlängerte Garantie. Ach ja ich vergaß...der Status.........
220 Antworten
Dann werfe ich nochmal den hier in den Raum
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=182840377
@niu12157: Also ich glaube nicht, dass der TE sowas sucht. Ein Motor der ab und an ausgeht kann alles sein, und die Diagnose/ Reparatur z.B. an der KE ist nicht gerade billig. Wenn man selbst reparieren kann und sich mit 124er'n auskennt kein Problem, aber der TE such ja einen absolut alltagstauglichen Wagen an dem er nicht viel machen muss
@TE:
Da du jetzt doch einen CE haben willst schlage ich dir den hier nochmal vor 😉:
http://suchen.mobile.de/.../159916582.html?...
ist das normal, dass die Saccobretter beim CE oft so wellig aussehen? 🙁 Und ganz ehrlich...manche CE sehen so auch mit 200tkm+ noch aus. Die kosten dann aber eher nur 3k anstatt 10k eur 🙂.
Ich finde der in meinem letztem Beitrag sieht ganz gut aus, Manko, keine Klima .
Ähnliche Themen
Wenn Du Klima willst, kauf einen mit Klima. Sonst ärgerst Du Dich hinterher. Ich hab ja schon mal weiter oben geschrieben: Hätte ich einen W124 als mein einziges Alltagsauto gesucht wäre auch für mich Klima Pflicht gewesen.
MFG Sven
NoGo...Leder OHNE Sitzheizung....keine Klima und das im dunklen QP...
Ich halte mich hier mal zukünftig zurück, weil irgendwie fühle ich mich ein wenig "an der Nase herum geführt"
Erst wird von familientauglichem T Modell geredet wegen Kinder, dann ist eine Limo der Favorit, dann mal wieder ein QP
Das zeugt für mich persönlich nicht von Interesse tatsächlich einen W124 kaufen zu wollen.
Alle Schwachstellen sind ihm benannt, er hat sich noch nicht ein einziges Fahrzeug selbst angesehen und darüber berichtet. Ich denke es geht auch um "Wissen abzocken". Vielleicht ist es gar kein Käufer.....
Ist ja auch egel. Werde von Zeit zu Zeit hier mal schauen und lesen.
Alltagstauglichkeit definiert sich definitiv NICHT über den Preis des Fahrzeugs.
KE Einstellung etc....und wenn das einen 4 Stelligen Betrag kosten sollte, in Anbetracht des Kaufpreises und was der Themenstarter VERMEINTLICH bereit ist auszugeben, kommt er günstiger dabei weg.
Eben das was ich schon Anfangs sagte. Fahrzeug mit guter Substanz, wichtigste Ausstattung für bis zu 4000 Euro und weitere 6000 darin unterbringen und er hat ein Wunschfahrzeug mit Neuwagencharakter.
Aber er glaubt dass ein teureres Angebot das bessere ist, was ja nachweislich NICHT der Fall sein wird.
Alltagstauglich/Familietauglich wäre auch ein Dacia. Wenn der Themenstarter bis zu 13.000 Euro ausgeben kann/will soll er sich doch so etwas kaufen. Dann hat er alles neu, Gewährleistung und ggf. verlängerte Garantie. Ach ja ich vergaß...der Status.........
Am besten kauft er sich den Citroen Plurielle dann hat er alle Karosserievarianten in einem Auto vereint.😁
Habe mir heute das Coupé aus meinem letztem Beitrag zusammen mit einem Kollegen der sich relativ gut auskennt angeschaut! Absoluter Top Zustand, wie Jahreswagen, Null Rost, 78000km komplett nachweisbar ! Alle Inspektionen bei Mercedes , alle TÜV Berichte , Rechnungen da, Inspektion im Mai und Wertgutachten , Note 2 . TÜV SED gestern neu ! Alle elektrischen Helferlein funktionieren , Leder wie neu. Scheiß auf Klima und Sitzheizung , ich denke die Basis stimmt auf jeden Fall, da kann ich gerne auf ein bißchen Ausstattung verzichten . Was bringt mir ein Wagen für 3000€ an dem ich erstmal Quadratmeter große Löcher Schweißen muss und der erst mal vier Wochen in der Werkstatt steht ! Wenn alles klappt ist er nächste Woche mein nd wenn ich Glück habe fahre ich schon während andere noch Schweißen !
Also mal ganz ehrlich: wenn du das Auto als Hobbyfahrzeug nutzen wolltest, könnte ich deine Haltung im Bezug auf Sitzheizung und Klima verstehen, aber du willst doch ein alltagstaugliches Fahrzeug oder ? Und gerade eine Klimaanlage ist im Hochsommer, auch wenn der gerade jetzt vorbei ist, wirklich sinnvoll und eine Sitzheizung im Herbst/ Winter ist auch nicht zu verachten.
Dein Audi hatte diese Sonderausstattung doch sicher auch, also warum im 124er auf einmal drauf verzichten ?
Ich könnte wetten, dass wir hier nächsten Sommer ein Thema mit dem Titel: "Wie rüste ich eine Klima nach Hiiiiiilfe" finden werden. 😁
Na das ist ja mal ein Thread........alle Achtung.... 😁 😁
Mal großen Respekt an die User, welche sich ausdauernd/wiederholend mit viel Engagement zeigten.
Irgendwie fällt ja auf, dass vom TE nicht auf die "vermeindlichen Klarheiten" eingegangen wird.
Eher wird einfach weiterhin mit neuen Inseraten, welche die Verwirrung des gewünschtem Fahrzeug`s bestärkt, die derzeit undefinierte Lage überspielt. 😉
Die Sache mit der Klimaanlage ist ja nun das i-Tüpfelchen........
Naja, einfach mal bei über 30° C im Schatten die off-Taste drücken.......dann weiß man wieder sehr schnell warum sie eigentlich als Ausstattungspflicht, anfangs zurecht vom TE gewünscht, und gerade im Alltag (Stress, Stau, etc.) sehr hilfreich ist. Wohlgemerkt auch aus Sicht der Verkehrssicherheit...
Nun denn, weiterhin viel Spaß allen Beteiligten...... 😁
EDIT: Zitat: "Scheiß auf Klima..." ....der beste Satz im Thread... 😁 😁
Einfach nur Kopf schüttel und milde schmunzeln.
Wie lauteten doch die Bedingungen des Themenstarters? Platz, Kinder, Alltagstauglich......
Alltagstauglichkeit mit Kindern = "Mangeltürer" ohne Klima ohne Sitzheizung.
So kann man das natürlich auch sehen
Man weiß ja nicht wie alt/groß die Kinder sind. Stelle mir das Prozedere mit recht kleinen Kindern/Kind vor.
Einkaufen...Kindersitz auf "Pseudorückbank" eines QP unterbringen, Kind dort hinein setzen. Ankunft Parkplatz zum Einkaufen, enge Parktaschen, Kind aus Kindersitz holen aber Türe geht nicht weit genug auf da zu eng. Noch besser kommt ein Mangeltürer wenn noch Kinderwagen oder Sportfaltbuggy mit müssen auf einer Urlaubsreise.
Massig Platz im Kofferraum...Fehlanzeige. Vollgepackt und hinten runterhängend gehts dann los.
Das Ganze dann bei sommerlichen Temperaturen auf der Autobahn wo es keinen Schatten (schwarzes Auto)gibt und ein öffnen der Fenster/Schiebedach nichts bringt weil in der Sonne gerade mal so 30-35°C herrschen und die sonne durch das offene SD voll auf den Kopf brennt bzw. wegen der Geschwindigkeit und des Luftzuges ein öffnen der Fenster nicht möglich ist. Sind ja draußen auch über 30°C.
Ich bin sicher, dieses Feeling kennt der Themenstarter nicht.
Kind/Kinder größer und noch mitkommend = hinten sitzen = geht nicht. Schon gar nicht hinter dem Fahrer.
Und das Ganze dann für einen nicht unerheblichen Eurobetrag und dann noch nicht mal das, was auch nur annähernd dem Nahe kommt, was man eigentlich wollte.(siehe Eröffnungsthread)
Nicht zu vergessen, dass der Wagen sich bei täglichem Gebrauch offenbaren wird nach recht kurzer Zeit. Der ist das fahren nicht gewöhnt und da ja nicht viel zu warten war bei 78.000 KM, Gummiteile etc. aber dennoch altern......ok, wer denn so will
Winter....klasse bei Minus 15 oder mehr Grad sich auf eiskalte Ledersitze zu setzen. Mal sehen wie lange es dauert und im Winter Lammfelle aufgezogen werden. Innenraumluft entfeuchten um beschlagen der Scheiben zu verhindern ....ohne Klima wird das nicht einfach.
Dann doch ggf. schweißen, komplett neues Fahrwerk, komplett neue Flüssigkeiten und genau das haben für ähnliche Euronen was man wirklich will bzw. was alltagstauglich (nach heutigen? Maßstäben = Klima/Sitzheizung, Automatikgetriebe ist meist Pflicht)
Zudem das unbeschreibliche Fahrgefühl nach einer Fahrwerksrevison mit Teilen in Erstausrüsterqualität.
Dennoch wünsche ich dem Themenstarter viel Freude mit seinem evtl. Neuerwerb.
Wobei....über diese Brücke gehe ich noch nicht. Das glaube ich erst wenn er den auf sich zugelassen hat und uns ggf. daran teilhaben lässt dies zu erfahren.
Also, erstmal letzter Beitrag von mir ! Das Auto wird nur mit Saisonkennzeichen gefahren, für den Winterbetrieb ist er mir definitiv zu Schade. Soviel zur Sitzheizung ! Wäre nicht mein erster Wagen ohne Klima und siehe da ich lebe noch ! Fahre sehr selten auf der Autobahn mit Stau oder ähnlichem , er über Land zur Arbeit ! Daher Klima nicht zwingend notwendig ! Kinder sind 10 und 12 , keine Kinderwagen oder ähnliches ! Platz haben die hinten auch hinter dem Fahrersitz genug . Ich weiß ja nicht ob eure Kinder mit 20 Jahren Sonntags mit Vati und Mutti spazieren fahren ? Zweitwagen ist noch vorhanden , klein aber mit Klima !!! Auch mit fünf Personen zu fahren ! Würde mir einen günstigen W 124 für den Winter besorgen .
Wenn Du meinst das 12 Jährige hinter dem Fahrersitz eines W124 QP GENUG PLATZ haben...ok.
Du sollst Freude dran haben, aber von einem Saisonfahrzeug, dass fast ausschließlich von Dir allein bewegt wird war Eingangs niemals die Rede gewesen.
Klar lebt man ohne Klima - zweifelsohne.
Nur eine Frage: Wenn Du die Wahl hast, warum dann ohne Klima????
Und die Sonne scheint nicht nur auf der Autobahn...das war als Paradebeispiel gedacht.
Wenn das alles für Dich null Problem ist, Du Dich dabei wohl fühlst ist doch alles paletti. Nur, dann hättest Du eine derartige Frage doch nicht stellen brauchen. Denn...Ratschläge zum Kauf dieses Fahrzeugs benötigst Du ja nicht.
Ich selbst sehe das eben um einiges anders als Du. Liegt vielleicht auch daran, dass ich wie viele andere hier wissen/Erfahren/erlitten haben was gut/wichtig/nützlich am W124 ist und was nicht.
Da ich derartige Fahrzeuge auch ohne Klima etc. gefahren hatte, weiß ich ganz sicher was angenehmer ist und was nicht. Und auch was an Platz zur Verfügung steht bei welcher Karosserieform.
Entspannt hinter dem Fahrer sitzen im QP....auch für Kinder im Alter von 10/12 Jahren definitiv keine Freude. Schon gar nicht, wenn der Fahrer ab 1,80m aufwärts ist. Ich mit 1,92m....da passt keiner mehr auf die Rücksitzbank ganz zu schweigen von Bequem.
Aber Du wirst sicher das Richtige für Dich tun und zur Not eben mit 2 Fahrzeugen irgendwo hinfahren, bzw. den Benz stehen lassen und mit dem klimatisierten Kleinwagen fahren.
Günstigen für den Winter....da reichen ja 800-1000 Euro locker aus. 6 monate sollte der halten.
Obwohl, man weiß ja nicht was Du unter günstig verstehst. Nicht vergessen....da muss dann u.U. geschweißt werden!
Viel Freude an Deinem neuen QP, ganz viel unfallfreie Kilometer und immer ein relaxtes Lächeln bei fahren mit dem W124 wünscht Dir
niu12157
Im Sommer ohne Klima geht auf Landstraßen mit offenen Fenstern und ordentlich Zug sehr gut. Die Luft kuehlt sich trotz Außentemperatur von 30°C auf ein ertraegliches Maß ab. Wichtig ist, dass man einen Zug erzeugt (2 Fenster oeffnen). Aber nicht jeder vertraegt das (steifer Nacken, Ruecken etc...).
ABER: sobald man an einer Ampel stehen muss, funktioniert das mit der kalt-werdenden Luft nicht mehr und das ganze aehnelt dann schnell einer Sauna. Nasser Hosenboden, durchgeschwitzte T-Shirts usw...
Ich wuerde im Sommer also gerne mit Klima fahren und jeder, der sagt, dass er das nicht braucht, beluegt sich selbst 🙂.
Na ich bin auf jeden Fall mal gespannt was es jetzt für ein Fahrzeug wird. Ich habe dem TE ja bereits ein schönes Coupe bei Passion Car vorgeschlagen, sogar mit Klima 😉, was auch nach Aussagen des TE bei der Besichtigung einen guten Eindruck gemacht hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Klima auch nicht immer nutze, nur wenn es wirklich sehr heiß ist (sprich ab 30C), trotzdem möchte ich diese Feature nicht missen. Wenn man im Winter nicht fährt, ist eine Sitzheizung wirklich nicht so wichtig; trotzdem ist es schön wenn man einen gut ausgestatteten 124er erwischt (ich vermeide bewusst das Wort Vollausstattung 😉 und bei dem Buget des TE sollte das auch kein Problem sein.